|
|
|
|
|
|
Der Obrist Meinhard von Schönberg : Militärtechniker, Diplomat und Koordinator des Haushalts von Elizabeth Stuart
|
Winkler, Klaus |
2017 |
|
|
Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688-1697)
|
Tischer, Anuschka |
2017 |
|
|
Der siegreiche Fritz : die Zweibrücker nannten den pfälzischen Kurfürsten Friedrich I. den "pös Fritz" ... : eine Erinnerung
|
Gilcher, Dagmar |
2017 |
|
|
"Er war selber der erste bey mir ... " : von Heidelberg wird die Tochter des pfälzischen Kurfürsten an den französischen Hof verheiratet : in über 60.000 Briefen hat Liselotte von der Pfalz ihr Leben in Versailles beschrieben ...
|
Arnold, Ulrike |
2017 |
|
|
"Gemieden wie die Pest" : Kurfürst Max Emanuel von Bayern und Liselotte von der Pfalz, 1713 bis 1715 Nachbarn in Saint-Cloud bei Paris
|
Tillmann, Max |
2017 |
|
|
Prolegomena zum Hausvertrag von Pavia (1329) und seine Bedeutung für die Pfalz
|
Johannes, Klaus-Frédéric |
2017 |
|
|
Das älteste Urbar der Pfalzgrafschaft bei Rhein von 1337/1338 : Analyse und Edition
|
Spieß, Karl-Heinz; Müsegades, Benjamin |
2017 |
|
|
"Gottlob, dass er schon so alt ist" : schwierige Eheverhältnisse: Kurfürst Karl Theodor (1724-1799) zwischen beiden Gattinnen Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach und Marie Leopoldine von Österreich-Este
|
Krauss, Sylvia |
2017 |
|
|
Friedrich II., Pfalzgraf (1482-1556) : ein pragmatischer Machtpolitiker
|
Präger, Frank |
2017 |
|
|
Bürgerlich-bäuerliche Landschaftsbildungen in Pfalz-Zweibrücken und in der Kurpfalz
|
Ammerich, Hans |
2017 |
|
|
In aller Welt und doch vergessen : die letzten Jahre von Philipp, Henriette und Moritz von der Pfalz
|
Ward, Sean |
2017 |
|
|
Die "unsichtbare Grenze" in Ober-Hilbersheim : zwei Konfessionen in einem rheinhessischen Dorf
|
Schmuck, Heiko |
2017 |
|
|
Der Treueeid von Silvester 1666 : vor 350 Jahren mussten die Sinziger Familienoberhäupter auf den neuen Landesherrn schwören
|
Ginzler, Hildegard |
2016 |
|
|
Der Pfalz in Flammen : Frankreichs Griff nach dem Rhein
|
Metzger, Franz |
2016 |
|
|
Ottheinrich von Pfalz-Neuburg (1502-1559)
|
Roth, Michael |
2016 |
|
|
Die Grablege und das Begängnis Friedrichs des Siegreichen als Ausdrucksform seines Rangs
|
Huthwelker, Thorsten |
2016 |
|
|
Im Schatten eines siegreichen Nachbarn? : die Württemberger und Friedrich I. von der Pfalz
|
Meyer, Carla |
2016 |
|
|
Friedrich der Siegreiche und Pfalz-Zweibrücken unter Ludwig I., dem Schwarzen : die Auseinandersetzung der beiden Neffen um territoriale Vorherrschaft und die Anfänge der Staatsbildung in Pfalz-Zweibrücken
|
Ammerich, Hans |
2016 |
|
|
Friedrich der Siegreiche und der Weißenburger Krieg : "dan wir haben nicht ungeburlichs gehandelt und wissen auch des gut verantworten"
|
Unger, Thorsten |
2016 |
|
|
Belagerungskriegführung unter Friedrich dem Siegreichen : "eyner schoss vnd der ander warff / mit manchen grossen steinen scharff"
|
Wagener, Olaf |
2016 |
|
|
Residenz - Witwensitz - "ein rechtes Dussel-Dorff" : Beisetzung und "Memorie" des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz und der Abzug seiner Witwe Anna Maria Luisa nach Florenz
|
Wolf, Jürgen Rainer |
2016 |
|
|
Haardt und die Pfalzgrafen bein Rhein - Geschichte bis zur eigenständigen Herrschaft Kurpfalz
|
Einig, Heinz |
2016 |
|
|
Die Reform der Benediktinerabtei Weißenburg (1469-1482) und ihre spätere Umwandlung in ein Kollegiatstift : kurpfälzische Machtpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
|
Keddigkeit, Jürgen |
2016 |
|
|
Kurpfalz: Politische Geschichte
|
Müsegades, Benjamin |
2016 |
|
|
Spiritus Rector: Marquard Freher und der Empfang Friedrich V. und Elizabeth Stuart in der Pfalz 1613
|
Hubach, Hanns |
2016 |
|