891 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Tragejoche aus den Mühlsteinbrüchen von Mayen und Niedermendig (Lkr. Mayen-Koblenz)
|
Mangartz, Fritz |
2013 |
|
|
Die Weilerer Sandkaut - ein besonderes Stück Heimat
|
Merz, Thomas |
2013 |
|
|
Pulverturm und Kalkbrennerei in Westhofen : Chronik der Familie Sproß
|
Marsch, Alexander |
2013 |
|
|
Historische Suche nach "gefärbten Steinen"
|
Dröschel, Rudolf |
2013 |
|
|
Botschaften im Trass für Zukunft konserviert : Grabungsschutzgebiet im Brohltal eingerichtet
|
Tarrach, Jochen |
2012 |
|
|
Steine mussten her, viele Steine : Nauort lebte vom und mit dem Bims - wichtiger Baustoff in der Nachkriegszeit
|
Frank, Kurt |
2012 |
|
|
Die Jagd nach dem "Grauen Gold" : am Beispiel der Firma Gebr. Reiff in Kruft von 1948 bis 1952
|
Veeser, Elmar |
2012 |
|
|
Steine für den römischen Städtebau - die Grube Idylle bei Kruft und Kretz
|
Schaaff, Holger |
2012 |
|
|
Tontagebau prägt unteren Westerwald
|
Wilke, Susanne |
2012 |
|
|
"Neue Wiege" des Thürer Lavastroms
|
Lempertz, Heinz |
2012 |
|
|
Von Erd-Gräbern und Tonherren : ... das Eisenberger-Becken birgt Boden-Schätze - Landschaftsschutzgebiet Erdekaut mit Grube Riegelstein
|
Schäfer, Judith |
2012 |
|
|
Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig
|
Oesterwind, Bernd C.; Wenzel, Stefan |
2012 |
|
|
Bergbaufolgelandschaft (Renaturierungsgebiet) Erlebnislandschaft Erdekaut und Tongewinnung in Eisenberg
|
Lang, Roger |
2012 |
|
|
Steinbrucharbeiter
|
Ohlig, Hans Josef |
2012 |
|
|
Entwicklungen von Kalk-Trass-Mörteln im preußischen Festungsbau am Beispiel der Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
|
Egloffstein, Petra |
2012 |
|
|
Heimische Rohstoffe für Wirtschaft und Gesellschaft : Rohstofftag 2012 : 14. Juni 2012, Worms, Parkhotel Prinz Carl ; eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz, in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz ...
|
Häfner, Friedrich; Rohstofftag (7 : 2012 : Worms); Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz |
2012 |
|
|
Die hiesige Steinindustrie
|
Pickel, Anton |
2012 |
|
|
Tagebau prägt den Westerwald : Tongewinnung ; Gesetze regeln Renaturierung
|
Wilke, Susanne |
2012 |
|
|
Rohstoffe - Fundament der Infrastruktur : Rohstoffabbau in der Region Trier geht in die Informationsoffensive
|
Koch, Angelika |
2012 |
|
|
Mineralogische Untersuchungen von Basalt, Tuff und Keramik als Erkenntnismittel für römische Landnutzung und Wirtschaftsstrukturen
|
Gluhak, Tatjana Mirjam; Geisweid, Jutta; Xu, Wenxing |
2012 |
|
|
Römerzeitliche Mühlsteinproduktion in den Grubenfeldern des Bellerberg-Vulkans bei Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz)
|
Mangartz, Fritz |
2012 |
|
|
Kies- und Sandgewinnung im Raum Eich
|
Kuhn, Winfried; Dreher, Thomas |
2012 |
|
|
Steinbrüche
|
Molly, Gisela |
2011 |
|
|
Der Basalt ist ein Kind des Westerwaldes
|
Wirth, Rainer; Simon, Natalie |
2011 |
|
|
Die Steinbrüche der Pfalz im Überblick
|
Geiger, Michael |
2011 |
|