|
|
|
|
|
|
Zauberwesen und Hexenwahn am Niederrhein.
|
Pauls, Emil |
1898 |
|
|
Niederrheinische Molken-Zauberformeln.
|
Pauls, Emil |
1898 |
|
|
Der Exorzismus an Herzog Johann Wilhelm von Jülich 1604 und 1605.
|
Pauls, Emil |
1896 |
|
|
Dr. med. Johannes Wier, der Leibarzt des Herzogs Wilhelm III. von Kleve-Jülich-Berg. Ein Beitrag zur Geschichte der Hexenprozesse.
|
Eschbach, H. |
1886 |
|
|
Beiträge zur Geschichte des Aberglaubens (am Niederrhein).
|
Lentzen, J. P. |
1877 |
|
|
Rheinische Beiträge zur Geschichte der Aufklärung
|
Grebel, Alexander |
1858 |
|
|
Der sogenannte Klopfgeist in Bergzabern. Zusammenstellung der Tatsachen, welche sich seit dem 1. Januar 1852 in der Wohnung des Peter Sänger mit dessen 11 jähriger Tochter ereignet haben.
| 2. Aufl. |
|
1852 |
|
|
Verfahren gegen die Zauberer und Hexen im Kurfürstentum Trier.
|
Liel, A. F. J. |
1833 |
|
|
Beitrag zur Geschichte der Hexereien im Herzogtum Jülich, aus einer gleichzeitigen (1598 zu Köln bei Bertram Buchholtz gedruckten) Zeitung.
|
|
1781 |
|
|
Beitrag zur Geschichte der Hexereien im Erzstifte Köln.
|
|
1781 |
|
|
Volksaberglaube der Gegenwart.
|
Fehrle, E. |
|
|
|
Ulk- und Spitznamen der Gemeinden im Rhein-Lahn-Kreis und Aberglaube unter den Bürgern im Rhein-Lahn-Kreis
|
Holstein, Klaus |
|
|
|
Barbara Pfister : eine pfälzische Stigmatisierte ; Terziarin des Dritten Ordens des hl. Franziskus
| [Neudr.] |
Molz, Friedrich |
|
|
|
Zauberglaube und Hexenangst im Kurfürstentum Mainz
|
Pohl, Herbert |
|
|
|
Der "heilige Vogt" von Sinzig
|
Mumbauer, Johannes |
|
|
|
Immer ist es die Legende vom Dieterskirchel, die bewegt : Sankt Theodard und das Dieterskirchel bei Rülzheim : Legenden, Hintergründe, Literarisches
|
Geeck, Karl |
|
|
|
Zeichen Gottes [Bildtonträger] : das Blutwunder von Rodalben
|
|
|
|