|
|
|
|
|
|
Frauenlob in der Kunst : Bilder Heinrichs von Meissen vom 14. bis zum 20. Jahrhundert : Begleitpublikation zur Kabinett-Ausstellung: "Es lebt des Sängers Bild". Heinrich von Meißen genannt Frauenlob 1318-2018 im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz vom 17.11.2018-31.-03.2019
| 1. Auflage |
Neugebauer, Anton; Wilhelmy, Winfried |
2018 |
|
|
Humorige Seiten des oft ernsten Arno Reinfrank
|
Stern, Guy |
2018 |
|
|
Gedenkfeier anlässlich des 125. Todestages von Karl August Woll auf den Alten Friedhof (St. Ingbert) am 17. April 2018
|
Wagner, Hans; Bost, Jürgen |
2018 |
|
|
"Von keinem Weibsmensch verliebt ... " : die Briefe der Liselotte von der Pfalz berichten auch über ihre Ehe mit dem homosexuellen Philippe Duc d'Orléans: Heikle deutsch-französische Verhältnisse und ihre Rezeptionsgeschichte
|
Könne, Christian |
2018 |
|
|
Der Jude und der Philister : die Konstruktion komplementärer Feindbilder bei Clemens Brentano
|
Stennes, Rahel |
2018 |
|
|
Von der Verkündigung des Wortes - Gedanken zu Stefan Andres' Gedicht "Die Löwenkanzel"
|
Kemper, Max-Eugen |
2018 |
|
|
Leopold Reitz : vom Nazi-Funktionär zum Ehrenbürger und Träger des Bundesverdienstkreuzes : eine Dokumentation der öffentlichen Rezeption von Leopold Reitz von 1933 bis in die Gegenwart
|
Brenzinger, Rudi |
2018 |
|
|
Die Flucht aus der Zeit
| Erste Auflage |
Ball, Hugo; Teubner, Ernst; Faul, Eckhard; Wacker, Bernd |
2018 |
|
|
Der "Schatten hinter den Grenzpfählen der Wirklichkeit" - Frauen im Roman das siebte Kreuz
|
Zehl Romero, Christiane |
2018 |
|
|
Der biblische Themenbereich in Anna Seghers' Roman Das siebte Kreuz
|
Fehervary, Helen |
2018 |
|
|
Henzes "Enkel" - Im Fokus des Widerständigen - Ansichten zu Henzes 9. Sinfonie
|
Müller-Wieland, Jan |
2018 |
|
|
Moppi und Peter : ein Kinderbuch über die wahre Geschichte zweier Hunde in der Nazi-Zeit
|
Berkessel, Hans |
2018 |
|
|
" ... Eine unschätzbare Quelle für die Erforschung der Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts" : Handschriften von Gräfin Ida Hahn-Hahn im Fritz Reuter Literaturarchiv, in Bibliotheken, Archiven und Museen
|
Griephan, Hans-Joachim |
2018 |
|
|
Ida Gräfin Hahn-Hahn und Kathinka Zitz: Emanzipierte Frauen in der Mainzer Fastnacht 1844/45
|
Kläger, Michael |
2018 |
|
|
"Geschichten waren immer da" : zum Tode von Marliese Fuhrmann
|
Schauder, Karlheinz |
2017 |
|
|
Laukhard und die Radikalaufklärung : eine Fallstudie über Gründe, Motive und Faktoren "aufgeklärter" Radikalisierung
|
Naschert, Guido |
2017 |
|
|
"Für feinere Leser ist der Vortrag nicht" : zu den Autobiographien der "Nonkonformisten" Edelmann, Laukhard und Seume
|
Multhammer, Michael |
2017 |
|
|
Die Bücherschenkung Clemens Brentanos an die Stadtbibliothek Koblenz aus dem Jahr 1829
|
Schlechter, Armin |
2017 |
|
|
Pietismus, Rationalismus und Empfindsamkeit : die drei Heiraten des Johann Heinrich Jung-Stilling
|
Vorderstemann, Jürgen |
2017 |
|
|
Meine Geschichte
|
Hammerschmidt, Jupp |
2017 |
|
|
Lust an Literatur - Leidenschaft für die Demokratie : Ernst Johann und der Ernst-Johann-Literaturpreis der Stadt Schifferstadt
|
Möller, Lenelotte; Kees, Martina; Dudenhöffer, Franz; Johann, Ernst |
2017 |
|
|
Vertrieben vom Feld der Literatur : Verbreitung und Unterdrückung der Werke von Friedrich Christian Laukhard
|
Sangmeister, Dirk |
2017 |
|
|
Vom schweren Anfang - Anna Seghers' Rückkehr nach Deutschland
|
Mehnert, Heide Elke |
2017 |
|
|
Literarisch-historische Begegnung mit Hemmeres : Ernst Hemingway und Alfred Andersch am Kriegsschauplatz in der Westeifel
|
Heinzel, Michael |
2017 |
|
|
Clara Viebig (1860-1952) : die drei Brauten
|
Stolz-Sauter, Gisela |
2017 |
|