Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
583 Treffer — zeige 151 bis 175:

Platte Polit-Kunst: Die Vergartenzwergung des Karl Marx Hammelehle, Sebastian 2013

Die Madonna unterm Stern Gniffke, Manfred 2013

Das Haupt des Hl. Viktor und das Tuch der Hl. Maria in Bad Breisig : Kunstwerke des Bildhauers Iskender Yediler Figura, Hildegard 2013

"Bapp, de Finte kumme!" : von Fintenfischen, dem Necknamen der Kripper und neuen Skulpturen in Kripp Weis, Willy; Funk, Hildegard 2013

Der Bildhauer des großen Formats Winkler, Ulrich 2013

Die Oberweseler Madonna unter der Lupe : Anmerkungen zur Technologie und Restaurierungsgeschichte Liebetrau, Katharina 2013

Die Piéta an der Marxheimer Schulstraße Noll, Josef 2013

Künstlerischer "Kopfschmuck" für den Erbeskopf Ittenbach, Elmar P. 2013

Ottmar Hörl - Karl-Marx-Installation in Trier : das Projekt ; May 05 - May 26, 2013 Maisenbacher, Christoph; Hörl, Ottmar 2013

Die Tritonplastik des Mainzer Bildhauers Valentin Barth - ein Beispiel zur Verwendung von Portlandzement in der Mitte des 19. Jahrhunderts Stall, Leonie 2013

Kaiser, Mars oder Offizier? : Eine Kölner Panzerstatue und die Gattung der Ehrenstatuen in den Nördlichen Grenzprovinzen des Imperium Romanum Noelke, Peter 2013

Ziel in Sicht für die "Wortelkamp-Skulpturen" 2012

Erzbischof Balduin, Johann Rinzenberger und der Altar des hl. Oswald im Trierer Dom Schmid, Wolfgang 2012

Die mögliche Funktion des in Ediger befindlichen Reliefs "Christus in der Kelter" Wolpert, Wolfgang 2012

Die Büste der Bärbel von Ottenheim - eine "germanische Nofretete" : zur Erwerbung eines spätmittelalterlichen Sklupturfragments in den 1930er Jahren Rosebrock, Tessa 2012

Der Bassenheimer Reiter und die Folgen? : Ikonographische Studien zu frühneuzeitlichen Darstellungen der Mantelteilung in der Martinus-Bibliothek Wilhelmy, Winfried 2012

Die Tritonplastik des Mainzer Bildhauers Valentin Barth - ein Beispiel zur Verwendung von Portlandzement in der Mitte des 19. Jahrhunderts Stall, Leonie 2012

Das geheimnisvolle Portal Zado, Reinhard 2012

"Jäger aus Kurpfalz" - das Relief am Elmsteiner Rathaus und seine Geschichte Jung, Karin 2012

Turkomanie in Trier : drei Skulpturenfragmente des 18. Jahrhunderts und ihre Deutung Seewaldt, Peter 2012

Die Terrakotta-Bildwerke und ihre einheimische Herkunft in der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Trier Fontaine, Arthur 2012

Ansprache zur Einweihung des Cusanus-Kreisels in Bernkastel-Kues Port, Wolfgang / 1954- 2012

Ein Zeicher göttlicher Natur : der Dom hat seit Ende des vergangenen Jahres einen neuen Osterleuchter, den der Saarbrücker Künstler Ernst Alt geschaffen hat ; die Einweihung durch Bischof Dr. Stephan Ackermann fand am 13. November im Rahmen einer Vesper statt ; das Werk, dessen Planung und Ausführung fünf Jahre in Anspruch genommen haben, ist 2,30 Meter hoch, aus patinierter Bronze und reich verziert Rössel, Werner 2012

Die Waberner Bürgersäule : Motive in Tuffstein von Einwohnern gestaltet Reuter, Helmut 2012

Wie "Menimane" in Mainz : zu einer neugefundenen frührömischen Sitzstatue aus Trier Goethert, Karin 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...