471 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Geschichten und Sagen von Saar und Mosel : Traditionen und Bräuche des moselfränkischen Sprachraums
|
Ollinger, Josef |
2005 |
|
|
Beobachtungen und Erinnerungen im Talgrund
|
Klöppel, Rudolf |
2005 |
|
|
"3000 Fuder Wein"? - Spuren einer Belagerung des 13. Jhs. auf dem Bleidenberg bei Oberfell, Kreis Mayen-Koblenz
|
Brücken, Günter |
2005 |
|
|
Rheinische Sagen & Geschichten : das Begleitbuch zum "Rheinischen Sagenweg" mit den bekanntesten und schönsten Sagen und Geschichten von Rhein, Mosel, Lahn und Nahe, ergänzt durch touristische Informationen
| 1. Aufl. |
Hausberg, Klaus-Peter; Laufenberg, Gerda |
2005 |
|
|
Die Kirche musste ins Gelbachtal : Weil man Ritter Gachos letzten Willen nicht erfüllen wollte, entstand Kirchähr
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Untrennbare Geschwister-Linden : Die Bäume vor der Gemündener Stiftskirche hielten jahrhundertelang Zwiesprache
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Matriarchale Muster in den Sagen von Rhein
|
Göttner-Abendroth, Heide |
2004 |
|
|
Sogar den raffinierten Teufel ausgetrickst : Die Sage vom Rheingrafenstein erinnert an eine rettende List eines findigen Rheingaugrafen
|
Härtel, Klaus Dieter |
2004 |
|
|
Vom "Murkelmännchen" gestoppt : Gespenst soll am Eschelbacher Kreuz die Fuhrleute verängstigt haben
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Diener tötete die Rittersfrau : Nach einem Überfall auf ein Nonnenkloster pilgerte Kuno nach Jerusalem zwecks Buße - In seiner Abwesenheit machte sich sein Verwalter an dessen Ehefrau Agnes heran ; Untergebener wollte Herr der Marienburg werden
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Die Hexen-Käth' von Wachenheim : eine alte Sage von der Zerstörung der Wachtenburg
|
Oberste-Lehn, Gert |
2003 |
|
|
Sage erklärt den Namen : unverwechselbare Geschichte des Herthasees ; der beliebte Badesee in Holzappel ist von Begebenheiten mehrerer Jahrhunderte geprägt
|
Schmiedel, Willi / 1931- |
2003 |
|
|
Konkurrierende Frauenbilder in den Rheinsagen
|
Arend, Helga |
2002 |
|
|
"Auf dem Turm der Klosterkirche schlug es gerade zwölf Mal" : die Mär vom Silberschatz der Nonnen ; vom Fräulein zur Kröte und umgekehrt
|
Schauder, Karlheinz |
2001 |
|
|
"Dort wo des Sickingens Schloss die Wolken umarmen" : alte Erzählung um ein heidnisches Weib, den letzten Ritter und einen drangsalierten Schlosswärter
|
Schauder, Karlheinz |
2001 |
|
|
Sagen und Legenden um die Burg Wernerseck
|
Lehnigk-Emden, Annette / 1961- |
2001 |
|
|
"In der Nacht eilen Irrlichter über das Moor" : von Werwölfen, Geisterpferden und dem Leibhaftigen ; Erzählungen aus alter Zeit
|
Schauder, Karlheinz |
2000 |
|
|
"Die von der Magd geholte Glut aber war lauter Gold" : überlieferte Erzählungen aus vergangener Zeit
|
Schauder, Karlheinz |
2000 |
|
|
Aufdringlich bunte Sommerblumen können die Würde stören : Schmitshausen: Die Friedhofsgestaltung ist ins wissenschaftliche Visier gerückt
|
Hagen, Lilo |
2000 |
|
|
Wie war das wirklich mit Jonas? : Legenden & Geschichten aus Speyer
| 1. Aufl. |
Glaser, Hans-Günter; Bumb, Bernhard J.; Kreis- und Stadtsparkasse Speyer |
2000 |
|
|
Die Sage vom Wassermann an der Sauerschleife bei Ralingen
|
Steinmetz, Aloys |
2000 |
|
|
Sagenwelt am Mittelrhein : Sagen, Episoden, geschichtliche Ereignisse und Erzählungen
| 2., überarb. Aufl. |
Drees, Margret |
2000 |
|
|
Hemma, Einhard und Karl der Große - eine Sage
|
Henn, Karl Heinz |
1999 |
|
|
Ein Kaiser wird geboren : die Sage von der Geburt Karls des Großen auf der Bertradaburg zu Mürlenbach in der Eifel
|
Breiden, Edwin |
1999 |
|
|
So war die Eifel : Sagen, Sitten und Gebräuche
| 1. Aufl. |
Ziebolz, Gerhard |
1999 |
|