|
|
|
|
|
|
Montgelas : "Der fähigste Staatsmann, der jemals die Geschicke Bayerns geleitet hat."
|
Junkelmann, Marcus |
2015 |
|
|
Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter : die Rechnungen der Kellerei Kirkel im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (1434/35 - 1503/04)
|
Kühn, Hans-Joachim |
2015 |
|
|
Die Reichweite einer "Fürstenreformation" im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken im Spiegel der Kirchenordnungen von 1533, 1539 und 1557
|
Amberger, Hannes |
2015 |
|
|
Die Zweibrücker Gerichtsordnung von 1536
|
Spieß, Pirmin |
2015 |
|
|
Der Minister : Maximilian Joseph Graf v. Montgelas war der Bauherr des modernen Bayerns ...
|
Montgelas, Tassilo von |
2015 |
|
|
Das "Familienalbum" der Herzogin Maria Amalie von Pfalz-Zweibrücken : die Fürstenbildnisse im Rathaus zu Neuburg an der Donau
|
Vonhof-Habermayr, Margit |
2015 |
|
|
Die "Sieger von Yorktown" : nicht nur im niederbayerischen Schloss Oberlauterbach ist die Erinnerung an Wilhelm von Forbach (1754 - 1807) und dessen Bruder Christian (1752 - 1817) aus dem Hause Pfalz-Zweibrücken noch präsent
|
Neri-Ultsch, Daniela |
2015 |
|
|
"Seines Volkes Liebling ... " : Erbprinz Karl August Friedrich von Pfalz-Zweibrücken (1776-1784) : Herzogin Amalies einziges Kind
|
Vonhof-Habermayr, Margit |
2015 |
|
|
Malerei in der Kurpfalz und Pfalz-Zweibrücken
|
Ludwig, Heidrun |
2014 |
|
|
Der Herzog und der Komponist : zum 300. Geburtstag von Christoph Willibald Gluck (1774 - 1787), der in Paris zum Protegé des Herzogs Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722 - 1775) avancierte
|
Feeser, Sigrid |
2014 |
|
|
Der Chefdiplomat vom Karlsberg: Zum Leben von Johann Christian von Hofenfels
|
Weinkauf, Heinz |
2014 |
|
|
Wittelsbach
|
Schworm, Ernst |
2014 |
|
|
Unbekannte Pläne zu Parkanlagen in Pfalz-Zweibrücken
|
Schneider, Ralf |
2014 |
|
|
Das Beltheimer Gericht
|
Pies, Norbert J. |
2014 |
|
|
Dokumente der Nachkommen von Christian IV. : 2012
|
Schlechter, Armin |
2014 |
|
|
Georges d'Aubusson de La Feuillade : un évêque de Metz en visite pastorale dans le duché de Deux-Ponts en 1680
|
Dechoux, Gaëtan |
2014 |
|
|
Religion und Konfession aus der Perspektive der Landes- und Regionalgeschichte : das Fürstentum Pfalz-Zweibrücken und das Hochstift Speyer als Fallbeispiele
|
Ammerich, Hans |
2014 |
|
|
Die Pfälzer Linien
|
|
2014 |
|
|
"Dieses ist mein letzter Wille ... " : das Testament der Herzogin Maria Amalie von Pfalz-Zweibrücken vom 7. Juni 1829
|
Vonhof-Habermayr, Margit |
2014 |
|
|
Herzog Wolfgangs Traum vom schuldenfreien Staat : die Folgen gescheiterter Machtpolitik für Pfalz-Zweibrücken und sein Fürstenhaus
|
Schöndorf, Johannes |
2014 |
|
|
"Ein Feengewäld wird wach geküsst" : Sanierung und Erneuerung im WaldPark Schloss Karlsberg
|
Becker, Bernhard |
2014 |
|
|
Pfalz-Zweibrücken
|
Wolgast, Eike |
2014 |
|
|
Das Kreisparterre als Meisterstück : der Geburtstag des Gartengestalters Johann Ludwig Petrie jährt sich zum 300. Mal ...
|
Wagner, Ralf Richard |
2014 |
|
|
Die Petris : wie die Zweibrücker Hofgärtner den Gartenbau veränderten
|
Dittgen, Andrea |
2014 |
|
|
Wider Kaiser und Österreich - der Karlsberg im Brennpunkt der europäischen Mächte
|
Hoffmann, Ludwig |
2014 |
|