|
|
|
|
|
|
Die Vogelwelt der Swistbachaue und der Adendorfer Tongrube zwischen Wachtberg-Adendorf und Grafschaft-Eckendorf : 33 Jahre Vogelbeobachtungen in einem Biotopverbund beiderseits der Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
|
Perkams, Matthias |
2021 |
|
|
Monitoring rastender Wasservögel - Internationale Wasservogelzählung (WVZ) 2019/2020
|
Dolich, Thomas; Dietzen, Christian |
2021 |
|
|
Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) in Rheinland-Pfalz 2020
|
Dietzen, Christian; Ramachers, Peter |
2021 |
|
|
Das Kormoranmonitoring in Rheinland-Pfalz 2019/2020
|
Dolich, Thomas; Wagner, Melanie |
2021 |
|
|
Nichts ist, wie es scheint: Auswirkungen der Erfassungsintensität auf den "Brutbestand" - Beispiele aus dem Vogelschutzgebiet "Jungferweiher"
|
Dietzen, Christian |
2021 |
|
|
Das Auerwild im Idarwald
|
Gröber, Julian |
2021 |
|
|
Zum Brutvorkommen und zur Populationsentwicklung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im renaturierten Gebiet an der Sauer bei Ralingen/Edingen
|
Konter, André |
2021 |
|
|
Das Auerwild im Idarwald
|
Gröber, Julian |
2021 |
|
|
Storchenberingung in Morbach : Jungtiere bekommen einen Ring "Fürs Leben"
|
Rentmeister, Frank-D. |
2021 |
|
|
Der Uhu im Donnersbergkreis - fast eine Erfolgsgeschichte
|
Reuther, Kornelia |
2021 |
|
|
Der Schwarzstorch im Donnersbergkreis : Gefährdung und Schutz
|
Franke, Margit |
2021 |
|
|
Rheinland-pfälzische Haubenlerchen-Hauptstadt 2020: Böhl-Iggelheim
|
Dietzen, Christian |
2021 |
|
|
Neue Feststellungen zur Vogelwelt im Buchholzer Moor im nördlichen Landkreis Neuwied
|
Schlicht, Jannik |
2021 |
|
|
Erfolgreiche Ansiedlung von Rohrweihen (Circus aeruginosus) in renaturierten Tälern von Saubach, Orbelbach und Partenheimer Bach, Rheinhessen
|
Folz, Hans-Georg |
2021 |
|
|
Bemerkenswerter Altersfund des Flussregenpfeifers (Charadrius dubius) aus Rheinland-Pfalz
|
Niehuis, Manfred; Wolfs, Ernst; Erbes, Joscha |
2021 |
|
|
Die Pfalz ist wieder Storchenland : mehr als 400 Paare der Großvögel brüten in der Region
|
Schmalenberg, Brigitte |
2021 |
|
|
Die Vogelwelt im Raum Bad Dürkheim im Wandel der Zeit 1922-2021
| Auflage: 500 Stück |
Raudszus, Dieter |
2021 |
|
|
Brücken als konfliktarme Standorte für kompensatorische Maßnahmen des Artenschutzes - dargestellt am Beispiel der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) im Moseltal
|
Elle, Ortwin; Nagel, Verena |
2020 |
|
|
Schwarzstorchpärchen fühlt sich in Lind wohl
|
Retterath, Tamara |
2020 |
|
|
Felsbewohner - die Falkenbrut an einem Kletterfelsen
|
Schaub, Thomas |
2020 |
|
|
Neue Vorkommen der Zaunammer (Emberiza cirlus) nordwestlich von Grünstadt - Verbreitung und Methodenanalyse
|
Bastian, Anita; Bastian, Hans-Valentin |
2020 |
|
|
Besiedlung rheinhessischer Wäldchen durch den Mittelspecht - Dendrocoptes medius (LINNAEUS, 1758)
|
Folz, Hans-Georg |
2020 |
|
|
Erstnachweis des "Taigazilpzalps" - Phylloscopus collybita tristis BLYTH, 1843 - für Rheinland-Pfalz
|
Folz, Hans-Georg |
2020 |
|
|
Beobachtungen an einem Rastplatz des Bienenfressers (Merops apiaster) bei Harthausen (Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz)
|
Hoffmann, Dieter; Hoffmann, Ute |
2020 |
|
|
Nicht alltäglicher Neststandort der Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)
|
Hoffmann, Dieter; Hoffmann, Ute |
2020 |
|