Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
316 Treffer in Sachgebiete > Stratigraphie — zeige 151 bis 175:

Die Lagerungsverhältnisse und die basaltische Kontaktmetarmorphose der Braunkohlen des Hohen Westerwaldes. Buchner, Luise 1920

Die Grube Raab bei Wetzlar, ein Beitrag zur Stratigraphie und Tektonik der südöstlichen Lahnmulde. Kegel 1920

Über die Veränderlichkeit der Form der Erzlagerstätten (Nordpfalz- u. Nahe-Kupferbezirk). Blei- Zinnerz-Provinz i. d. Gegend v. Aachen u. am Nordrande d. Eifel. [Rhein] Beyschlag, F. 1919

Über die Ausbildung des Oberdevon in der Umrandung des Siegerländer Blocks. Wedekind, Rud. 1919

Die Lagerungsform des Westerwälder Sohlbasaltes. Buchner, Luise; Salomon, Wilhelm 1919

Die unterirdische Fortsetzung der Saarkohlenflöze durch die Rheinpfalz bis in die Frankfurter Gegend. Rosenthai, L. 1918

Die geologischen und tektonischen Verhältnisse im niederrheinischen Kalirevier auf Grund neuerer Aufschlüsse. Landgraeber, W. 1918

Die unterirdische Fortsetzung der Saarkohlenflöze durch die Rheinpfalz bis in die Frankfurter Gegend. Rosenthal, L. 1918

Ueber die Koblenzschichten in der Süd Eifel und an der Mosel. Leppla, August 1916

Die Terrassen des Rheins von Andernach bis Bonn. Jungbluth, Fr. A. 1916

Die petrographische Stellung und Beschaffenheit des Porphyrzuges zwischen Niederdresselndorf und Eibelshausen an der Südgrenze von Westfalen [Rhein]. Osterloh, Gustav 1915

Der Hunsrückschiefer und die Unterkoblenzschichten am Mittelrhein [Loreleigegend]. T. 1. Fuchs, Alexander 1915

Untersuchungen über die Boden- und Grundwasserverhältnisse eines neuen Wasserwerks am unteren Niederrhein. Landgraeber, W. 1915

Die Pfalz-Saarbrücken-Lothringer Steinkohlenbecken. Dannenberg, A. 1915

Die Aufschlüsse der Grube Callerstollen u. die Frage der Entstehung der Knottenerzlagerstätten in dem Buntsandstein am Nordrand der Eifel. Witte, F. 1914

Der Noseanphonolith des Schellkopfs bei Brenk und die anstehenden Noseanphonolithe überhaupt mit besonderer Berücksichtigung ihres geol. Auftretens und ihrer Einschlüsse. Zäntini, Willy 1914

Eine neue Darstellung der Steinkohlenablagerung im rheinisch-westfälischen Bezirk. Mintrop, L. 1914

Beiträge zur Erforschung des Tertiärs im tiefern Untergrunde des nördlichen Rheintalgrabens. Landgraeber 1914

Die Eiszeit am unteren Niederrhein. Landgraeber, W. 1914

Über die Gangverhältnisse des Siegerlandes u. seiner Umgebung. Schulz, Eugen 1914

Über die Veränderungen des Muschelkalks und Keupers im Trier-Luxemburger Becken nach Westen am Südrande der Ardennen. Goetz, Carl 1914

Die diluvialen Flussterrassen am Nordrand von Eifel und Venn. Kurtz, Edmund 1913

Ueber die Entstehung tertiärer Quarzite bei Herschbach im Westerwald. Endeil, K. 1913

Die Verbreitung der diluvialen Hauptterrassenschotter von Rhein u. Maas in der Niederrheinischen Bucht. Kurtz, F. 1913

Ein neuer Aufschluß der Kreideformation auf der linken Rheinseite im nördlichen Rheintalgraben. Landgraeber 1913

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...