|
|
|
|
|
|
Die Versteinerungen des Übergangsgebirges der Eifel.
|
Steininger, J. |
1849 |
|
|
Die Höhlen mit Knochen urweltlicher Thiere im rheinisch-westphälischen Gebiet.
|
Nöggerath, Jakob |
1845 |
|
|
Vergleichende Zusammenstellung der lebenden und diluvialen Molluskenfauna des Rheintals mit der tertiären des Mainzer Beckens.
|
Braun, Alex |
1842 |
|
|
Beschreibung und Abbildungen von dem in Rheinhessen aufgefundenen colossalen Schädel des Dinotherii gigantei; mit geogn. Mittheilungen über die knochenführenden Bildungen des mittelrhein. Tertiärbodens.
|
Kaup, J. J.; Klipstein, A. von |
1836 |
|
|
Bemerkungen über die Versteinerungen, welche in dem Uebergangs-Kalkgebirge der Eifel gefunden werden.
|
Steininger, Johann |
1831 |
|
|
Ueber die fossilen Reste der Papierkohle von Geistingerbusch im Siebengebirge.
|
Bronn, H. |
1828 |
|
|
Über die Entdeckung zweier merkwürdiger Fossilien im Rheinischen Trapp und vulkanischen Gebirge.
|
Nöggerath, Jakob |
1822 |
|
|
Ueber die Trilobiten von der Laubach bei Coblenz.
|
Nöggerath, Jakob |
1811 |
|
|
Lipid biomarkers in sediments of Lake Holzmaar and Lake Meerfelder Maar (Eifel, Germany)
| = Lipidbiomarker in Sedimenten des Holzmaars und des Meerfelder Maars (Eifel, Deutschland)
|
Fischer, Thomas |
|
|
|
Welche Bedeutung haben Maare für die Paläontologie?
| = What do maars mean for paleontology?
|
Rietschel, Siegfried |
|
|
|
Die Wirbeltiere des rheinischen Devons. T. [1.] 2.
|
Gross, Walter |
|
|
|
Vater Rhein, Wiege der Menschheit? : umstrittener Knochenfund
|
|
|
|
|
Macromolecules and biogenic particles in maar lake sediments
| = Makromoleküle und biogene Partikel in Maarseesedimenten
|
Fuhrmann, Andreas |
|
|
|
Basin architecture of the Pleistocene dry maar of Döttingen (Eifel) : a key for the interpretation of isolated Tertiary fossil deposits
| = Die Beckenarchitektur des pleistozänen Döttinger Maars (Eifel) : ein Schlüssel für die Interpretation isolierter tertiärer Fossillagerstätten
|
Pirrung, Bernd Michael; Büchel, Georg |
|
|
|
Mit Augenlicht und Röntgenstrahlen angeschaut - Die Fossilien aus dem Dachschiefer von Bundenbach (Rheinland-Pfalz)
|
Darga, Robert |
|
|
|
Die klassische Fundstelle Bundenbach
|
Stanzel, Rudolf |
|
|
|
Das Eckfelder Maar : ein Blick in die Vergangenheit
|
Scheibner, Birgit; Reinhardt, Andreas; Weichmann, Helge; Naturhistorisches Museum Mainz. Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Die Stöffelmaus informiert ...
|
Stöffelverein |
|
|
|
Changes in biogeochemical parameters : in response to anthropogenic and climatic influences on the palaeo-ecosystem of Lake Holzmaar (West-Eifel, Germany) focussing on the time-period 6300 varve years BP to 1550 varve years BP
| = Veränderungen biochemischer Parameter als Ausdruck anthropogener und klimatischer Einflüsse auf das Paläo-Ökosystem des Holzmaares (Westeifel, Germany) im Zeitfenster 6300 bis 1550 Warvenjahre vor heute
|
Baier, Janina |
|
|
|
Correlation of facies and fossil contents in meromictic maar lakes : the example Eckfeld Maar
| = Zur Korrelation von Fazies und Fossilführung in meromiktischen Maarseen : das Beispiel Eckfelder Maar
|
Lutz, Herbert |
|
|
|
Limnological studies on maar lakes in the Eifel area (Germany) and in East-Java (Indonesia)
| = Limnologische Untersuchungen an Maarseen in der Eifel (Deutschland) und in Ost-Java (Indonesien)
|
Scharf, Burkhard W. |
|
|
|
Organic matter in maar lake sediments as an indicator of environmental and climatic change
| = Organisches Material in Maarseesedimenten als Indikator von Umwelt- und Klimaänderungen
|
Wilkes, Heinz |
|
|
|
Der tertiäre Lebensraum im Mainzer Becken und seine Fossilien
|
Försterling, Gaby; Radtke, Gudrun |
|
|