|
|
|
|
|
|
Auch der Tod gehört zum Leben
|
Wenzel, Werner |
1995 |
|
|
Winklige Wege und zwei prächtige Lindenalleen : Kaiserslauterer Waldfriedhof als Ort der Stille geschätzt
|
Schwitalla, Joachim |
1994 |
|
|
Grundlagen der Kostenrechnung für kommunale Einrichtungen in Rheinland-Pfalz : dargestellt am Beispiel des Bestattungswesens
|
Wald, Andreas |
1994 |
|
|
Der Friedhof in Windhagen
|
Rüddel, Erwin |
1994 |
|
|
"Backofengräber" unter Kirchen sollten im kurfürstlichen Mainz den Bestattungsnotstand beheben : vor 200 Jahren stritten sich Klerus und Mediziner um Standorte für die Friedhöfe ; gegen eine zentrale Begräbnisstätte
|
Stauder, Heiner |
1994 |
|
|
Auf Informationen von Zeitzeugen und Heimatforschern angewiesen : Klasse 10c des Hofenfels-Gymnasiums erstellt Gemeinschaftsarbeit über den Zweibrücker Hauptfriedhof ; bundesweiter Wettbewerb zur deutschen Geschichte
|
Lapp, Sigrid |
1993 |
|
|
Mainzer Friedhöfe : Bestandsanalyse, Bedarfsermittlung
|
Freitag, Petra; Mainz. Dezernat Umwelt und Gesundheit, Grün, Stadtsanierung |
1993 |
|
|
Die Westheimer Friedhöfe
|
Pressler, Gerd; Hummel, Richard |
1992 |
|
|
Friedhof als Lebensraum : naturkundlich-ökologische und kulturhistorische Aspekte von Friedhöfen in der Stadt Trier und im Kreis Trier-Saarburg
|
Katzer, Thomas |
1992 |
|
|
Die älteste Grabstätte Landstuhl stammt aus der Eisenzeit : eine Wanderung über die Friedhöfe der Sickingenstadt
|
Potdevin, Walter / 1950- |
1991 |
|
|
Die Entwicklung der deutschen Friedhöfe von der Reformation bis 1870
|
Happe, Barbara |
1991 |
|
|
Mausoleum im Jugendstil : Ein Kölner Architekt machte 1912 das Rennen ; Die Grabstätte der Familie Mertes in der Quellenstadt wird bald renoviert
|
Hommen, Carl Bertram |
1988 |
|
|
Von Friedhofskultur keine Spur: Gedanken über die Entwicklung der Friedhöfe in der Gemeinde Grafschaft
|
Prothmann, Ottmar |
1988 |
|
|
Gräber, wo heute die Früchte des Feldes reifen : 1800 Jahre ruhten im Acker die Toten
|
Egenolf, Hans Georg |
1988 |
|
|
Judenfriedhof in Miesenheim : Ein Ort der stillen Besinnung ; Kinder entdeckten vor Jahren die Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit
|
|
1987 |
|
|
Brohler und Rheinecker Bürger wehren sich gegen Schließung des alten Friedhofes : Vom Beschluß der Kirchenleitung schockiert ; Die Gräber der Pfarrer Schöler und Sinemus in Gefahr
|
Hommen, Carl Bertram |
1986 |
|
|
Mitten im Wald stirbt ein Friedhof : Nur die Natur schützt die Grabsteine
|
|
1985 |
|
|
1830 hatte der "Kirchhof" ausgedient : Friedhof dokumentiert auch die Stadtgeschichte ; Zur Zeit werden 150 neue Gräber angelegt
|
|
1985 |
|
|
Zur letzten Ruhe ins "Ausland" : der Rodalber Friedhof u. seine Geschichte
|
Weber, Alois |
1985 |
|
|
Die drei Friedhöfe Mannweilers
|
Röder, Ernst / 1906-1989 |
1982 |
|
|
150 Jahre Kirner Friedhof : Im letzten Jahrhundert von der Innenstadt auf die Schanze verlegt
|
|
1981 |
|
|
Nur Steinreste erinnern an die Gräber : Gedenkstätte für 22 gefallene Soldaten im Wald bei Kurtscheid ; Die Toten wurden 1955 umgebettet
|
|
1980 |
|
|
Eine Idylle starb unter Baggerraupen. Wo einst d. Rodalber ihre Toten begruben.
|
Weber, Alois |
1979 |
|
|
Die Ingelheimer Judenfriedhöfe
|
Emmerling, Ernst / 1907-1982 |
1967 |
|
|
Die Kirchhöfe in Schöneberg und Hergenfeld
|
Memmesheimer, Anton |
1963 |
|