|
|
|
|
|
|
Zwei bemerkenswerte Neuerwerbungen für die Dauerausstellung auf dem Hambacher Schloß - der Deckelpokal für Friedrich Schüler und die Justitiafigur vom Grabmal Christian Culmanns
|
Kermann, Joachim |
1995 |
|
|
Die Grabmale an der evangelischen Kirche zu Herdorf
|
Gotthardt, Artur |
1994 |
|
|
Die Grabplatte eines unbekannten Oppenheimer Bürgers von 1365 mit einem Bootshaken als Wappenzeichen
|
Azzola, Friedrich Karl |
1994 |
|
|
Die Inschriftenepitaphien der Simmerner Stephanskirche
|
Vollbracht, Sabine |
1993 |
|
|
Die Grabsteine des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Maria Himmelskron zu Worms-Hochheim
|
Schalk, Joachim |
1993 |
|
|
Die Denkmäler der Kriegstoten mahnen
|
Weber, Hans O. |
1992 |
|
|
Die Grabsteine vom alten Friedhof
|
Spille, Irene |
1992 |
|
|
Befreier Napoleons in Germersheim begraben : Eberhard Arbogast war möglicherweise Mitglied der kaiserlichen Garde, die nach Elba gefahren ist
|
Günther, Josef |
1992 |
|
|
Der Dom: Ruhestätte der Salier-Kaiser : im Jahr 1900 wurden die Grablegen im Königschor geöffnet
|
Nisters, Andrea; Vaelske, Urd D. |
1992 |
|
|
Die Gruft in der alten Propstei : ein Stück Geschichte des Remigiusberges
|
Hamm, Christian |
1992 |
|
|
Die Gründer von Laach und Sayn : Fürstenbildnisse des 13. Jahrhunderts ; Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 4. Juni bis 4. Oktober 1992
|
Kahsnitz, Rainer; Germanisches Nationalmuseum |
1992 |
|
|
Geschichte der Gruft auf dem Remigiusberg
|
Probst, Stephan |
1991 |
|
|
Von einer Seuche dahingerafft : das Grab der Salierkönigin Gunhild auf der Limburg bei Bad Dürkheim
|
Bumb, Bernhard J. |
1990 |
|
|
Erinnerung an einen Gutenberg : die versteckte Grabplatte des Frilo zum Gensfleisch sollte erhalten bleiben
|
Münzenberger, Dieter |
1989 |
|
|
Die Geschichte des Johannes-Betz-Steines in Mörsch : ein Kleindenkmal aus der Römer- und der Barockzeit
|
Kling, Eugen / 1938-1988 |
1989 |
|
|
Die historischen Grabdenkmäler in der Gauersheimer Kirche
|
Karmann, Paul |
1989 |
|
|
Bemooste Grabsteine stemmen sich gegen das Vergessen : Horst Moog machte sich mit Schülern an die Restaurierung ; Umfangreiches Archiv
|
|
1988 |
|
|
Die Grüfte der Grafen zu Leiningen-Westerburg in der Martinskirche
|
Wilhelm, Horst |
1988 |
|
|
Belgischer Freund fand Soldatengrab : Paula Knautz aus Friedewald besuchte jetzt die letzte Ruhestätte ihres Vaters in Menen
|
|
1987 |
|
|
Grabsteine erinnern an wechselvolle Geschichte : An der evangelischen Kirche stehen die vier ältesten Steine Herdorfs
|
|
1986 |
|
|
"Hier liegt geborgen die fromme Frau Klärche" : Grabinschrift vom jüdischen Friedhof übersetzt
|
|
1986 |
|
|
Seltsame "Mitbewohner" in einer adeligen Gruft : Die letzte Ruhestätte Johanns VI. von der Leyen in St. Kastor
|
Sauer, Lieselotte |
1986 |
|
|
Die Vergänglichkeit in steinerne Worte gefaßt : In der Kastorkirche kamen alte Grabplatten zum Vorschein
|
Sauer, Lieselotte |
1985 |
|
|
Die Grabdenkmäler der Katharinenkirche in Oppenheim : (Langhaus, Querhaus und Ostchor)
|
Weber, Friedrich |
1985 |
|
|
Die Bestattung des Freiherrn von Stein : Schon 1807 wurde die Gruft in Frücht errichtet
|
|
1982 |
|