Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
343 Treffer in Sachgebiete > Volkskunde allgemein — zeige 151 bis 175:

Gedanken um eine Jahreszeit. [Brauchtum im Frühling.] Zillessen, Mathilde 1959

Die geheimnisvolle Schrift. E. Heimatsage. [Endert.] Kremer, Peter 1959

Einfältig treu - die papierne Rose. Von Kunstblumen in Kästen, an Kanzeln und Hüten. Klein, Walther 1959

Wie steht es um die Dorfkultur in der Eifel? Milz, F. 1959

Knaben- und Schul-König am St. Blasius-Tag Blum 1959

Die Leseglocke. [Brauchtum um d. Traubenlese an d. Mosel.] Christoffel, Josef 1959

Dorfbräuche in der Karwoche Clemens, Alois 1959

Niederschelden um die Jahrhundertwende. Faust, Wilhelm 1959

Der Kappusschneider geht über Land. Frühwinterl. Dorfidyll. Hay, Wilhelm 1959

Der Kuhhirt Klippel, Ed. 1959

Die Genovevasage aus des Maifelds großer Zeit Reetz, Hans 1959

Die Sage vom Dreiherrenstein. [Grenzstein zw. d. Herrschaft Oberstein, d. Hinteren Grafschaft Sponheim u. d. Wild- u. Rheingrafschaft bei Siesbach.] Reitenbach, Albert 1959

Fasnacht, die Pann kracht! Über Fasnachtsbrauchtum in der Pfalz und ihrer Nachbarschaft. Heeger, Fritz 1958

Der hl. Willibrord und die Quellen. Viele Bräuche haben ihren Ursprung in vorchristl. Zeit Jörne 1958

Die Rheinlande als Sammelbecken und Ausstrahlungsherd in der deutschen Volkskunde Meisen, Karl 1958

Wir Pfälzer - gestern und heute Heinz, Karl 1958

Alte Sitten und Rechtsgewohnheiten an der Saar. [1.] 11 - dem Hund ein rotes Halsband. "; [2.] Ein Honigbrot in die Furche ... ; [3.] Nur bei Sonnenschein. Delges, Anton 1958

Die höchste Gabe Gottes. Das hausgebackene Brot im heimischen Brauchtum und Volksleben. Schmauch, Claus 1958

Über die Psychologie unserer heimischen Bauern Zöller, Wilhelm 1958

Die Haartracht der Maifelder Jungfrauen um die Jahrhundertwende. Dünchem, Jakob 1957

Über die bäuerliche Tracht im Saarland. Keuth, Hermann 1957

Die Leute im Binger Land Zöller, Wilhelm 1957

Brennende Kerze auf dem Richtertisch. Die Kerze im Rechts- u. Volksbrauch unserer Heimat Jörne 1957

Daß die Kirch' im Dorf bleibt : Bilder aus sechzig Jahren ; Sprache, Brauch und Volkstum im Idarbann, an der Nahe und im Hochwald Conradt, Otto 1957

Was die Sage erzählt. Entstehung d. Dorfes Blankenrath. Nikolay, Josef 1957

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...