Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
597 Treffer in Sachgebiete > Mundart — zeige 151 bis 175:

Die Schreibweise unserer Mundart Löwenstein, Gerhard 2005

Gräfensteiner Wörterbuch : die Gräfensteiner Mundart, ein Schatz, den es zu wahren gilt ; die Mundart der Orte Clausen, Hinterweidenthal, Leimen, Merzalben, Münchweiler und Rodalben Neuberger, Stephan 2005

Die Ortssprache von Worms in Einzelaspekten Lameli, Alfred 2005

Die Vornamen Jüngling, Paul 2004

Die Struktur des "Wörterbuchs der deutschen Winzersprache" (WDW) in Relation zur Datenbankstruktur : Konzeption, Arbeitsmethode und Probeartikel Besse, Maria 2004

"Schängel" bisher am häufigsten genannt : "Dat scheenste Kowelenzer Word": Die RZ nimmt weiter Vorschläge an Wienand, Lars; Frey, Thomas 2004

Dem Hombes in die Füße gelaufen : Ein neuer Blick auf die Stadt: Serie Teil 5 Lehmann, Rena 2004

Muttersprache, Mutterlaut ... : die Patin - mundartlich betrachtet Herdes, Hans 2004

Streifzüge durch unsere Heimatmundart Wild, Annakathrin 2004

Miggebletsche-Uffhengeneejlsche : Nägelchen für die Mückenklatsche - Jury des "Oeffentlichen" entdeckte weitere originelle, schöne und typische Wörter in Platt Gierse, Thomas 2004

Die Quellenbasis des "Wörterbuchs der deutschen Winzersprache" (WDW) Puhl, Roland 2004

Die Mundart-Weinprobe war eine runde Sache : zwölf Weine wurden angeboten ; großes gesellschaftliches Ereignis im Kloster Filzen am 18. November 1988 Müller-Baußmann, Harald 2004

Regionale Identität in Mundartbeiträgen der pfälzischen und elsässischen Presse Schäfer, Patrick 2004

Die Hunsrücker Dialektlandschaft : ein Überblick Steffens, Rudolf 2004

Unverblümt und doch charmant : Ein neuer Blick auf die Stadt: Serie Teil 10 Lehmann, Rena 2004

Die Flexion des Adjektivs in den Mundarten um Lorsch : Systematik und Vorgeschichte Mottausch, Karl-Heinz 2003

Eine einzigartige Mundart-"Musel"-Mixtur : Schdäifleda tragen ihr Platt seit mehr als 30 Jahren über die Ortsgrenzen der Untermosel hinaus Herrmann, Annette G. 2003

Die Adjektive auf -echt im deutschen Wortschatz der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2003

Vorüberlegungen zum Aufbau eines Verbundes von Dialektwörterbüchern Fournier, Johannes 2003

Kappes, Knies und Klüngel : Regionalwörterbuch des Rheinlands Honnen, Peter 2003

Pèèpse un Pèifja : Demerather Platt und Hochdeutsch Michels, Leonard; Koch, Alwine 2003

Mundartwörter, die kaum noch im Gebrauch sind Richarz, Werner M. 2003

Fenster in die Zeit der Vorfahren : Kulturgesellschaft pflegt den pennsylvanisch-deutschen Dialekt in den Vereinigten Staaten Günther, Christine 2003

Die deutschsprachige Originalität der Hildegard von Bingen in ihrem Mondphasenhoroskop Hildebrandt, Reiner 2003

Binninger Mundart : (eine Auswahl von Wörtern und Begriffen, die zum Teil nicht mehr gebräuchlich sind) Wolter, Katharina 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...