Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
184 Treffer — zeige 151 bis 175:

"[ ... ] einen sehr genauen Grundriß von meinem Kopf und meinen Neigungen geben" : autobiographische Selbstdarstellung und poetologische Selbstreflexion in Sophie von La Roches "Mein Schreibetisch" Loster-Schneider, Gudrun 1996

Lenz und Sophie von La Roche : empfindsamer Tugendidealismus als Konsensstifter für Sturm und Drang und (Spät-)Aufklärung Albrecht, Wolfgang 1996

Sophie von La Roches "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" (von 1771) - Ehe und Eherecht im Werk und in der Wirklichkeit des 18. Jahrhunderts Bloch, Andreas 1995

Sophie von La Roche - die empfindsame Realistin Langner, Margrit 1995

Aufgeklärte Empfindsamkeit und empfindsame Aufklärung : Sophie von La Roches Literatur- und Wirkungsrezeption bis 1789 Albrecht, Wolfgang 1995

Sophie La Roche : Paradoxien weiblichen Schreibens im 18. Jahrhundert Loster-Schneider, Gudrun 1995

Sophie von La Roche : * 6.12.1730 in Kaufbeuren, 18.2.1807 in Offenbach ; Schriftstellerin, Pädagogin, Reisende Breitenfellner, Kirstin 1995

Sophie von La Roche - Dichterin für Deutschlands Töchter Sramó Klingenberg, Annette 1995

Frauen und Geselligkeit im späten 18. Jahrhundert : das offene Haus der Sophie von La Roche in Ehrenbreitstein Weckel, Ulrike 1994

Sophie von La Roche und die Französische Revolution Maurer, Michael 1994

Sophie von La Roche (1731 - 1807) : ein Lehrbuch für Frauen und Töchter des bürgerlichen Standes Schultz, Hartwig / 1941- 1993

Female protagonists in the eighteenth century epistolary novel : a study of Richardson, La Roche, and Burney Northcutt, Rose-Marie 1993

Der Literaten Lust im "Thal" : Sophie La Roche in Ehrenbreitstein: ihr literarischer und philosophischer Salon empfing Goethe, Wieland und andere Geistesgrößen Sauer-Kaulbach, Lieselotte 1992

Sophie von La Roches Speyerer Jahre (1780 - 1786) : ein Gesellschaftsbild aus dem späten 18. Jahrhundert Vorderstemann, Jürgen / 1943- 1992

Gestehungskosten tugendempfindsamer Freundschaft : Probleme der weiblichen Rolle im Briefwechsel Wieland - Sophie La Roche bis zum Erscheinen der Sternheim (1750 - 1771) Ehrich-Haefeli, Verena 1991

Zur Theorie der literarischen Freundschaft im 18. Jahrhundert am Beispiel der Sophie La Roche Becker-Cantarino, Barbara 1991

"Das Mädchen macht eine ganz andere Art von Charakter aus" : Schreiben als Erziehungsprogramm bei Sophie von La Roche Poeter, Elisabeth 1991

Sophie von La Roche Menrath, Dorothee 1990

Wer da kämpfet, ringt und strebt, der nur lebt! Landesbank Rheinland-Pfalz 1986

Sophie La Roche, die "wunderbarste Frau" Armbruster, Susanne / 1929- 1986

"Wir und unsere Fähigkeiten wurden immer nur zu der Hausdienerschaft gerechnet". Sophie von La Roches literarische Frauenzeitschrift "Pomona". Böhmel-Fichera, Ulrike 1986

Sophie von La Roche, novelist between reason and emotion Petschauer, Peter 1982

Erziehung in empfindsamen Tönen : vor 250 Jahren wurde Deutschlands erste Roman-Schriftstellerin Sophie La Roche geboren Harthausen, Hartmut / 1938- 1981

Der Salon der Sophie : eine Frau war es , die Koblenz literarischen Glanz verlieh: Sophie La Roche schrieb den ersten deutschen Frauenroman ... Heckmann, Herbert 1978

Sophie von La Roche und Maximiliane Henn, Aloys 1971

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...