|
|
|
|
|
|
Sauerkraut mit Samba : 200 Jahre ist es her, dass die ersten Auswanderer aus der Pfalz und dem Hunsrück in Brasilien landeten: Wirtschaftsflüchtlinge , hießen sie heute. Das Jubiläum wird 2024 hüben wie drüben gefeiert. Aber die Zeit ist in Rio Grande do Sul nicht stehengeblieben, weswegen deutsch-brasilianische Begegnungen vertraut und doch mitunter fremd anmuten. Daitsch ist eben nicht gleich Deutsch
|
Gilcher, Dagmar |
2024 |
|
|
Die Arbeiterwanderer : Die Naturfreunde setzen sich für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur ein. Dabei orientieren sie sich an den Idealen des demokratischen Sozialismus und der Nachhaltigkeit. Für den Pfälzer Tourismus spielen die Naturfreunde-Häuser eine wichtige Rolle. Ein Überblick, wie die Naturfreunde-Bewegung von Wien in die Pfalz kam
|
|
2024 |
|
|
Die Orientierungsgeber : Zahlreiche Pfälzer Pfade und Wege erschließen die Schönheit und Vielfalt der Region. Ein entspanntes Wandererlebnis mit besonderen Genussmomenten hängt jedoch entscheidend von guten Markierungen ab. Eine Verbeugung vor engagierten Wegepaten und Wegewarten
|
Dostal, Michael |
2024 |
|
|
"Ich bin ewige Traditionalistin!" : Ehre, wem Ehre gebührt: Dass Rieslinge aus der Pfalz heute international wieder so große Anerkennung finden, hat viel mit dem Wirken von Bettina Bürklin-von Guradze zu tun ...
|
Lindemann, Ilka |
2024 |
|
|
Vom Donnersberg bis zur Fuchskaute : Pfalz, Hunsrück, Eifel; Westerwald: Rheinland-Pfalz und seine kleinen Gipfel : Rheinland-Pfalz ist ein Land der Mittelgebirge. Eine ideale Umgebung, um dort zu wandern ...
|
Steidel, Andreas |
2024 |
|
|
Mehr als ein dankbarer Händedruck : Thomas Seiler zeichnet engagierte Menschen aus
|
Igel, Helmut |
2024 |
|
|
Wasserspaß für heiße Sommertage : unsere 5 Pfalzclub-Favoriten : ob bei einer Wanderung, während einer Radtour oder einfach als schönes Ausflugsziel mit der ganzen Familie: Es gibt herrliche Oasen der Erfrischung in der Pfalz ...
|
|
2024 |
|
|
Was die Nazis mit der A6 zu tun haben : Die A6 ist aus dem Leiningerland heute gar nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte reicht bis in die 1930er Jahre zurück, in die Zeit des Nazi-Regimes. Ihr Bau war mit einigen Schwierigkeiten verbunden, denn eine Autobahn durch den Pfälzerwald zu bauen, ist keine leichte Aufgabe
|
Rinck, Matthias |
2024 |
|
|
Pfitzenmeier setzt seit 20 Jahren die Fitness-Trends in der Pfalz
|
Gruler, Jürgen |
2024 |
|
|
Glaube und Wein: Heilige Reben und ihre Geschichte : von Klostergründungen bis zum modernen Weinetikett: wie der christliche Glaube den Weinbau prägte und heute noch in den besten Lagen der Pfalz lebt
|
Jäger, Dirk |
2024 |
|
|
Wenn's alkoholfrei sein soll : Geschmack ja, aber ohne gesundheitliche Folgen: Die Nachfrage nach alkoholfreien Weinen steigt, einige Winzer haben sich schon umgestellt. So auch in der Pfalz ...
|
Croissant, Janina |
2024 |
|
|
Geklebt und gestempelt : Fast zehn Jahre nach Großbritannien, gut vier Jahre nach der Schweiz und wenige Monate nach Frankreich erschienen vor 175 Jahren auch in Deutschland die ersten Briefmarken. Die Postverwaltung des Königreichs Bayern hatte entschieden, drei Marken herauszugeben: zu ein, drei und sechs Kreuzer. Stichtag in der Pfalz: der 1. November 1849. Und Zweibrücker Technik spielte eine wichtige Rolle
|
Streuber, Hans Otto |
2024 |
|
|
Päpstliche Auszeichnung für vier Pfälzer
| vier verdiente Persönlichkeiten hat Bischof Karl-Heinz Wiesemann am Christkönigssonntag, 24. November, im Auftrag des Papstes für ihren Einsatz in Kirche und für den christlichen Glauben gewürdigt. Eine Frau und drei Männer bekamen im Priesterseminar St. German in Speyer den Orden des heiligen Papstes Silvester verliehen
|
Mathes, Hubert |
2024 |
|
|
Die Zukunft im Weinglas
| Absatzkrise und Preisverfall. Alkohol versus Gesundheit. Klimawandel und Naturschutz ...
|
Huhn, Janina |
2024 |
|
|
Die Pfalz erfrischt
| Baggerseen, ,Wooge, Weiher und Bäder - kaum eine andere Region bietet eine so große Bandbreite an Bade- und Ausflugsmöglichkeiten wie die Pfalz ...
|
Krauss, Friederike |
2024 |
|
|
Liter-Liebe
| er gilt in der Pfalz als Visitenkarte eines Weinguts: der Literwein. Seine Qualität muss stimmen. Dennoch landet selten eine Literflasche offen auf dem Tisch - dieser Platz ist den eleganteren Formaten vorbehalten ...
|
Huhn, Janina |
2024 |
|
|
IHK-Präsident fordert Vorfahrt für Wettbewerbsfähigkeit
| bei der Vollversammlung der IHK Pfalz in Zweibrücken stand der Einsatz der IHK für gute wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen im Mittelpunkt
|
Fuchs-Hilbrich, Sabine |
2024 |
|
|
Revolutionäre Freiheitskämpfer in der Pfalz
|
Eberle, Richard |
2024 |
|
|
Hölderlins Reise in die Pfalz
|
Schauder, Karlheinz |
2024 |
|
|
Pfalz-bayerische Herzensbeziehung
| eine kleine Chronologie des Landesverbandes der Pfälzer in Bayern zum 75. Jubiläum
|
Klose, Dirk |
2024 |
|
|
In Vite Vita
| vor 70 Jahren wurde die Weinbruderschaft der Pfalz in Neustadt an der Weinstraße gegründet - eine Großkomturei existiert in München
|
Hamatschek, Jochen |
2024 |
|
|
IHK Tischrunden: Mehr ist manchmal doch mehr
| kürzlich haben wir gerätselt, wie alt eigentlich unsere älteste IHK Tischrunde ist. Nach Telefonaten mit ehemaligen Kollegen und allerlei Recherchen konnten wir die Sitzungen der Tischrunde Speyer fast 80 Jahre weiter zurückverfolgen ...
|
Fuchs-Hilbrich, Sabine |
2024 |
|
|
Prosperity, tolerance and pacifism: Mennonites in Pennsylvania, 1683-1800
|
Häberlein, Mark; Gross, Leonard |
2024 |
|
|
Badisch-pfälzische "Märtyrersteine der Freiheit" und "Die Gartenlaube"
|
Kreutz, Wilhelm |
2024 |
|
|
Kommunikationskampagne "Uffbasse! Für Rücksicht und Naturschutz" : gelungene Kooperation zwischen der Pfalz.Touristik und Landesforsten
|
Völk, Julian |
2024 |
|