|
|
|
|
|
|
Schon 1621 [Sechzehnhunderteinundzwanzig] hatte Ulmen eine Schule : ihr Besuch war freiwillig. Was die Chronik im einzelnen berichtet
|
Schönhofen, Werner |
1990 |
|
|
Schulverhältnisse in Ulmen im vorigen Jahrhundert
|
Schönhofen, Werner |
1990 |
|
|
Aus der Baugeschichte der Ulmener Pfarrkirche
|
Schönhofen, Werner |
1990 |
|
|
Gemeinde Ulmen in der Eifel
| 1. Aufl. |
Schönhofen, Werner |
1990 |
|
|
Über den Eichenblattweg : Wandervorschlag von Toni Kreutz
|
Kreutz, Toni |
1990 |
|
|
Gestaltung ist das A & O: Kunstschmied in der Künstlerschmiede : Der Ulmener Siegfried Kaspers studierte im Aachener Pilotprojekt der Handwerkskammer
|
|
1989 |
|
|
1957 von Franzosen übernommen : Munitionsdepot Ulmen besteht 30 Jahre ; Patenschaft mit einer französischen Kompanie wurde vor 20 Jahren begründet ; Feier in Hochporten
|
|
1987 |
|
|
Nach fast 20 Jahren Planung : Munitionsdepot Ulmen wird erweitert ; Investitionen für etwa 50 Mill. DM im Hochpochtener Wald ; 4 Bauabschnitte sind vorgesehen
|
|
1987 |
|
|
Ehrenbürger von Ulmen : Dechant Peter Bungart wurde dort zum 75. Geburtstag geehrt
|
|
1985 |
|
|
Heinrich von Ulmen, der vierte Kreuzzug und die Limburger Staurothek
|
Kuhn, Hans Wolfgang |
1984 |
|
|
Vor 46 Jahren brannte die Unkeler Synagoge : Gedenktafel am ehemaligen Standort bis heute nicht errichtet
|
|
1984 |
|
|
Die grauenvolle Tage in der weißen Hölle : Vom Todeskampf der 6. Armee in Schnee und Eis ; Kurt Wölk kehrte aus Stalingrad zurück
|
|
1983 |
|
|
Aus kleinem Familienbetrieb wurde großes Unternehmen : Die Firma May in Ulmen besteht seit 50 Jahren ; Feierstunde
|
|
1983 |
|
|
So kennen Stalingrad nicht viele Soldaten : Kurt Wölk aus Ulmen besuchte die russische Heldenstadt, die heute den Namen Wolgograd trägt
|
|
1983 |
|
|
1910 wollte man nach Ulmen eine Eisenbahnlinie verlegen : Wissenswertes aus den Gemeindeunterlagen von damals
|
|
1981 |
|
|
Die Ulmener Post besteht bereits seit 100 Jahren : Jährlich gehen rund 400.000 Briefsendungen und 25.000 Pakete ein
|
|
1979 |
|
|
Avifaunistische Beobachtungen vom Ulmener Jungferweiher (1973-1978)
|
Lenz, Lothar |
1979 |
|
|
Ulmener Wehr feiert jetzt ihr goldenes Jubiläumsfest : Verbunden mit Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde
|
|
1979 |
|
|
Die Ausweisung des Ulmener Jungfernweihers als Naturschutzgebiet steht bevor!
|
Lenz, Lothar |
1978 |
|
|
Beinahe eine Wiederholung : Verwaltungssitzwechsel von Ulmen nach Lutzerath und umgekehrt
|
|
1972 |
|
|
Der Ulmener Weiher, Brut- und Rastplatz für Wasservögel und andere Arten
|
Bosselmann, Jürgen |
1970 |
|
|
Der Fisch von Ulmen
|
Plachner, Ernst Karl |
1970 |
|
|
Der Ulmener Weiher, Brut- und Rastplatz für Limikolen
|
Bosselmann, Jürgen |
1970 |
|
|
Historische Häuser im Eifelort Ulmen : ihre Geschichte, Erbauer und Bewohner - vier interessante Beispiele
|
Dreis, Walter |
1969 |
|
|
Puthena - Hohenpochten - Hochpochten : aus der Vergangenheit des Hochpochtener Waldes bei Ulmen im Kreis Cochem
|
Wies, Hermann Josef |
1968 |
|