179 Treffer — zeige 151 bis 175:

Ganze Fischgeschlechter verschwinden aus dem Rhein : von Stör, Salm und anderen "Flüchtlingen" : Forellen nur gastweise 1949

Vom alten Friedhof und seinen Toten Stamer, Lorenz 1948

Die Musiksammlung der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer : zum Tag der deutschen Hausmusik am 21. November Hofmann, Gustav 1935

Marx - Marcs - Marcus Eid, Ludwig 1934

Speyerer Buchbesitz in Baden Preisendanz, Karl 1930

Die öffentlichen Denkmäler der Stadt Speyer Grünenwald, Lukas 1929

Das alte Normalmaß am Altpörtel zu Speyer Grünenwald, Lukas 1929

Vom St. Weidenberg zu Speyer Hildenbrand, Friedrich Johann 1923

Die Schicksale des Riesen Olps zu Speyer Grünenwald, Lukas 1922

Bilder aus dem alten Friedhof in Speyer Hildenbrand, Friedrich Johann 1922

Die Speyerer Zauberwurzel Gruber, Alois 1922

Wie vor Alters der Rat und die Bürger von Speyer den deutschen Kaiser und römischen König empfangen haben : ein Bild aus der freien Reichsstadt Speyer 1922

Die Speyerer Palmsonntagsprozession Becker, Albert 1922

Aus der Geschichte von Speyer - Sehenswürdigkeiten von Speyer : ueberreicht durch Café Ihm, Speyer 116783354 1916

Zur Entstehung der Stadtverfassung von Worms, Speyer und Mainz. Schaube, K. 1892

Geschichte und Beschreibung von Speyer [Elektronische Ressource] Mone, Franz Joseph 1817

Christophori Lehmanni Chronica Der Freyen Reichs-Stadt Speier [Elektronische Ressource] : Darinnen von Dreyerley fürnemlich gehandelt: Erstlich, vom Ursprung, Uffnehmen, Befreyung, Beschaffenheit des Regiments, Freyheiten, Privilegien, Rechten, Gerechtigkeiten, denckwürdigen Sachen und Geschichten, unterschiedlichen Kriegen und Belägerungen der Stadt Speier ... | Anjetzo ist diese vierdte Edition auffs neue mit Fleiß durchsehen, an vielen Orten verbessert und bey nahe den dritten Theil vermehrt / Durch Johann Melchior Fuchs, Hoch-Gräfl. Wildt- und Rhein-Gräfl. Vormundschafftl. Rath und Amptmann zu Dhaun Lehmann, Christoph; Fuchs, Johann Melchior 1711

Chronica Der Freyen Reichs Statt Speyr [Elektronische Ressource] : Darinn von dreyerley fürnemblich gehandelt/ Erstlich vom Ursprung/ Uffnemen/ Befreyung/ Beschaffenheit deß Regiments/ Freyheiten/ Privilegien/ Rechten/ Gerechtigkeiten/ denckwürdigen Sachen vnd Geschichten/ auch vnderschiedlichen Kriegen vnd Belägerungen der Statt Speyr: Zum andern/ von Anfang vnnd Vffrichtung deß Teutschen Reichs/ desselben Regierung durch König vnnd Kayser/ vnnd was es jeder Zeit ins gemein mit demselben/ vnd insonders mit den Erbarn Frey vnnd Reichs Stätten vor Gestallt gehabt/ ... Zum dritten/ von Anfang vnd Beschreibung der Bischoffen zu Speyr/ vnnd deß Speyrischen Bisthumbs Lehmann, Christoph 1612

Streifzüge durch Lothringen und das Elsass Reisel, Rainer

Von der mittelalterlichen "Kuhstadt Speyer" bis zur Dom-Restaurierung 1957/61 Schlechter, Armin; Kemper, Joachim; Rasche, Anja

Einladung zur Ausstellungseröffnung "Speyer-West gestern und heute" : Ausstellungseröffnung: 15. Juni 2022, 17 Uhr Pfälzische Landesbibliothek

Das Altpörtel in der Geschichte der Stadt Doll, Ludwig Anton

Speyerer Stadtansichten - einst und jetzt Haag-Kirchner, Peter; Hopstock, Katrin; Kemper, Joachim; Tekampe, Ludger; Historisches Museum der Pfalz

Speyer als Hauptstadt des Reiches : Politik und Justiz zwischen Reich und Territorium im 16. und 17. Jahrhundert Baumann, Anette; Kemper, Joachim; Netzwerk Reichsgerichtsbarkeit. Tagung (14. : 2015 : Speyer); Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung; Speyer

Das Altpörtel zu Speyer : die Geschichte des siebenhundertjährigen Torturmes Becker, Alfred

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...