214 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Die grössten ältesten oder sonst merkwürdigen Bäume Bayerns in Wort und Bild.
| 2. Aufl. |
Stützer, Fr. |
1900 |
|
|
Excursions-Flora der Blüten- und höheren Sporenpflanzen ... des Großherzogtums Hessen und der angrenzenden Gebiete.
| 3., verm. Aufl. m. Abb. |
Dosch, Ludwig; Scriba, Julius |
1888 |
|
|
Flora der Rheinprovinz.
|
Sassenfeld, J. |
1888 |
|
|
Mittelrheinische Flora.
|
Melsheimer, M. |
1884 |
|
|
Flora von Laach.
|
Wolf, T. |
1868 |
|
|
Flora von Neuwied und Umgebung.
|
Neinhaus, W. |
1866 |
|
|
Über die Vegetation der hohen und vulkanischen Eifel.
|
Wirtgen, Philipp |
1865 |
|
|
Zusätze und Berichtigungen zur "Flora der Pfalz"
|
Schultz, Friedrich Wilhelm |
1861 |
|
|
Weitere Zusätze zu meiner "Flora der Pfalz"
|
Schulz, Fr. |
1859 |
|
|
Flora der preußischen Rheinprovinz.
|
Wirtgen, Philipp |
1857 |
|
|
Flora der Pfalz, enthaltend ein Verzeichnis aller bis jetzt in der bayerischen Pfalz und den angrenzenden Gegenden beobachteten Gefässpflanzen mit Angabe der Dauer und der Blütezeit, aller bekannt gewordenen Fundorte, der Natur der Fundorte und der geognostischen Beschaffenheit des Bodens etc.
|
Schultz, Friedrich Wilhelm |
1846 |
|
|
Epistel an die Gemeinde zu Wörrstadt über ihre Pflanzenalterthümer : [Gedicht]
|
Axt, Johann |
1842 |
|
|
Epistel an die Gemeinde zu Wörrstadt über ihre Pflanzenalterthümer
| 2., verm. Aufl. |
Axt, Johannes |
1842 |
|
|
Der botanische Führer durch die Rheinpfalz, oder Übersicht aller bisher in der Rheinpfalz aufgefundenen, sowohl wildwachsenden als auch verwilderten, phanerogamischen Pflanzen, mit Angabe der Prosodie und Etymologie ihrer Namen, der Standorte und geographischen Verbreitung, nebst einem Blüthenkalender und einigen Regeln über das Einsammeln, Trocknen und Aufbewahren der Pflanzen : ein Handbuch zur Erleichterung im Auffinden und Bestimmen der Pflanzen, zunächst zum Gebrauch an höheren Lehranstalten, dann für alle Freunde der Pflanzenkunde,
|
König, Karl Philipp Jakob |
1841 |
|
|
Flora von Koblenz.
|
Löhr, M. J. |
1838 |
|
|
Die Pflanzung der weichen oder geschwind wachsenden Holzgattungen.
|
Hosemann, F., J. |
1816 |
|
|
Ueber die Veredelung der Rosskastanie.
|
Medicus, Friedrich Casimir |
1780 |
|
|
Schreiben an diejenigen kurpfälzischen Landsleute, welche sich zum ersten Mal mit der Seidenzucht beschäftigen
|
Rigal, Ludwig M. |
1778 |
|
|
Index plantarum horti electoralis Mannhemiensis 1771.
|
Medicus, Friedrich Casimir |
1771 |
|
|
Discover the diversity along the Moselle
|
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel |
|
|
|
Die Pflanzenwelt im Moseltal : 18 faszinierende Entdeckungstouren zwischen Perl und Koblenz
|
Schäfer, Annette; Wedra, Christel; Wey, Hildegard |
|
|
|
Lavendel-Labyrinth : das Leben im Rhythmus der Jahreszeiten
|
Wickert-Merg, Christa; Wendling, Christa |
|
|
|
Bäume und Sträucher des Waldes [Bildliche Darstellung]
|
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen
|
Firbas, Franz |
|
|
|
Wolf und die "Wolfer Goldgrube" - eine faszinierende Mauerlandschaft als Leuchtpunkt der Artenvielfalt
|
Sausen, Marion; Weyel, Andrea; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel |
|
|