Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1007 Treffer in Sachgebiete > Samenpflanzen — zeige 151 bis 175:

Die Edelkastanien-Gallwespe Dryocosmus kuriphilus YASUMATSU, 1951 - ein neuer neozoischer Schädling in unseren Pfälzer Wäldern - und eine Bedrohung für das Landschaftsbild am Haardtrand? Mittmann, Klaus; Pfeifer, Manfred Alban 2017

Torilis nodosa-Bestände auf Rasenflächen im Siedlungsgebiet von Ludwigshafen-Oggersheim Mazomeit, Johannes 2017

Ein lange übersehenes Fingerkraut (Potentilla sect. Collinae) neu in Deutschland Weller, André-Alexander 2016

Dynamik von Waldnaturschutzobjekten im Klimawandel in Rheinland-Pfalz Vasconcelos, Ana Cátia ProenÇa / 1981-; Matthes, Ulrich / 1966-; Konold, Werner / 1950- 2016

Unerwartet fremde Pflanzen im Pfälzerwald Mittmann, Klaus 2016

Invasive Neophyten auf dem Weg ins Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen : kurzer Abriss aus der Forschung Buhk, Constanze / 1975- 2016

Das Pfahlrohr (Arundo donax L.) - ein neuer potenzieller Neophyt für die Pfalz? Mazomeit, Johannes 2016

Orchideen der Eifel : bezaubernde Schönheiten unserer Heimat Bothe, Hermann / 1940-2022 2016

Kleines Knabenkraut (Anacamptis morio) im Westen von Hunsrück und Eifel : das Scheitern einer in den vergangenen Jahrhunderten sehr erfolgreichen Überlebensstrategie Ruthsatz, Barbara / 1939- 2016

Fraxinus pennsylvanica MARSHALL auch am Mittel- und Niederrhein in weiterer Ausbreitung Gorissen, Ingmar 2016

Höhlenbäume als bestandssichernde Habitatstrukturen für bedrohte Fledermausarten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald - Vosges du Nord Pfalzer, Guido E. / 1968- 2016

Über verwilderte Feigen (Ficus carica) an Fließgewässern im Oberrheingraben Mazomeit, Johannes 2016

Frühlingsblüher und ungewöhnliche Blütezeiten in 2016: Ausgewählte Ergebnisse des ArtenFinder-Aufrufs Mazomeit, Johannes 2016

Birnbäume : Charakterbäume der Westpfalz Ohliger, Horst / 1948-2018; Schneider, Frieder 2016

Die Logistik des Hohlen Lerchensporns : Verkehr in der Natur: die Myrmekochorie Lenz, Heidrun / 1953- 2016

Genetic structure of colline and montane populations of an endangered plant species Maurice, Tiphaine; Matthies, Diethart; Muller, Serge; Colling, Guy 2016

Oenothera villosa THUNB. (Zottige Nachtkerze) und Oenothera wratislaviensis ROSTANSKI (Breslauer Nachtkerze) : neu für Deutschland und weitere Oenothera-Sippen in der Pfalz und in Rheinhessen Lang, Walter 2016

Orchideen, Natternzunge und Mondraute am Wasserwerk "Rothe Hohl" bei Kaiserslautern Himmler, Heiko 2016

Geranium purpureum Vill. außerhalb von Bahnanlagen Mazomeit, Johannes 2016

Die Schwarznessel ([L.] Britt) - eine neue Adventivpflanze für die Pfalz Mazomeit, Johannes 2016

Neufunde, Bestätigungen und Verluste in der Flora des südlichen Westerwald : 2. Folge Tillich, Hans-Jürgen 2016

Pflanzen sind sehr mächtige Wesen : Kräuterkunde mit Christel Schienagel-Delb Bostan, Bettina 2015

Zur Verbreitung, Ökologie und Soziologie der Lanzettblättrigen Glockenblume (Campanula baumgartenii J. Beck.) im Pfälzerwald Himmler, Heiko 2015

Der Aufsteigende Schachtelhalm (Equisetum xascendens) erstmals am Mittelrhein nachgewiesen Lubienski, Marcus; Gorissen, Ingmar 2015

Schwarznuss (Juglans nigra) in Auwäldern am Rhein als bedeutender Trägerbaum für Flechten und Moose in Rheinland-Pfalz John, Volker / 1952-; Stapper, Norbert J. 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...