207 Treffer — zeige 151 bis 175:

Ein mittelalterlicher Münzschatzfund der Zeit Heinrichs IV. vom Burgareal "Schlössel" bei Klingenmünster, Kreis Südliche Weinstraße Hass, Ludwig 2005

Der Münzfund von Trippstadt im Jahre 1962 Westrich, Dieter 2005

Die Münzfunde der Grabung am Münzplatz : (1998 bis 2001) Künzel, Rainer 2005

Münzschatz quasi wiederentdeckt : Weiterer Fund aus Westernohe belegt den Geldumlauf vor 200 Jahren im Hohen Westerwald - Silbergeld lag auf dem Speicher Gerz, Wolfgang 2005

Der Münzfund von Bell und die Entwicklung eines mehrstufigen Währungssystems am Mittelrhein Schneider, Konrad 2005

Versteckt - Vergessen - Geröstet : der Ofenschatzfund aus Rheinzabern, Kreis Germersheim Schulz, Rüdiger; Kreckel, Thomas 2004

Ein Goldfund mit Fragen Leukel, Hans-Jürgen 2004

Von Marseille auf den Martberg : Der Fund einer kleinen antiken Münze bei Pommern weist auf eine uralte Verkehrsroute zwischen Mosel und Rhone hin 2004

Neue und alte Münzfunde aus Westerwald und Taunus Schneider, Konrad 2004

Bericht über einen sensationellen Follesfund aus der 1. Tetrarchie im nordgallischen Raum : Fundmeldung und Versuch einer Fundrekonstruktion Zschucke, Carl-Friedrich 2004

Ein bedeutender Fund einer unedierten Bronze aus Constantinopel im Trierer Stadtgebiet, der vielleicht etwas Licht auf die kosmopolitische Bedeutung Triers in der Spätantike wirft Zschucke, Carl-Friedrich 2004

Eine kleine frühneuzeitliche Barschaft aus Jugenheim, Kreis Mainz-Bingen Link, Eberhard 2004

Der frührömische Schatzfund von Gusterath Gilles, Karl-Josef 2004

Venedig in Trier : zum Fund zweier venezianischer Stadtprägungen aus dem beginnenden 9. Jahrhundert in der Moselmetropole Petry, Klaus 2004

Münzfund am "Hof Honerath" im Jahr 1955 Korden, Manfred 2004

Erfassung von 109 römischen Münzen und einer keltischen Münze : Fundort: Uhler, Rhein-Hunsrück-Kreis Berg, Axel von 2004

Münzschatzfund aus der Südpfalz Schulz, Rüdiger; Gilles, Karl-Josef 2003

Spätantike Gold- und Silbermünzen aus dem Kastell Alzey Haupt, Peter 2003

Der ehrliche Goldfinger Kutscheid, Irmgard 2002

Sens oder Straßburg : die XP-Gepräge Ludwigs des Frommen mit Beizeichen S unter dem Tempel im Münzschatz von Pilligerheck (Kr. Mayen-Koblenz) Petry, Klaus 2000

Pfarrer Johann Hugo Schwickerath und der spätrömische Münzfund von Eller Gilles, Karl-Josef 1998

Das Münzkabinett im Rheinischen Landesmuseum Trier : ein Überblick zur trierischen Münzgeschichte Gilles, Karl-Josef; Rheinisches Landesmuseum Trier 1996

Der große römische Goldschatzfund aus Trier Gilles, Karl-Josef 1995

Der römische Goldschatz aus der Trierer Feldstraße Gilles, Karl-Josef 1994

Vom Floren zum rheinischen Gulden : die ikonographische Verselbständigung der deutschen Goldprägung in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts am Beispiel der Emissionen der rheinischen Kurfürsten aus dem Fund von Marbach Klein, Ulrich 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...