188 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Spuren bergwerklicher Vergangenheit : die Förderung von Eisenerzen aus der "Altgrube" im Soonwald im vergangenen Jahrhundert
|
Finzel, Hans |
1993 |
|
|
Der Erzbergbau in der Verbandsgemeinde Flammersfeld (Kreis Altenkirchen)
|
Schmidt-Markoski, Rolf / 1950- |
1993 |
|
|
Die Grube Wilhelmine bei Freusburg
|
Gleichmann, Hans Dietrich / 1926-1999 |
1993 |
|
|
Raum und Bedeutung des Emser Gangzuges
| Neuausg. des um 1969 von der Gewerkschaft Mercur in Bad Ems hrsg. Originals |
Herbst, Fritz; Müller, Heinz-Georg |
1993 |
|
|
Das mittelalterliche Kupferbergwerk Fischbach (Nahe) : Geologie, Geschichte, Gewinnung und Verhüttung der Kupfererze
|
Wild, Heinz Walter; Bühler, Hans-Eugen |
1993 |
|
|
Eine "Instruction vor den Grubensteiger" aus dem Jahre 1778 : ein Beitrag zur Geschichte des Eisenerzbergbaus im Kirchspiel Horhausen
|
Schäfer, Albert / 1939- |
1993 |
|
|
Der Erzbergbau in der Esterau
|
Scheid, Rudolf / 1919-2010 |
1993 |
|
|
Festschrift mit Festprogramm zum Internationalen Knappentreffen und 90-jährigen Stiftungsfest : 18. bis 21. Juni 1993
|
Bialy, Herbert; Internationales Knappentreffen (1993 : Waldalgesheim); Bergmannsverein Glück Auf Waldalgesheim und Umgebung |
1993 |
|
|
Bergbau im Siegerland
|
|
1993 |
|
|
Mineralogie und Geochemie von Quecksilber in historischen Bergbaugebieten von Rheinland-Pfalz
|
Hinzmann, Sabine |
1992 |
|
|
Die Grube "Ludwig" bei Stein-Wingert
|
Langenbach, Norbert / 1941-2010 |
1992 |
|
|
Dörrenbach und der Bergbau
|
Körner, Peter |
1992 |
|
|
Der Quecksilberbergbau am Spitzenberg bei Kriegsfeld
|
Schmidt, Erich / 1921-2005 |
1992 |
|
|
Bodenschätze in Geichlingen und Umgebung
|
Freppert, Werner |
1992 |
|
|
Start bei Schacht sieben : altes römisches Kupferbergwerk rekonstruiert
|
|
1992 |
|
|
Die Gruben des ehemaligen Stahlberg-Reviers und ihre Minerale : Nordpfälzer Quecksilber
|
Nottes, Günther |
1991 |
|
|
Das Kupferbergwerk im "Eiprig" und die Schmelzhütte am Brohlbach : aus der Geschichte des Bergbaus im "Breisiger Ländchen"
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1990 |
|
|
Auch Silber wurde der Erde abgerungen ; Rund 200 Jahre blühte der Grubenbetrieb bei Holzappel
|
Scheid, Rudolf / 1919-2010 |
1988 |
|
|
In besten Mannesjahren dahingesiecht : Die Grube gab Arbeit und Brot ; Bergleute waren daneben oft auch noch Bauern
|
Scheid, Rudolf / 1919-2010 |
1988 |
|
|
In Blütezeit 600 Beschäftigte : An alte Mine erinnert noch das Maschinenhaus ; Vor 60 Jahren wurd die Grube Bollnbach stillgelegt
|
|
1988 |
|
|
Grube Bollnbach vor 60 Jahren dichtgemacht : Schließung war düsterer Vorbote ; Traditionsreichste Herdorfer Eisenerzgrube ; In Blütezeit 600 Beschäftigte
|
|
1987 |
|
|
Der Große Aufschwung kam bald : Grube Holzappel wuchs und gedieh ; "Allerhand Metallen ausfindig machen"
|
|
1987 |
|
|
Sogar Silber gab es in der Holzappeler Grube : Vortrag über 200 Jahre Erzbergbau in Holzappel
|
|
1986 |
|
|
Zur Wiederaufnahme des Erzbaues kam es trotz vieler Bemühungen nicht mehr : Gewinnung der Kupfererze im Fischbacher Bergwerk wurde noch im Jahre 1894 genehmigt
|
|
1984 |
|
|
"Schorchtegrawe" war einfacher Wetterkamin : Das Rätsel um Graben am Kupferbergwerk nun gelöst
|
|
1983 |
|