Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
355 Treffer in Sachgebiete > Naturdenkmal — zeige 151 bis 175:

Gefällter Baum spaltete Gemeinde : Pfarrer ließ vor über zehn Jahren Teil eines Naturdenkmals beseitigen - Strafverfahren um Fällung der Traueresche eingeleitet ; Einst standen vier Bäume um die Kirche in Hilgenroth: Das Naturdenkmal Nummer 31 - Die Traueresche musste dann einem gepflasterten Weg weichen, worauf viel Ärger folgte Neitzert, Sonja; Asmussen, Gerd 2004

In ihrem Schatten rasten Wanderer gerne : Westerwälder Naturdenkmäler, Teil 6: Drei mächtige Stieleichen an der Nisterbrücke bei Heimborn Hering, Elmar 2004

Alte Linde spendet den Toten Schatten : Baum auf dem Niedererbacher Friedhof besonders geschützt Merz, Manfred 2004

Der Druidenstein Ladwig, Agnes 2004

Die Loreley : ein Fels im Rhein ; ein deutscher Traum Schwingeler, Monika 2004

Die Loreley : ein Fels im Rhein ; ein deutscher Traum [Bingen, Historisches Museum am Strom Hildegard von Bingen ; Koblenz, Mittelrhein-Museum] Kramp, Mario; Historisches Museum am Strom - Hildegard von Bingen 2004

Alte Eiche mit "schlafenden Augen" : Entgegen der gängigen Praxis wurden die morschen Äste des Baumes nicht entfernt, da sie wesentlich sein Aussehen prägen Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Das Wiederkäuen ist hier untersagt : Naturdenkmal Nummer 11 liegt idyllisch am Hof Paffrath - Zaun gegen weidende Rinder - Toller Blick in die Landschaft Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Nach dem Beschuss Schokolade : Am Naturdenkmal Nummer 53 wurde gegen Kriegsende gekämpft - Damalige Kinder berichten von den schrecklichen Tagen Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Einst Stätte finstersten Grauens : In Friesenhagen kamen bei Hexenprozessen viele Menschen ums Leben ; Linde bereits im 17. Jahrhundert erstmals erwähnt Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Baumstamm diente als Eiablage : Die Brunneneiche in Kaffroth trägt den Namen "Die Tausendjährige" - Hennen nutzten Loch im Stamm als Nest für ihre Eier Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

"Prachtexemplar seiner Gattung" : Naturdenkmal Nummer 83: Rotbuche liegt versteckt im Wald zwischen Honneroth und Dieperzen - Ein Besuch lohnt sich Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Baum war Zeuge von vier Bränden : In knapp 300 Jahren brannten in Schönborn viermal Gebäude ab, unter anderem waren zwei Wohnhäuser davon betroffen Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Augenweide hat viele Bewunderer : Eiche in Hamm überstand fast unbeschadet Hallenbrand - Anzeige gegen Unbekannt bei Sanierungsarbeiten im Bodenbereich Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Buche beflügelt kindliche Fantasie : Ursprüngliche Bezeichnung "Rotbuche" war falsch - Baum ist pädagogisch wertvoll, gute Möglichkeit der "Sinnesschulung" Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Es war ein Kreuz mit den Kreuzen : Ungeliebtes Metall auf dem Druidenstein - Erst war`s der Blitz, dann die Frevler - Prächtige Szenerie fürs Freilufttheater Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Alter Ahorn ist Familienmitglied : Baum mit Denkmalnummer 77 steht im Garten der Neusers - Untere Landespflegebehörde rettete ihn einst vor dem Fällen Neitzert, Sonja; Asmussen, Gerd 2004

Schlossallee bietet Veranstaltungsraum : Westerwälder Naturdenkmäler, Teil 7: Molsberger Linden leihen Kulturveranstaltungen Blätterdach Müller, Markus 2004

Als die Boten des Christentums kamen : Der Ketzerstein wurde als heidnischer Opferaltar gedeutet Schneider, Werner 2004

Spuren über den Aufbau eines Vulkans : Der Kranstein bei Weltersburg als ein Anschauungsobjekt Klein, Eberhard / 1959-; Röder-Moldenhauer, Bettina 2004

Basalt bis nach Holland exportiert : Vor knapp 130 Jahren versuchten Naturfreunde Basaltgruppe als Naturdenkmal auszuweisen - Erfolg hatten sie erst 1954 Knur, René 2004

Geschichte in Stein unter Schutz : Nellenköpfchen und Rittersturz für Fachleute wie ein offenes Buch - Naturdenkmäler von hohem wissenschaftlichen Wert Fritscher, Ulrike 2004

"Hüllbuche" aufwendig saniert : Trotz des schlechten Zustandes des Baums entschied sich die Daadener Verbandsgemeinde doch für seine Erhaltung Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Torbogen ist einmalig im Kreis AK : Zwei Hainbuchen in Adorf-Seifen bilden ein "Naturkunstwerk" - Im Mittelalter dienten Hainbuchen-Hecken als Schutzmauer Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Eine Ilex half dem Schinderhannes : Naturdenkmal Nummer 3 steht bei Kircheib - Vor knapp 200 Jahren verbarg es den Rädelsführer vor den Blicken der Verfolger Knur, René; Asmussen, Gerd 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...