284 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Veronica verna und Veronica dillenii im Rheingebiet
|
Korneck, Dieter |
1995 |
|
|
Das Hansel-Fingerhut-Spiel in Forst - ein Fastnachtsspiel am Sommertag
|
Seebach, Helmut |
1995 |
|
|
Zweibrücker Frühling '95 : 38. Elite-Reitpferde-Auktion ; 4./5. März, Zweibrücken
|
Zweibrücker Frühling / 38. / 1995 / Zweibrücken; Pferdezentrum Rheinland-Pfalz-Saar |
1995 |
|
|
Konstanz und Wandel im Fortleben magisch-irrationaler Elemente im Säbrauchtum der ehemaligen preussischen Rheinprovinz
|
Cox, Heinrich Leonhard |
1994 |
|
|
Das Stabausfest und seine Besonderheiten in Dienheim : sammelten früher die "Eiermännchen" das "Fastnachtshuhn"?
|
Guttandin, Karl-Gerhard |
1994 |
|
|
Zweibrücker Frühling '94 : 37. Elite-Reitpferde-Auktion ; 5./6. März, Zweibrücken
|
Zweibrücker Frühling / 37. / 1994 / Zweibrücken; Pferdezentrum Rheinland-Pfalz-Saar |
1994 |
|
|
Fastenzeit und Karwoche in der Eifel
|
Weber, Peter |
1994 |
|
|
Osterbrauchtum im Wandel
|
Weber, Peter |
1994 |
|
|
Tod und Sterben - ein Thema für den Schulunterricht : Konzeption und Evaluierung einer Unterrichtsreihe zum Thema "Tod und Sterben" für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe
| Frankfurt am Main [u.a.] |
Reuter, Stephanie |
1994 |
|
|
Jubiläum : siebzigste Eierlage in Neroth seit 1924
|
Illgen, Hans |
1994 |
|
|
Speyerer Frühling : am Samstag, 7. Mai 1994 von 10 bis 18 Uhr ; eine Sonderveröffentlichung für die Leistungsgemeinschaft "Speyer aktiv"
|
Speyerer Frühling (1994); Leistungsgemeinschaft Speyer Aktiv |
1994 |
|
|
"Wir haben gekleppert für's Heilige Grab" : in den Gemeinden Waldsee und Römerberg-Heiligenstein hält die Dorfjugend einen alten österlichen Brauch am Leben
|
Lohrbächer, Bernd; Hecht, Kurt |
1993 |
|
|
Vom alten Wittlicher Osterspiel
|
Mehs, Matthias J. |
1993 |
|
|
Kirchliches Brauchtum im Wandel der Zeit : Fasten- und Osterzeit
|
Thömmes, Matthias |
1993 |
|
|
Vom Aschenkreuz zum "Pälmwisch" : lebendiges Brauchtum charakterisiert die Fastenzeit in der Eifel
|
Schröder, Joachim |
1993 |
|
|
Der Sommertag oder Stabaus
|
Schmitt, Heinz |
1992 |
|
|
Zweibrücker Frühling 1992 : 35. Elite-Reitpferde-Auktion ; 14./15. März 1992 Zweibrücken
|
Zweibrücker Frühling / 35. / 1992 / Zweibrücken; Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar |
1992 |
|
|
Reines Licht, klares Wasser : mit dem Osterfest sind im Kreis Ahrweiler interessante Bräuche, teils aus dem Mittelalter, verbunden
|
Ginzler, Hildegard |
1992 |
|
|
"Unter dem Namen 'Eierfest' bekannt" : Eierloch un Zaldietschen in Schönecken
| Neugefaßte Aufl. |
Ludwig, Gernot; Schmitz, Michael |
1992 |
|
|
"Scheef"-Sonntag hat nichts mit "Schieben" zu tun : ein Beitrag zum Eifeler Dialekt
|
Mayer, Alois |
1992 |
|
|
Radscheywen : ein Brauchtum im Wandel der Zeiten
|
Hunz, D.; Meyer, A. |
1991 |
|
|
Brauchtum im Hunsrücker Hochwald: Das Kläppern : dargestellt am Beispiel von Zerf
|
Moßmann, Manfred |
1991 |
|
|
Das Weckvermächtnis
|
Schneider, Reinhold |
1991 |
|
|
Das Stabausfest vor 200 Jahren in Oppenheim
|
Frieß-Reimann, Hildegard |
1991 |
|
|
"In der That, es war schön" : von Spielen und Bräuchen in Mainz rund um Ostern
|
Schenk, Günter |
1991 |
|