274 Treffer — zeige 151 bis 175:

Zuckerbäcker-Gerätschaften von 1750 im Leininger Schlößchen zu Kleinbockenheim Tröscher, Angelika 2006

Untersuchungen der Gebäude in Ehrang, Niederstraße 142-144, von den Studierenden des Aufbaustudienganges "Baudenkmalpflege" der Fachhochschule Trier Merzkirch, Günther / 1942- 2006

Alter Wein im historischen Keller : in Gewölbehallen des Burggrafiats werden edle Tropfen des Stadtweinguts gelagert Burkart, Armin 2006

"Heilsamer Sterbtrost" : Bruderschaften und Tod im barocken Mainz Hinkel, Helmut / 1943- 2006

Kettiger Weingärten der Koblenzer Kartause vor 250 Jahren Prößler, Berthold 2005

Zwischen Handwerk und Wissenschaft : Kurfürstliche Akademie und Kunststudium im ausgehenden 18. Jahrhundert in Mainz ; mit einer Dokumentation zeitgenössischer Verordnungen, Bekanntmachungen und Gutachten Hellmann, Ullrich 2005

Thetis oder Tethys? Enkelin oder Großmutter? : missglückte lateinische Inschriften am Kornmarkt-Brunnen in Trier Dräger, Paul / 1942- 2005

Rund um die "Erbjern" Höhn, Heinz 2005

Nobles and nation in Central Europe : free imperial knights in the Age of Revolution, 1750 - 1850 Godsey, William D. 2004

Idyllischer Winkel in Diezer Pfaffengasse : Federzeichnung von Otto Ackermann-Pasegg - Wohnhaus eines berühmten Historikers festgehalten Rücker, Wilma / 1947-2024 2004

Neubürger und Auswärtige in Ahrweiler 1750-1799 Schönewald, Heinz / 1961- 2004

Vom Mühlenrad zum Uhrwerk : die Erfolgsgeschichte der Neuwieder Uhrmacherfamilie Kinzing Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2003

Kinzing & Co. - innovative Uhren aus der Provinz : [Katalog der Ausstellung "Kinzing & Co. - Innovative Uhren aus der Provinz" ; 7. September bis 26. Oktober 2003, Kreismuseum Neuwied] Denkel, Eugen; Kreismuseum Neuwied; Ausstellung Kinzing & Co. Innovative Uhren aus der Provinz (2003 : Neuwied) 2003

Verlorene Perle des Koblenzer Barock : das Hohenfelder Haus gehörte zu den wichtigsten Adelshöfen in der Altstadt: Die Baupläne stammten von Balthasar Neumann, die Bauleitung hatte Johannes Seiz übernommen Kallenbach, Reinhard / 1963-; Poeschmann, Karl-William 2003

Die letzte Markgräfin : Versuch einer Rehabilitation Seelbach, Kirsten Renate / 1979- 2002

Das Nackenheimer Rathaus : 250 Jahre Lang, Werner 2001

Friedrich Ludwig von Sckell (1750-1823) : vom kurpfälzischen Unterhofgärtner zum königlich bayerischen Hofgartenintendanten ; aus der Reihe: Biographien europäischer Gartenkünstler Albert, Jost 2001

Die Heumach-Saga Panitz, Salome 2001

Karl Theodors stumme Revolution : Stephan Freiherr von Stengel (1750 - 1822) und seine staats- und wirtschaftspolitischen Innovationen in Bayern 1778 - 99 Groening, Monika 2001

Der Urvater der Gartenkunst : zum 250. Geburtstag von Friedrich Ludwig von Sckell Feeser, Sigrid 2000

Zur Geschichte der Schule und anderer Häuser in Niederweis Endres, Albert / 1932-2000 2000

Körner aus der Sanduhr : 250 Jahre Pfälzer Kolonie Veltenhof, 1750 - 2000 Ding, Horst; Arbeitskreis Pfälzer Abend; Interessengemeinschaft (Veltenhof) 2000

Genau 250 Jahre alt ist die "Christianskirche" in Baumholder : um den Bau ... wurde lange und hart gerungen Böhmer, Klaus / 1952-2022 2000

Friedrich Ludwig von Sckell : zum 250. Geburtstag des kurpfälzisch-bayerischen Gartenarchitekten und Stadtplaners Klose, Dirk / 1965- 2000

Friedrich Ludwig von Sckell, der Begründer des Landschaftsgartens in Deutschland : seine Parkschöpfungen im Bereich der Kurpfalz und was daraus geworden ist Wawrik, Heinrich 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...