7809 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Bitburg-Prüm unter französischer Besatzung
|
Schichau, Georg von |
2021 |
|
|
Nahewein - sein Weg zur Identität
|
Fuchß, Peter |
2021 |
|
|
Abschlussbericht zur Evaluation des Landestransparenzgesetzes Rheinland-Pfalz (LTranspG)
|
Reclam, Raphael; Kruse, Kathrin Annika; Mateina, Fabian; Ziekow, Jan |
2021 |
|
|
Nahewein - sein Weg zur Identität
|
Fuchß, Peter |
2021 |
|
|
Ein Steinzeugkrug der Firma Reinhold Hanke (Höhr) als Andenken an die Gewerbe- & Kunst-Ausstellung in Düsseldorf 1880
|
Blanc, Eva |
2021 |
|
|
Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Rheinland-Pfalz
|
Otto, Anne; Fuchs, Michaela; Wydra-Somaggio, Gabriele; Stabler, Jochen; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |
2021 |
|
|
Abschlussbericht zur Evaluation des Landestransparenzgesetzes Rheinland-Pfalz (LTranspG)
|
Reclam, Raphael; Kruse, Kathrin Annika; Mateina, Fabian; Ziekow, Jan |
2021 |
|
|
Entwicklung eines nachhaltigkeitsorientierten ÖPNV-Konzepts - dargestellt am Fallbeispiel zur Reaktivierung der Glantalbahn zwischen Staudernheim und Lauterecken-Grumbach
|
Essig-Feulner, Rouven |
2021 |
|
|
Digitale Medien und interdisziplinäre Unterrichtskonzepte in Geographie und Biologie : Entwicklung und Erprobung eines digital geführten Lernzirkels am außerschulischen Lernort Botanischer Garten
|
Kaiser, Tanja |
2021 |
|
|
Zum 25. Todestag: Elisabeth "Els" Schröder, Turnerin und Frauenturnwartin [Elektronische Ressource]
|
Stephanie, Christiane |
2021 |
|
|
Videokonferenz mit Malu Dreyer : Lockdown der Wirtschaft ist keine Lösung - Unterstützung für betroffene Handwerke muss beschleunigt werden
|
|
2021 |
|
|
Handwerkskonjunktur kühlt ab : Betriebe äußern sich zu Umsatz, Auftragsbeständen und Aussichten
|
|
2021 |
|
|
Perspektiven auf die Rheinlandbesetzung im Nachlass von Hans Bellinghausen
|
Thielen, Katharina |
2021 |
|
|
Stadtchronik 2020
|
Stadtarchiv Koblenz |
2021 |
|
|
Otto Fried (13. Dezember 1922 - 31. Dezember 2020)
|
Wolbert, Barbara |
2021 |
|
|
Konfirmation - nicht immer ein freudiger Anlass
|
Rönz, Andrea |
2021 |
|
|
Wenn ein Kollektenbeutelchen erzählen könnte ...
|
Metzing, Andreas |
2021 |
|
|
Muffelchen, Reiterchen, Minkelchen und Schäfchen - So nennt man kleine Brothäppchen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
|
Busley, Simone |
2021 |
|
|
Eine Geschichtsreise in die Jahre der Weimarer Republik. Rheinbreitbach und Umgebung in den Jahren 1924 bis 1932
|
Napp, Thomas |
2021 |
|
|
Die rheinische Reichsritterschaft
|
Schmitt, Benedikt |
2021 |
|
|
Multikulturalität im Sachunterricht der Primarstufe - Wie können Kinder die Gründe für die multikulturelle Gesellschaft in Deutschland durch historisches Lernen erforschen?
|
Yilmaz, Ceren |
2021 |
|
|
Das eiserne Buch der Stadt Bad Kreuznach
|
Blum-Gabelmann, Franziska |
2021 |
|
|
Höpp, Simultankirchen in Rheinhessen
|
Höpp, Wolfgang |
2021 |
|
|
Wollige Landschaftspfleger : die Schafe von Anne Mottl haben einen wichtigen Job: Rund um Völkersweiler pflegen sie die Landschaft und bewahren die Artenvielfalt ...
|
Weik, Sarah; Weindel, Sebastian |
2021 |
|
|
Muddersprooch in American English : for Palatinate locals, a journey to Pennsylvania is a journey to their inner self. To their own language and culture of the past. For this is where the Pennsilfaanisch Deitsche live - people, who emigrated from the Palatinate, and still maintain their old dialect. In this interview, linguist Dr. Michael Werner talks about a form of Palatinate dialect that knows no "alla hopp"
|
Werner, Michael; Weik, Sarah; Werner, Michael |
2021 |
|