33501 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Der Clive-Report vom Januar 1924
| die Pfalzfrage als Thema der britischen Außenpolitik
|
Oehlmann, Max |
2025 |
|
|
Trockenstress bei stark freigestellten (Alt-) Buchen
| Was sind die Ursachen? - Teil 2 von 2
|
Schüler, Gebhard |
2025 |
|
|
Die kapriziöse Königin der Pfälzer Küche
| Dampfnudeln sind nur auf den ersten Blick ein simples Gericht. Wie kompliziert es ist, sie in Perfektion zuzubereiten, weiß der Zwei-Sterne-Koch Benjamin Peifer aus Wachenheim wie kein Zweiter. Denn er hat den Weg gefunden
|
Strobel y Serra, Jakob |
2025 |
|
|
Was im AfD-Gutachten über RLP steht
| Verfassungsschutz stuft Partei als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein – Führende Rechtsaußenpolitiker aus dem Land spielen eine Rolle
|
Stein, Sebastian; Hauck, Bastian |
2025 |
|
|
Eine besondere Ehre
| was hatte es mit den bayerisch-königlichen Hoflieferanten auf sich? Ein Einblick
|
Giessen, Hans W. |
2025 |
|
|
SGD-Nord-Vizepräsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Fritz Vennemann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
|
Gandner, Christiane |
2025 |
|
|
"Fossilfundstelle von Weltrang"
| Fossilien ermöglichen einzigartige Einblicke in die Vergangenheit der Erde und das Leben auf ihr. Forschungsergebnisse aus der Region sind von internationaler Bedeutung. Mit Dr. Sebastian Voigt, Wissenschaftler und Leiter des Urweltmuseums Geoskop auf der Burg Lichtenberg, hat sich Autorin Kathrin Engeroff über Pfälzer Fossilien, Fundorte und Forschungsprojekte unterhalten
|
Voigt, Sebastian; Engeroff, Kathrin |
2025 |
|
|
Ort für alle Sinne
| regional, frisch, bunt und gesund - das macht die Produkte auf den Pfälzer Wochenmärkten aus. Sie ziehen seit jeher Menschen aus Stadt und Umland an ...
|
Krauss, Friederike |
2025 |
|
|
Zigarren, heiße Reifen und Kunst aus Buntsandstein
| ob Genussmittel, Fahrzeug oder Baustoff - manche Dingen gehören fest in unseren Alltag. Ihre Geschichte, Entwicklung und Herstellung sind es jedoch wert, einmal ganz in den Fokus gerückt zu werden. Genau das geschieht im Zigarrenfabrikmuseum in Rödersheim-Gronau, im Motorradmuseum in Otterbach und im Steinhauer-Museum in Alsenz - die Stationen dieser Museumstour
|
Köller, Julia |
2025 |
|
|
"Baurenkrieg zu Nußdorff angefangen"
| Beiträge zum Bauernkrieg in der Pfalz im Jahre 1525 ; Bauernkrieg Nußdorf 500 Jahre
|
Neusüß, Simone; Übel, Rolf; Historischer Arbeitskreis Bauernkriegshaus Nussdorf/Pfalz |
2025 |
|
|
"Revolution des Gemeinen Mannes" 500 Jahre Bauernkrieg
| Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
|
Becker, Klaus J.; Gallé, Volker; Malzkorn, Peter; Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz |
2025 |
|
|
Zersplitterte Leben
| die Novemberpogrome in Frankenthal 1938
|
Theobald, Paul; Verlag DeBehr |
2025 |
|
|
Polizei- und Ordnungsrecht Rheinland-Pfalz
| 10. Auflage |
Rühle, Dietrich G. |
2025 |
|
|
Heimat genießen
| kulinarische und wanderbare Erlebnisse an Rhein, Mosel und Sieg im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel
|
Andrack, Manuel; Verkehrsverbund Rhein-Mosel |
2025 |
|
|
Ein Liebe zu Mannheim
| Unter Kurfürst Carl Theodor erlebten Mannheim und die Kurpfalz im 18. Jahrhundert eine Blütezeit. Der Landesherr und seine Frau führten überdies ein wildes Liebesleben
|
Schwaibold, Frank |
2025 |
|
|
Gewerbliche Veranstaltungen im Wald
|
Schaefer, Stefan |
2025 |
|
|
EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) - Anforderungen und Auswirkungen für kommunale Waldbesitzende im Land
|
Busenius, Maximilian; Wiemken, Linda |
2025 |
|
|
Mehr Flexibilität und Kosteneffizienz - Chancen der rein elektronischen Bekanntmachung nutzen
| Seit 2020 erlaubt §14 des E-Government-Gesetzes Rheinland-Pfalz den Kommunen, formell vorgeschriebene Bekanntmachungen ausschließlich digital zu veröffentlichen. Besonders bei Bekanntmachung der Tagesordnung von Ratssitzungen eröffnet dies enormes Potential
|
Psczolla, Agneta |
2025 |
|
|
Nußdorf und der Bauernkrieg - 1525 bis 2025
|
Übel, Rolf |
2025 |
|
|
Martins Fiedel 1525- eine Erzählung
|
Anslinger, Winfried |
2025 |
|
|
Drei Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in der Pfalz
|
Schnabel, Berthold |
2025 |
|
|
Von "der peurischen vffruhr" - Bekanntes und weniger Bekanntes vom Pfälzer Bauernkrieg an der mittleren Haardt
|
Schnabel, Berthold |
2025 |
|
|
Die Reformation und der Bauernkrieg
|
Hans, Friedhelm |
2025 |
|
|
Spuren von Krieg und Versöhnung
| die Grenzregion des Flüsschens Lauter ist bis heute eine Mahnung zur Versöhnung. Mit einem Pilgerweg von Wissembourg nach Weiler und einer Friedensandacht in der Wallfahrtskapelle "Notre Dame" erinnert die Friedensbewegung Pax Christi im Bistum Speyer an das Kriegsende vor 80 Jahren
|
Rönn, Norbert |
2025 |
|
|
Sehnsucht nach Erneuerung
| nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 verhielt sich die pfälzische Landeskirche überwiegend pragmatisch: Die Entnazifizierung verlief milde, im Vordergrund stand das Bemühen, dem Hunger und der Armut in der Bevölkerung zu begegnen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|