3.121 Treffer — zeige 1501 bis 1525:

Die Kinder von Rieselingus und Tramina aus dem Straßengraben (die Trauwetritsche v. Gernot Rumpf). M. Abb. Wendenburg, Michael 1985

Unscheinbare Adresse: "Heimatstelle Pfalz" Kaps, Paul 1985

Ein Zeugnis Speyerer Goldschmiedekunst des 17. Jahrhunderts Toepfer, Eva; Schmidt, Johannes 1985

Bausteine zu einer Kulturgeschichte: Damian Hugo von Schönborn und die Literatur Marigold, W. Gordon 1985

400 Bilder in zwei Monaten : Karl Unverzagt ein Künstler des Intellekts und der visuellen Sinnesfreude Neufert, Kurt 1985

Die ältesten Weizsäcker im Hohenloher Land und in der Pfalz. Vortr. von Prof. Dr. H. Decker-Hauff. Wunder, Gerd 1985

Eine Pfarrhaushaltsauflösung vor 200 Jahren Schneider, Hermann 1985

Die Guttenburg: Geschichte und Gegenwart einer Stauferburg in der Südpfalz. Schlicher, Walter 1985

Die Prämonstratenser in und um Kaiserslautern. Der Wadgasserhof in Kaiserslautern. Friedel, Heinz 1985

Ortsfremde Angehörige der Bäcker- und Müllerzunft zu Kaiserslautern 1682-1748 Reis, Eugen 1985

Barockresidenz Kirchheimbolanden Böcher, Otto 1985

Erst nach mehreren Anläufen verwirklicht: Die Wasserversorgung Kirchheimbolandens Stange, Ulrich 1985

Die Steuer- und Gemeindeeinnehmereien im Landkreis Kusel von 1798-1972 Michel, Ludwig 1985

Die Kreisvolkshochschule Kusel Heitmann, Volker 1985

Als in Lambrecht Lazarette wuchsen (1945). Himmler, Karl Heinz 1985

Die Gewölbeschlußsteine in der gotischen Kirche zu Lambrecht. M. Abb. Laubscher, Friedrich 1985

Die Juden in Lambsheim. - Kurzfassung Kinkel, Kurt 1985

Burg Landeck Böcher, Otto 1985

Die Bewohner der Burg Lichtenberg in veldenzischer und pfalz-zweibrückischer Zeit Wild, Klaus Eberhard 1985

Die Keramikproduktion. Bülow, G. von 1985

Die Landwirtschaft. Böttger, B. 1985

Stadt Mayen ehrte den amerikanischen Schriftsteller Theodore Dreiser. 1985

Landschaft - Kultur - Geschichte : Rhein-Lahn-Kreis ; Mißernte brachte 1829 viele Bauern an die Bettelstäbe ; Hohenbauern in großer Bauern ; Aus der Geschichte der Heimat ; - Die lokale Bücherecke ; - Rhein-Lahn.-Taunus-Report; - Im Herzen des Kreises der Naturpark ; Landschaftsschutzgebiet "Nassau" mit zahlreichen Einrichtungen für Freizeit und Erholung vor der Tür ; - Hobby: Erforschung des religiösen Lebens ; Seine Formen sind nach Konfession und Ort sehr verschieden ; Eine dankbare Aufgabe 1985

Arnsteiner Mönche waren die Ersten : Weinbau an der Lahn hat eine alte Tradition ; Alles wird "an Ort und Stelle" verzehrt ; 1985

Glocke ruft in "fis" die Rheinbayer Bürger : Weihe des neuen Glockengeläuts der St. Sebastian-Kirche 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1985


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...