Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1531 Treffer in Sachgebiete > Pflanzen — zeige 1501 bis 1525:

Flora von Mayen und Umgebung. Grautegein; Ritgen

Die Rheinufer am unteren Mittelrhein : umstrittener Wildwuchs oder Hotspots anthropogener Diversität? : hemerobe Uferstrukturen und ihre floristisch-vegetationskundliche Bedeutung Kosack, Lutz; Möseler, Bodo Maria

Heimat, Brauchtum, Kultur: Volkstümliche Überlieferungen und Gebräuche der ehemals selbständigen Dörfer Heiligenstein, Berghausen, Mechtersheim, Harthausen, Hanhofen und Dudenhofen : mit einer kleinen Studie über Pflanzenfunde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in den heutigen Römerberger Ortsteilen : ein Beitrag zur Erschließung der Thematik "Heimat- und Brauchtumspflege" in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Lohrbächer, Klaus; Lohrbächer, Bernd

Grünlandgesellschaften magerer Standorte des südwestlichen Hunsrückvorlandes im Raum Birkenfeld Manz, Erwin

Entstehung und Entwicklung der Moorheiden im Asbacher Land sowie deren Bedeutung für den Naturschutz heute Hahn, Günter

Der Artenrückgang der Spermathophyten und Pteridophyten im Nahe-Hunsrück-Gebiet : eine pflanzengeographisch-ökologische Ursachenanalyse Schreiber, Bernhard

Die Flora am Leinpfad von Koblenz-Pfaffendorf mit ihren Besonderheiten Eichele, Otto

30 Jahre Naturbeobachtung im Asdorftal bei Niederfischbach/Hahnhof Fieber, Viktor; Fieber, Jonathan

Der Heilpflanzengarten am historischen Priorhof in Bad Sobernheim König, Helmut; Kreutzer, Monika; Hinzmann, Olaf; Wiechert, Anke

Das Vorkommen der Breitblättrigen Stendelwurz (Epipactis helleborine (L.) Crantz) im Naturschutzgebiet "Hartenberg/Steincheswiese" und Umgebung : Arbeitsbericht eines fünfjährigen Monitoring Schiefenhövel, Philipp

Schlehe, Schöllkraut, Augentrost : Wild- und Heilkräuter aus der Mosel-Eifel-Hunsrück-Region : mit Sammelkalender und Rezeptvorschlägen aus Martina Bang-Dosios Landhausküche Dosio, Franz-Josef

Der Kräutergarten auf Burg Olbrück : und besondere Pflanzen im regionalen Umfeld | 2. Auflage Müller, Walter

Pflanzenparadiese in Deutschland : faszinierende Entdeckungstouren durch 12 National- und Naturparks Martin, Anne Christine; Feldhoff, Stefan

Das Lavendel-Labyrinth in Kastellaun Wendling, Christa; Faber, Michael

Zusammenstellung der phänol. Beobachtungen : [angestellt in der bayerischen Rheinpfalz im Jahre ... ; nach der Hoffmann-Ihne'schen Liste]

Die Vegetation des Oberrheins Lauterborn, Robert

Beitrag zur floristischen Erforschung der Pfalz Lang, Walter; Oesau, Albert; Müller, Helmut; Fröhlich, Valentin

Über das Vorkommen der Wassertreter - Phalaropodidae - in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Schiemann, Heinrich

Flora des Kreises St. Ingbert Müller, Ludwig

Die Armblütige Segge : Indikator für gegenwärtige Biotopveränderungen in den Hunsrückmooren Reichert, Hans; Ruthsatz, Barbara

Küchen- und Heilkräuter in Rheinland-Pfalz : ein Begleitheft mit Abbildungen, Beschreibungen und Rezepten Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

Heilkräuter in Rheinland-Pfalz Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

Küchenkräuter in Rheinland-Pfalz Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

Steinkauz, Amsel & Co. : Natur in Rheinhessen : Fotobuch | 1. Auflage Witzke, Bodo; NABU - Naturschutzbund Deutschland. Ortsgruppe Mainz und Umgebung

Ein Jahr für immer : Gemälde aus dem Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Wiesbaden Belot, Julia; Hecker, Ulrich

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...