|
|
|
|
|
|
Die Belagerung von Oggersheim (Kuhhirt Kaspar Warsch).
|
|
1828 |
|
|
Geschichte der gräflichen und fürstlichen Häuser Isenburg, Runkel, Wied, verbunden mit der Geschichte des Rheinthals zwischen Koblenz und Andernach, von Julius Cäsar bis auf die neueste Zeit : für Freunde der Vaterlandskunde
|
Reck, Johann Stephan |
1825 |
|
|
Die Stadt Koblenz und ihre Verwaltung in den Jahren 1818 - 1823 [Elektronische Ressource] : seinen Mitbürgern gewidmet und zum Beßten des Armen-Fonds
|
Maehler, Abundius |
1825 |
|
|
Ueber die Zerstörung der Römerstädte an dem Rheine : zwischen Lahn und Wied, durch die Deutschen in der Mitte des dritten Jahrhunderts, wie sie die Nachgrabungen bey Neuwied gezeigt haben
| 2., mit e. Abhandlung von Director Matthiae verm. Aufl. |
Matthiae, Friedrich C.; Hoffmann, Karl Friedrich Vollrath |
1823 |
|
|
Zur Geschichte der Wahl des Kaisers Karl V. in Bez. auf die Theilung des pfälzischen Hauses.
|
Fink, ... |
1822 |
|
|
Spanien und die Revolution
|
Hügel, Johann T. von |
1821 |
|
|
Wie Franz von Sickingen den Stift beschediget und die Stat Trier belagert hat. 1522.
|
|
1820 |
|
|
Teutschland [Deutschland] und die Revolution
| 2. Aufl. |
Görres, Joseph von |
1820 |
|
|
Die Rheingegenden von Mainz bis Cölln
|
Gerning, Johann Isaak von |
1819 |
|
|
Was waren die Rheinländer als Menschen und Bürger, und was ist aus ihnen geworden? [Elektronische Ressource]
|
Boost, Johann Adam |
1819 |
|
|
Was waren die Rheinländer als Menschen und Bürger, und was ist aus ihnen geworden?
|
Boost, Johann Adam |
1819 |
|
|
Die Uebergabe der Adresse der Stadt Coblenz und der Landschaft an Se. Majestät den König : in öffentlicher Audienz bei Sr. Durchl. dem Fürsten Staatskanzler am 12. Januar 1818 ; als Bericht für die Teilnehmer
|
Görres, Joseph von |
1818 |
|
|
Vorstellung der entlass. Glieder des Rheinpfälz. General-Landes-Commissariats an die deutsche Bundesversammlung, die Gehalte betr.
|
Schwickard-Bettinger, ... von |
1817 |
|
|
Kurze Uebersicht dessen, was sich unter den Römern seit Jul. Cäsar bis auf die Eroberung Galliens durch die Franken am Rheinstrome Merkwürdiges ereignete [Elektronische Ressource] : mit besonderer Hinsicht auf die vaterländische Alterthümer
| 2., verm. und verb. Aufl. |
Minola, Alexander Bertram Joseph |
1816 |
|
|
Kurze Uebersicht dessen, was sich unter den Römern seit Jul. Cäsar bis auf die Eroberung Galliens durch die Franken am Rheinstrome Merkwürdiges ereignete : mit besonderer Hinsicht auf die vaterländische[n] Alterthümer
| 2., verm. u. verb. Aufl. |
Minola, Alexander Bertram |
1816 |
|
|
Die bäuerische Monarchie, neu begrenzt nach dem Münchener Vertrag von 1816.
|
Stotzmann, D. F. |
1816 |
|
|
Ueber die künftige Grenze zwischen Frankreich u. Deutschland.
|
|
1815 |
|
|
Bildet der Rhein die natürliche und schützende Gränze von Deutschland? : ein Wort der Besorgnis im November 1813
|
Harnier, Richard |
1814 |
|
|
Über die zweckmäßige Bildung der obersten und der Provincial-Finanz- und Polizeibehörden der Preußischen Monarchie
| Faks. der Hs. |
Stein, Karl vom und zum |
1807 |
|
|
Varia Palatina, Schriften, Acten, Zeitungen versch. Inhalts.
|
|
1805 |
|
|
Die neuen und alten Churfürsten und Fürsten der Entschädigungsländer.
|
Frey, Jul. |
1804 |
|
|
Die Huldigungsfeier der badischen Pfalzgrafschaft 1803.
|
|
1803 |
|
|
Ueber die Verhältnisse in den vier neuen Departements am linken Rheinufer bei ihrer Einverleibung mit der fränkischen Republik. Eine Reihe politischer Aufgaben.
|
D'Hame, ... |
1801 |
|
|
An die Baiern und Pfälzer. Ein Wort zum Nachdenken über Neutralität, Allianz, Subsidien und Frieden. Oktober 1800
|
Babo, ... von |
1800 |
|
|
Weitere kurze Uebersicht der so wohl ins Possessorium, als Petitorium einschlagenden Rechtsfragen über die zwischen dem Engelbertischen Mannstamme der Grafen zu Sayn-Wittgenstein und den Fürstlich-weiblichen Nachkommen dieser Linie streitige Erbfolge in das Mannlehen der Graffschaft Sayn : mit Gutachten, wie sie in gütliche, und bei deren Entstehung in Rechtswege dahin einzuleiten sey, daß die nach dem Westphälischen Frieden ex capite Amnestiae noch zu restituiren rückständige Grafen von Sayn in Statum, qui fuit ante Bellum tricennale, wieder eingesetzt, die Nachkommen der Saynischen Töchter aber mit dem Petitorio an das prävenirte Kaiserliche Kammergericht verwiesen werden
|
Haas, Damian Ferdinand |
1799 |
|