Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
8227 Treffer — zeige 1501 bis 1525:

Kaisersaal und Aussichtsplattform des Doms feierlich eröffnet : Ausstellung der Schraudolph-Fresken und Aussichtsplattform stoßen bei den Besuchern der Eröffnungsfeier auf begeisterte Resonanz 2012

Chronologische Erinnerungssplitter zu Fresenius' farbigen Arbeiten Steigner-Kukatzki, Beate 2012

Bewegte Ruhe : zum druckgrafischen Werk von Klaus Fresenius Bentz, Oliver 2012

Der schlesische Reformator Kaspar von Schwenckfeld und der Einfluß seiner Lehre auf die Territorien des deutschen Südwestens Warmbrunn, Paul 2012

Das Purrmann-Haus Speyer Vorderstemann, Jürgen 2012

Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann : ihr Leben Leisen, Adolf 2012

"Früher waren wir eine Postfamilie" : nach zehn Jahren Leerstand wird das Gebäude der ehemaligen Hauptpost wiederbelebt ... Hein, Katja 2012

Baustelle Schatzkammer : die Schraudolph-Fresken sind zurück im Dom ; im Historischen Museum der Pfalz ist dafür jetzt die Kunst der Dombaumeister zu erleben Gilcher, Dagmar 2012

Von Religionsfriedenstatbeständen, Landfriedensbruch und Reformationsprozessen am Reichskammergericht Branz, Tobias 2012

Auschwitz - und kein Ende? : zur "Stellvertretung" durch Edith Stein ; generationsübergreifende Erbschuld? Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara 2012

Fromm, befremdlich, Kitsch? : die Domfresken von Johann Baptist Schraudolph ; Fragen an den Kurator der Ausstellung im Kaisersaal des Speyerer Doms Kotzur, Hans-Jürgen; Ecker, Diana 2012

"Nicht ohne jeden Morgen im Dom gebetet zu haben" : der katholische Historienmaler Johann Baptist Schraudolph : ein Biogramm Haarlammert, Klaus 2012

"Nicht Biskuit fürs Volk, sondern tägliches Brot" : Fresken für den Dom zu Speyer ; Entstehung und Programm Haarlammert, Klaus 2012

Johann Schraudolph: Zwölf Apostel Körner, Gudrun 2012

Bericht über die Applikation und Retusche der zwölf Apostelbilder von Johann von Schraudolph aus der Apsiskalotte des Speyerer Doms Wurmdobler, Vitus 2012

Speyer Warmbrunn, Paul 2012

Hedwig Spiegel und Edith Stein Lipps, Monika 2012

Bibel-Bingo : (Speyer) Gastmann, Dennis 2012

"... war gezieret an den getünchten Mauern mit Gemählden" : die Synagoge in Speyer Heberer, Pia 2012

Vor siebzig Jahren wurden Edith und Rosa Stein im Vernichtungslager Auschwitz ermordet Haarlammert, Klaus 2012

Schraudolph-Fresken und Aussichtsplattform : Speyerer Dom erhält zwei zusätzliche Glanzlichter Christ, Bernhard 2012

Die Büste der Bärbel von Ottenheim - eine "germanische Nofretete" : zur Erwerbung eines spätmittelalterlichen Sklupturfragments in den 1930er Jahren Rosebrock, Tessa 2012

Mord im Vogelgesang : Speyerer Geschichte(n) - Vater und Sohn erschießen Feldhüter Kauer, Wolfgang 2012

Woher kommt der Name SchUM? - ein Rückblick 174063075 2012

Helmut Bantz - ein Gefangener wird zum Lehrmeister Streppelhoff, Robin 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...