Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1561 Treffer — zeige 1501 bis 1525:

Rückblick auf die Verhältnisse im Rheinlande und der Grafschaft Mark im Jahre 1835 beim Erscheinen des evangelischen Gesangbuches. Krafft, K. 1892

Von Besoldung der Kirchen- und Schul-Lehrer Kramer, Karl 1892

Erinnerung an einige geistliche Liederdichter ans Rheinland und Westfalen. Krafft, K. 1892

Mitteilungen über die Entwicklung des Kirchen- und Schulwesens im ehemaligen Herzogtum Berg, ein Beitrag zur Statistik des Glaubensbekenntnisses und des Unterrichts. Brünier, K. 1891

Die Entwickelung der Gesangbuchliteratur insbesondere in Rheinland und Westfalen. Bartholomaeus 1890

Eine alte pfälzische Bibel Schneider, J. 1887

Hervorragende Pfälzer, welche in früheren Jahrhunderten in Heidelberg studiert haben. (1386-1786.) 1886

Zur Geschichte des Simultanrechts auf dem linken Rheinufer. Koehler, K. 1885

Joh. Malkaw aus Preußen und seine Verfolgung durch die Inquisition von Straßburg und Köln 1380-1416. Haupt, H. 1884

Drei Wiedertäuferurkunden. (1. Antwort der Wiedertäufer auf die Beschlüsse der zu Koblenz versammelt gewesenen Kreisstände des niederrheinisch-westfälischen und kurrheinischen Kreises, 1535; 2. Aufruf an die Belagerungsarmee vor Münster; 3. Schreiben an den Oberst der Belagerungsarmee Grafen Wirich von Dhaun. Vgl. dazu einen Nachtrag von F. Wächter. Goecke, R. 1884

Zur Geschichte des Laienkelchs am Hofe Herzogs Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg 1570-79. Lossen, Max / 1842-1898 1883

Ein Bericht über die 1. Generalsynode im Rheinland von dem Heidelberger Theologen A. Scultetus. 1880

Wiedertäufer in Andernach. Terwelp, Gerhard / 1843-1916 1879

Zur Geschichte der Wiedertäufer im Herzogtum Berg. Schotten 1879

Das freie Pfarrwahlrecht der evangelischen Gemeinden in den preußischen Provinzen Rheinland u. Westfalen. Tophof, E. 1874

Pfälzische Sektierer, Separatisten und Schwärmer 1873

Die Regulierung der ländlichen Pfarrgehälter, insbesondere im Regierungsbezirk Koblenz. 1873

Über die ältesten protestantischen Gesangbücher am Niederrhein. Crecelius, Wilhelm / 1828-1889 1868

Erörterungen betr. die den Zivilgemeinden auf dem linken Preußischen Rheinufer obliegende Pfarr- und Kirchenbaulast. Stieve, R. 1867

Die Freiheit der Pfarrwahl und der Bescheid des Evang. Oberkirchenrates auf S 76 der Verhandlungen der 11. rheinischen Provinzlalsynode. 1865

Eine urkundliche Überlieferung über die ersten kirchlichen Einrichtungen im Jülicher Lande. Hosse, Fr. 1865

Unsere rheinische Missionsgesellschaft. 1865

Die Pfarrwohnungen in der linksrheinischen Rheinprovinz. 1864

Die erste Wiedische Synode (1564). 1862

Zur Unionsgeschichte (behandelt die Unionsbestrebungen der Freien Akademie zu Neuwied um 1758). Lange, J. P. 1860

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...