|
|
|
|
|
|
Bitten der guten Bewohner des linken Rheinufers an die französische Republik.
|
|
1798 |
|
|
Die Abtretung des linken Rheinufers und die Endschädigung nach rechtlichen und politischen Grundsätzen erwogen
|
Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
1798 |
|
|
Geschichte des durch die Französische Revolution zwischen dem grössten Teile der Europäischen Mächte und der Französischen Nation veranlassten Krieges. 1.-3. Feldzug (1792-1794) Regensburg 1794 u. 1795. 4.-6. Feldzug Regensburg 1796-1798.
|
Justin von, K. F. |
1798 |
|
|
Höchstwichtige Worte für die guten Bewohner des linken Rheinufers.
|
|
1798 |
|
|
Versuch einer Geschichte des deutschen Bauernkrieges oder die Empörung in Deutschland im Anfange des 16. Jahrh.
|
Sartorius, G. |
1795 |
|
|
Récits militaires d'Alsace. Texte du commandant Pardiellon, Illustrations de Frédéric Régamey.
|
Régamey, Frédéric; Pardiellon |
1794 |
|
|
Carl Theodors Verdienste um die Erweiterung der rheinpfälzischen Landesgeschichte.
|
Wundt, F. P. |
1794 |
|
|
General Carte Zur Erläuterung aller Stellungen und Bewegungen, so auf die beyden im Jahre 1793 vorgefallenen Schlachten bey Pirmasens u: Kaiserslautern Bezug haben
|
Grawert, I. A. R. von; Täck |
1793 |
|
|
Angriff auf die feindliche Stellung bei Blieskastel am 26. September 1793 nebst dem Gefecht bei Richingen am 17. November 1793.
|
Humbert, ... |
1793 |
|
|
Invasion du Palatinat et de la Vétéravie. Besetzung der Pfalz und der Wetterau durch die franz. Armee. (Custine in Landau. Gefecht bei Arzheim, Blockade von Landau. Aufhebung der Blockade. Einnahme von Speyer, Edesheim u. a. O.).
|
Hugo, A. |
1793 |
|
|
Ueber die Staatsverfassung in Frankreich zum Unterrichte für die Bürger und Bewohner im Erzbistum Mainz und den Bistümern Worms und Speyer.
|
Cotta, Chr. F. |
1792 |
|
|
Erklärung gegen die von der Nat.-Versammlung in Frankreich beschlossene Verfassung der Geistlichkeit gegen die Anmassung der bischöflichen Gewalt über den Antheil d. Speierischen Diözese.
|
|
1791 |
|
|
Cirkularschreiben an die Queichische Geistlichkeit inbetr. des Bischofs des niederrhein. Departements (Brendel)
|
|
1791 |
|
|
Ungedruckte Verhandlungen zwischen der Krone Schweden und Pfalzgrafen Ludwig Philipp, Vormund und Administratoren der Kurpfalz, die Wieder-Einräumung der Unter-Pfälzischen Lande betreffend, von den Jahren 1633 und 1634.
|
|
1790 |
|
|
Kurfürstens Friedrich V. zu Pfalz Gevattern-Schreiben an die Rheinische Reichsritterschaft und deren Antwort vom Jahre 1614.
|
|
1790 |
|
|
Steffen Heinrichs, Grafens von Eberstein, kurpfälzischen Burggrafen zu Alzey, Schreiben an Pfalzgrafen Johann Casimir, Kuradministrator, die ihm aus Religionsursachen geschehene Dienst-Aufkündigung betreffend, vom 17. Dezember 1584, und Antwort des Pfalzgrafen vom 4. Jan, 1585.
|
|
1790 |
|
|
Considérations sur les droits particuliers et le vèritable interêt de la Province d'Alsace dans la prèsente Situation politique de la France usw.
|
Stupffel, ... |
1789 |
|
|
Gründliche Entwicklung der Dispens- und Nuntiar-Streitigkeiten zur Rechtfertigung des Verfahrens der vier deutschen Erzbischöfe wider die Anmaßungen des römischen Hofes : samt einer Prüfung des Fürstbischöflichspeyrischen Antwortschreibens an Se. Kurfürstl. Gnaden zu Mainz in Betreff der Emser Punkte
|
Weidenfeld, Christian F. |
1788 |
|
|
Dass die Pfalzgrafen bei Rhein noch vor der Wittelsbacher Regierung die ersten weltlichen Kurfürsten und Reichs-Erzdruchsessen gewesen und so die heutige Pfalzbaier. Kur ursprünglich für die Pfälz. Kur zu achten sei, wird gegen eine neuere Behauptung dargethan.
|
|
1786 |
|
|
Pfalzgrafen bei Rhein, die ersten weltlichen Kurfürsten.
|
|
1786 |
|
|
Betrachtungen über die Grundfeste des Hauses Pfalzbayern.
|
Bachmann, Johann Heinrich |
1780 |
|
|
Die Glückseligkeit und Freuden des Pfälzer Landes bey der preiswürdigen Regierung seines durchl. Kurfürstens Carl Theodors.
|
|
1775 |
|
|
Erneuert- und vermehrtes Land-Recht Des Ertz-Stiffts Trier : Durch den Hochwürdigst-Durchleuchtigsten Herrn Herrn Carl Ertz-Bischoffen zu Trier, Des Heil. Römischen Reichs durch Gallien und deß Königreich Arelaten Ertz-Cantzlern und Chur-Fürst, Bischoff zu Osnabrück, Administrator zu Prüm, Hertzog zu Lotharingen und Baar, des Ritterlichen Maltheser Ordens in Castillien und Legion Groß-Prior, &c. Auffgericht im Jahr 1713
| Zweyte Auflag, verbessert von denen in die erste, und auß dieser in die anderstwo nachgemachte Aufllagen fortgeschlichenen, ja noch vermehrten Druckfehleren. Mit neuem Register, und einigen Zusätzen |
Karl, Trier, Erzbischof |
1772 |
|
|
Nassauische Geschlechts-Tafel des Walramischen Stammes, von Graf Henrich dem Reichen bis auf die von ihm abstammende in drey fürstlichen Häusern der Saarbrückischen Linie gegenwärtige blühende Nachkommene : durch diplomata und andere archivalische documenta, auch einige beygefügte Kupferstische erläutert, bestättiget und dem Publico mitgetheilet
|
Hagelgans, Johann Georg |
1753 |
|
|
Probe pfälzischer Altertümer oder die bevölckerte Pfaltz bei Huldigung der heutigen pfältzischen Residenzstadt Mannheim.
|
Fladt, P. W. L. |
1744 |
|