|
|
|
|
|
|
"Man muss auch mal loslassen können": Vom Hammerwerfen in der Pfalz
|
Schlundt, Rainer |
2014 |
|
|
Der Neuanfang des Fußballs in der Pfalz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
|
Ammerich, Hans |
2014 |
|
|
Status quo - Sportgeschichte in der Pfalz und die Initiative des Sportbundes Pfalz
|
Kaufmann, Kai-Asmus |
2014 |
|
|
Herausgeputzt : die Pfälzer Genossenschaften sind gut aufgestellt ...
|
Gerke, Clemens |
2014 |
|
|
Politik international : wie die IHK Pfalz für ihre Mitglieder Einfluss nimmt
|
Bühler, Gerhard |
2014 |
|
|
Unternehmen nehmen Fahrt auf : IHK-Konjunkturbericht: Vorsichtig bei guter Stimmung
|
|
2014 |
|
|
Herkulesaufgabe "Schriftliche IHK-Prüfung" : über 4.100 Prüflinge an 49 pfälzischen Standorten
|
Raschka, Marion |
2014 |
|
|
80 Jahre Ausbildungsprüfungen : ein lebendiges System
|
Konrad, Anette |
2014 |
|
|
Die Pennsylvaniadeutschen und ihre wichtigsten Siedlungsgebiete in Nordamerika
|
Kessler, Frank |
2014 |
|
|
Die Baustelle im Netz : umfassende Informationstechnik beim Asphaltstraßenbau
|
Zeitner, Joachim |
2014 |
|
|
Rebschädlinge erfolgreich kontrollieren - ein Baustein zur Qualitätssicherung!
|
Schirra, Karl-Josef |
2014 |
|
|
Spätburgunder oder doch Pinot noir - welche Rolle spielen Rebsortensynonyme bei pfälzischen Qualitätsweinen?
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2014 |
|
|
Betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten der Strukturverbesserung und neue Ansätze in ihrer Umsetzung
|
Oberhofer, Jürgen; Schumann, Martin |
2014 |
|
|
Stärken, Chancen und Herausforderungen im Markt - Aufbruch oder Anpassung?
|
Oberhofer, Jürgen |
2014 |
|
|
Königliche Stiftung : 1852 gründete König Max II. von Bayern die Hochbegabtenstiftung Maximilianeum ... ; ein Interview mit dem Stiftungsvorstand
|
Beisser, Hanspeter |
2014 |
|
|
Mit der Kamera an der Front : die umfangreiche Fotosammlung des pfälzischen Historikers und Archivars Karl Lutz (1896 - 1982) wurde im Stadtarchiv Speyer "wiederentdeckt"
|
Kemper, Joachim |
2014 |
|
|
Diamanten der Lüfte : es gibt heute über 2.000 Tag- und Nachtfalter in der Pfalz - ihre Erfassung erfolgt mittlerweile über öffentlich zugängliche Internet-Datenbanken
|
Blum, Ernst |
2014 |
|
|
800 Jahre Bayern und die Pfalz
|
Bocklet, Reinhold; Beisser, Hanspeter; Klose, Dirk |
2014 |
|
|
Botanische Kostbarkeiten : es gibt 40 wildwachsende Orchideenarten in der Pfalz, die vor allem auf kalkreichen Böden der Südwestpfalz und im Glantal gedeihen
|
Heidtke, Ulrich |
2014 |
|
|
Die Physiognomie der Landschaft
|
Gilcher, Dagmar |
2014 |
|
|
Einpfalzreich: Forschungslandschaft Pfalz
|
Scholle, Dagmar |
2014 |
|
|
Ein Fund des Mattschwarzen Maiwurmkäfers (Meloe rugosus) in der Pfalz
|
Röller, Oliver |
2014 |
|
|
Wo wächst die Lanzettblättrige Glockenblume (Campanula baumgartenii BECKER)? - ein Aufruf zur Suche nach der seltensten Pflanzenart der Pfalz
|
Himmler, Heiko |
2014 |
|
|
Wetternachhersage - die Pfälzer Witterung 2013: Trüber Winter 2012/13, nasser Mai, heißer Juli und extrem milder Winter 2013/14
|
Lähne, Wolfgang |
2014 |
|
|
Einfluss der Holzherkunft auf den Rotweincharakter
|
Binder, Georg |
2014 |
|