Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1946 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 1551 bis 1575:

Der Domschatz von Trier. Hulley, Josef 1889

Zur Kölner Geschichte aus Handschriften in Trier. 1888

Amalarii Fortunati episcopi Trevirensis epistula de tempore consecrationis et jejunii. Nebst Nachträgen zu dem Verzeichnis der Briefe von W. Gundlach. Meyer, G. 1888

Vertrag zwischen Erzbischof Balduin von Trier und Bischof Adolf von Lüttich über die Versetzung des letzteren auf den Erzstuhl von Mainz v. 9. Juni 1334. Weiland, L. 1888

Zur Geschichte der civitas Treverorum. Zangemeister, K. 1888

Johann Scheckmann von S. Maximin und seine Geschichte der Belagerung Triers durch Franz von Sickingen. Diel, Ph. 1887

Über den Dom in Trier. Krebs 1887

Der sogenannte Briefwechsel des Trierer Erzbischofs Hillin und Dietrich von Nieheims Chronik. Sauerland, Heinrich Volbert 1887

Über den Dom in Trier. Weher 1887

Kuno von Falkenstein als Erzbischof von Trier, Koadjutor und Administrator von Köln, bis zur Beendigung seiner Streitigkeiten mit der Stadt Trier 1377. Ferdinand, Fr. 1886

Letzter Wille des Erzbischofs Dietrich II. von Trier v. J. 1238. 1886

Zur Geschichte des Domes der heiligen Helena in Trier. Beissel, Stephan 1886

Zur Geschichte des Doms der heil. Helena in Trier. Beissel, Stephan 1886

Über den Dom in Trier. Rincklake, A. 1886

Le mobilier archéologique de l'eglise de S. Gangoulf à Trèves. 1886

Regesten aus der Trierer Stadtbibliothek. Feiten 1885

Beiträge zu den Regesten des Erzbischofs Balduin von Trier 1311-13. Friedensburg, W. 1884

Das deutsche Haus zu Trier. Pick, Richard 1884

Erzbischof Egbert von Trier und die byzantinische Frage. Beissel, Stephan 1884

Die St. Stephanuskapelle bei der erzbischöflichen Kurie zu Trier. Marx, J. 1884

Der Trierer Erzbischof (Johann Hugo) dankt der Erzbruderschaft Mariä-Seelenhilfe in Bonn. 1700. Pick, Richard 1884

Die älteste Residenz der Bischöfe von Trier. Marx, J. 1884

Verfassungsgeschichte der Stadt Trier von den ältesten Immunitäten bis 1260. Schoop, A. 1884

Über einige beachtenswerte Bildwerke zu Trier. Wieseler, Fr. 1884

Reihenfolge der Bischöfe, Erzbischöfe und Kurfürsten zu Trier. 1883

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...