4695 Treffer
—
zeige 1551 bis 1575:
|
|
|
|
|
|
Was muss ein statisches Gutachten leisten?
|
König, Hans |
2007 |
|
|
Eine krautige Konifere aus einem mittelalterlichen Gemäuer - ein Beitrag zur stratigraphischen Verbreitung von Dicranophyllum hallei Remy & Remy 1959 (Coniferales)
|
Noll, Robert; Uhl, Dieter |
2007 |
|
|
Neuerburg (Westerwald)/Rheinland-Pfalz [Elektronische Ressource]
|
Bangerter-Paetz, Judith |
2007 |
|
|
Gutenfels bei Kaub/Rheinland-Pfalz [Elektronische Ressource]
|
Bangerter-Paetz, Judith |
2007 |
|
|
Schloss Stolzenfels
|
Ottersbach, Christian |
2007 |
|
|
Die Wandbehänge von Schloß Malberg
|
Reichert, Ulrike; Seuffert, Carmen |
2007 |
|
|
Schloss und Garten Monaise : Gegenwart und Zukunft eines bedeutenden Denkmalensembles
|
Thomas, Melina; Thomas, Horst |
2007 |
|
|
Schloss Monaise : Beobachtungen und Bemerkungen
|
Heise, Karl-August |
2007 |
|
|
Zum nachhaltigen Umgang mit den Burgen im Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal
|
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz |
2007 |
|
|
Zur Geschichte der Burg Stahlberg bei Bacharach : " ... in vergangenen kriegsläufen verstöhret ... "
|
Heberer, Pia; Wendt, Achim / 1964- |
2007 |
|
|
Burgruinenausbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Rheinland-Pfalz : "Wenn der Prinz da sind, gehen wir alle im Mittelalter"
|
Meißner, Jan |
2007 |
|
|
Ein weites Feld : nutzungsbedingte Zu- und Ausbauten auf Burgen
|
Fischer, Doris / 1962- |
2007 |
|
|
Der Trifels : inhaltliches Konzept der geplanten Dauerausstellung
|
Vagt-Beck, Cornelia |
2007 |
|
|
Die Verbindungen zwischen dem Herrnsheimer Schloss und Walmer Castle
|
Spille, Irene / 1952- |
2007 |
|
|
Der Rheingau als Burgenlandschaft : Typologie, bauliche Entwicklung und Funktionen mittelalterlicher Burgen
|
Friedhoff, Jens / 1967- |
2007 |
|
|
Hunolsteiner Wasserschloss in Nieder-Wiesen : ein Kleinod aus dem Barock im Wiesbachtal
|
Pieterek, Gisela |
2007 |
|
|
Schloss der 1000 Fenster : Neue Besitzer wollen aus Arenfels einen neuen Kristallisationspunkt am Mittelrhein schaffen
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Marie Engels gab der Burg den Namen : Die Leutesdorfer Marienburg steht in Verbindung zum Marxismusbegründer Friedrich Engels - Mittelalterliches Anwesen ist vom Ufer aus gut zu sehen
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Burg Ehrenstein liegt im stillen Klostertal : Mit neuem Konzept gegen den Verfall: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe treibt die Sanierung der herrenlosen Ruine im Asbacher Mehrbachtal voran
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Burgreste in den 60ern einplaniert : Zurzeit laufen in Rheinbreitbach die aufwendigen Freilegungsarbeiten
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Nazis residierten einst im Sayntal : Das Jagdschloss Sayneck liegt in der Gemarkung Großmaischeid
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Eine stattliche Burg mitten im Wald : Windhagener hat sich der Anlage auf der Linzer Höhe angenommen
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Die Neuerburg wieder aufgebaut : Wo einst Mechthild von Sayn lebte, können heute Bürger feiern - Familie Jung-Weiler nahm sich der einstigen Hausburg an
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Verein rekonstruiert Burg : Mitglieder sehen ihr Werk der vergangenen 28 Jahre in Gefahr - Pachtvertrag läuft im Dezember aus
|
Nitsch, Sabine |
2007 |
|
|
Einst war sie Sitz eines Rittergeschlechts : Burg Ockenfels stand einmal im Besitz der Familie zur Leyen - Heute ist Unternehmer Christian Birkenstock der Eigentümer - Turm wieder hergestellt
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|