2050 Treffer — zeige 1576 bis 1600:

Der 17. Juni 1849 - auch ein Meilenstein auf dem Weg zur verlorenen deutschen Einheit Albrecht, Karl-Heinz 1974

Städtewesen, Verwaltung und Wirtschaft im Hochstift Speyer rechts des Rheins vorwiegend im 18. Jahrhundert Drollinger, Kuno 1974

Wasgauburgen im Sickinger Schicksalsjahr 1523 Neubauer, Theodor 1974

Die Ritterschaft im Kraichgau zwischen Reich und Territorium 1500-1623 Press, Volker 1974

Les paysans de la vallée du Rhin et le problème de l'autorité civile (1493-1525) Rapp, Francis 1974

Vor 50 Jahren: Der Separatismus in der Pfalz nach dem ersten Weltkrieg Schlegel, Dietrich 1974

Vor 125 Jahren im Zeichen des Freikorps. Die "tollen" Jahre rund um den Donnersberg. Ausbildungszentrum Füllenweide Alles, Heinz 1974

Das Weistum des pfalzgräflichen Hofes zu Alzey Becker, Friedrich Karl / 1914- 1974

Salier, Emichonen und das Weistum des pfalzgräflichen Hofes zu Alzey Böhn, Georg Friedrich 1974

Wie in alter Zeit in Münchweiler Gericht gehalten wurde Busch, Egon 1974

Kurmainz und das Reichskammergericht Duchhardt, Heinz 1974

Die Pfälzische Landeskirche Roos, Fritz 1974

Die Religionsverhältnisse in der Herrschaft Guttenberg 1735-1775 Bombenger, Bruno 1974

Für Will Sohl leuchtete auch der Norden farbenfroh : der Pfälzer Maler zählt heute zu den bedeutendsten Nachexpressionisten Neufert, Kurt 1974

Ärzte prophezeiten: Sie werden nicht alt! Georg Sohn [Ludwigshafen/Rh.] feiert seinen 100. Geburtstag. 1974

Ludwig Spuhler : Nachruf Frömel, Winfried 1974

Odenwaldwasser sollte am Paradeplatz sprudeln. Erinnerungen an Johann Andreas von Traitteur. Senk, Walter E. 1974

Die Ullmann. Ein schlesisch-pfälzisches Geschlecht und seine Erforschung. Biller, Josef H. 1974

Plastik in Übereinstimmung mit Natur, Landschaft und Mensch [Bildhauer Georg Vorhauer, Mußbach]. Hartwig, Hermann 1974

Der Landauer Reichsschultheiß Johann Peter de Werth Henrich, Karl / 1900- 1974

Unser Porträt: Dr. med. et phil. Hermann Wintz Groh, Günther / 20. Jh. 1974

Das ist Pirmasenser Geschichte: Drama beim Bezirksamt-Brand. Am 12. Februar 1924 endete die Separatisten-Herrschaft. Grüny, Philipp 1974

Ein Paß erzählt seine Geschichte 1974

Das Fanal von Pirmasens. Heute vor fünfzig Jahren erfüllte sich das Schicksal des pfälzischen Separatismus. Steigner, Georg 1974

Von Landgraf Ludwig "huldvollst" genehmigt. Das Pirmasenser Rathaus 200 Jahre alt. Heute: Heimatmuseum, Bürkel-Galerie. 1974

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1974


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...