Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Pfalzgraf Wolfgang, Herzog von Zweibrücken und Neuburg [Elektronische Ressource] Krieger, E. 1879

Johannes der Aeltere, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog zu Zweibrücken [Elektronische Ressource] Cuno, Friedrich W. 1879

Das bürgerliche Leben und die städtische Verfassung Zweibrückens zur Regierungszeit der älteren Herzoge aus pfalzbayerischem Geschlechte : ein Beitrag zur Culturgeschichte der Stadt Molitor, Ludwig 1879

Eine Kirchenvisitation im Amte Lichtenberg im Jahre 1590 Moschel, ... 1878

Die Kirchenvisitationen in der Herrschaft Guttenberg Schneider, J. 1878

Gedächtnis der Maximilian und Wilhelminen geheiligten Abende 1786 Fürstenwärther, Friedrich Christian Karl von 1878

Geschichte der Herrschaft Forbach. Jahresbericht der Realschule Forbach Knitterscheid, ... 1877

Caspar Glaser 1877

Stammtafel der Grafen von Saarbrücken, Leiningen, Zweibrücken und Werd. Grote, Hermann 1877

Johann Heinrich Bachmann 1876

Zwei pfälzische Prinzen 1876

Das Ende einer pfälzischen Fürstin 1876

Ein Beitrag zur Geschichte der Flucht des Herzogs Karl August von Zweibrücken von dem Karlsberge Böcking, Ferdinand Louis von 1874

Kaiser Max II. und Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken 1873

Kurze urkundliche Geschichte des gräflich zweybrückischen Hauses Lehmann, Johann Georg 1867

Vollständige Geschichte des Herzogthums Zweibrücken und seiner Fürsten, Stamm- und Vorältern des K. bayer. Hauses [Elektronische Ressource] Lehmann, Johann Georg 1867

Vollständige Geschichte des Herzogthums Zweibrücken und seiner Fürsten Lehmann, Johann Georg 1867

Herzog Wolfgang von Zweibrücken als staatsrechtlich und geschichtlich bedeutsamer Stammvater des bayer. Königshauses Schlichtegroll, N. von 1850

Das ehemalige Fürstenthum Pfalz-Zweybrücken und seine Herzoge, bis zur Erhebung ihres Stammes auf den bayerischen Königsthron Heintz, Philipp Kasimir von 1833

Das ehemalige Herzogtum Pfalz-Zweibrücken und seine Herzöge bis zur Erhebung ihres Stammes auf den Königsthron. 1. Teil 1410 - 1514 Heintz, Philipp Kasimir von 1833

Kalenderarbeiten [Elektronische Ressource] : Die Geschichte des Herzogthums Zweybrücken betreffend Joannis, Georg Christian; Crollius, Johann Philipp; Crollius, Johann Philipp 1825

Pfalzgraf Stephan, erster Herzog von Pfalz-Zweibrücken. Heintz, Philipp Kasimir von 1823

Pfalzgraf Stephan (1385-1459), erster Herzog von Pfalz-Zweybrücken Heintz, Philipp Kasimir von 1823

Wie merkwürdig und folgenreich die Gründung des ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zweybrücken war Heintz, Philipp Kasimir von 1822

Wie merkwürdig die Gründung des ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zweibrücken war. Heintz, Philipp Kasimir von 1822

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...