Das Brauchen bei Abraham von Worms - jüdische Volksmedizin und Magie im späten Mittelalter und heute Dehn, Geo 2011

Humanitas - vom "Mitteilungsblatt der ehemaligen Lehrer und Schüler des Altsprachlichen Gymnasiums zu Worms" zum "Mitteilugsblatt des Rudi-Stephan-Gymnasiums" Jung, Ulrich 2011

Worms und die Staufer Bönnen, Gerold 2011

Minderheiten in Worms : Geschichte und politisch-kulturelle Strategie Gallé, Volker 2011

KOBIL blickt auf ein Vierteljahrhundert Firmengeschichte zurück : Wormser IT-Schmiede kann Umsatz im Jubiläumsjahr verdoppeln 2011

Johannes Gamans (1605-1684) und die Wormser Memorialliteratur Löbbert, Bernhard 2011

Der 'Plan der Stadt Worms' von Pierre Aubertel aus dem Jahre 1830 Bönnen, Gerold 2011

Wer war Anna Martin? Storf-Felden, Maria 2011

Else Spies, eine aktive Wormser Zionistin : zwei Briefe nach London in der NS-Zeit 1934/35 Reuter, Fritz 2011

Die Eigenart der Wormser Gemeinde in ihrer geschichtlichen Wiederkehr Freudenthal, Max 2011

Das Museum der israelitischen Gemeinde Worms Kiefer, Isidor 2011

Das Wormser Machsor : geschrieben von Simcha ben Jehuda, illustriert von Schemaja ha-zajjar Roth, Ernst 2011

"Die Leute waren oft richtig happy, endlich anzukommen" Schäfer, Ulrike 2011

Dem Wahlkampf sei Dank : das Elo bekommt endlich seine Sporthalle Fischer, Frank 2011

Ein Festival am Scheideweg : wie geht es weiter mit Jazz & Joy? Fischer, Frank 2011

Zur Aktenüberlieferung eines Ausgleichsamts und seiner Nutzbarmachung : das Beispiel Worms Bönnen, Gerold 2011

Die Unternehmerfamilie von Heyl in Worms: Aspekte privater Kulturförderung im Kaiserreich Heisig, Ines 2011

Die Liebfraumilch : über den Mythos der weltweit bekanntesten Weinmarke Deutschlands Postmann, Klaus 2011

Das Wormser Konkordat Zey, Claudia 2011

Die Baugeschichte des Wormser Doms Untermann, Matthias 2011

"Ich bin ein Wormser" : André Eisermann ... Eisermann, André; Schmid, Erik 2011

Von "altem maeren" : das Nibelungenlied gibt kein historisches Geschehen wieder ... Patzold, Steffen 2011

Roman einer großen Liebe : der Dichter des Nibelungenlieds goss nicht einfach den tradierten Sagenstoff in ein neues Gefäß, sondern interpretierte ihn auf seine Weise ... Heinzle, Joachim 2011

Der soll Dir immer verborgen bleiben : die Erzählung vom Schatz der Nibelungen, der angeblich im Rhein versenkt sein soll, wirkt bis heute ... Hardt, Matthias 2011

Der Stehauf-Standort : Worms war einst Zentrum der Lederproduktion ... doch die Stadt hat den Strukturwandel gestaltet ... Schmitt, Matthias 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...