Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1708 Treffer — zeige 1576 bis 1600:

Kaiser Max II. und Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken 1873

Kurze urkundliche Geschichte des gräflich zweybrückischen Hauses Lehmann, Johann Georg 1867

Vollständige Geschichte des Herzogthums Zweibrücken und seiner Fürsten, Stamm- und Vorältern des K. bayer. Hauses [Elektronische Ressource] Lehmann, Johann Georg 1867

Vollständige Geschichte des Herzogthums Zweibrücken und seiner Fürsten Lehmann, Johann Georg 1867

Herzog Wolfgang von Zweibrücken als staatsrechtlich und geschichtlich bedeutsamer Stammvater des bayer. Königshauses Schlichtegroll, N. von 1850

Das ehemalige Fürstenthum Pfalz-Zweybrücken und seine Herzoge, bis zur Erhebung ihres Stammes auf den bayerischen Königsthron Heintz, Philipp Kasimir von 1833

Das ehemalige Herzogtum Pfalz-Zweibrücken und seine Herzöge bis zur Erhebung ihres Stammes auf den Königsthron. 1. Teil 1410 - 1514 Heintz, Philipp Kasimir von / 1771-1835 1833

Kalenderarbeiten [Elektronische Ressource] : Die Geschichte des Herzogthums Zweybrücken betreffend Joannis, Georg Christian; Crollius, Johann Philipp; Crollius, Johann Philipp 1825

Pfalzgraf Stephan, erster Herzog von Pfalz-Zweibrücken. Heintz, Philipp Kasimir von / 1771-1835 1823

Pfalzgraf Stephan (1385-1459), erster Herzog von Pfalz-Zweybrücken Heintz, Philipp Kasimir von 1823

Wie merkwürdig und folgenreich die Gründung des ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zweybrücken war Heintz, Philipp Kasimir von 1822

Wie merkwürdig die Gründung des ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zweibrücken war. Heintz, Philipp Kasimir von / 1771-1835 1822

Kurze Notizen zur Lebens- und Regierungsgeschichte des Pfalzgrafen Wolfgang zu Zweibrücken. Aus ungedruckten Archivalien. Ausschnitt aus einem Werk 1817

Von den Pfalz-Zweibrücken französischen Souveränitätslanden und den nördlichen Grenzen des Elsasses Rheinwald, Johann Ludwig Christian 1794

Beyträge zu dem Pfalz Zweibrükischen Staats-Recht Bachmann, Johann Heinrich; Bachmann, Georg August 1792

Das Testament des Pfalzgrafen Wolfgang, Herzogs von Zweibrücken vom 18. August 1568 1789

Merkwürdiges Breve Papst Clemens XI. an Herzog Gustav Samuel von Zweibrücken, dessen Vermählung mit einer evangelischen Prinzessin betreffend, vom 28. August 1719 1787

Geschriebene Nachrichten von der Pfalzgräfin Maria Elisabeth, Schwester Herzogs Gustav Samuels zu Zweibrücken 1787

Eigenhändiges Schreiben Herzog Friedrich Ludwigs zu Zweibrücken an einen seiner Diener über den Tod seines zweiten Prinzen Carl Ludwig; Landsberg, den 15. September 1675 1785

Grabinschrift der zu Darmstadt ruhenden Herzogin Karoline von Pfalz-Zweibrücken, gest. 1774 (Mutter der Grossen Landgräfin) 1785

Klagen eines deutschen Jeremias über den Geist unserer Zeit. Eine Vorlesung des fürstl. Pfalz-Zweibrückischen Consistorial-Assessors Crollius, 1784 1784

Abhandlung über die Verteilung gemeinschaftlicher Aemter oder Herrschaften. Wernher, J. W. 1782

Karte des Herzogtums Zweibrücken. 30:27 cm. Kupferstich. Um 1780. 1780

Calender-Nachrichten von 1769 bis 1777 oder historisch-geographische Beschreibung des Herzogthums Zweybrücken Crollius, Georg Christian 1778

Verordnung die verbesserte Einrichtung der Evangelisch Reformirten Pfarr-Wittwen-Casse im Herzogthum Zweybrücken und dessen annectirten Landen betreffend [Elektronische Ressource] : den 15 October 1771 Christian IV., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld 1771

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...