Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1946 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 1601 bis 1625:

Welschbillig, seine Burg und die daselbst entdeckten Hermen. Schneemann 1863

Conflits survenus durant les 11. et 12. sièles entre les comtes luxembourgeois et les archevêques de Trèves. Examen de leurs causes. Fontaine, M. de la 1861

Die Umgegend und Lage Triers. Lichtenberger 1861

Einige noch nicht edierte Inschriften aus Pfalzel bei Trier und aus Trier selbst. Ladner, Matthias Joseph 1860

Inventarium über die Kostbarkeiten und Reliquien des Domschatzes in Trier (aufgestellt 1238). 1860

Zur Geschichte der sogenannten "Römischen Bäder" in Trier. Ladner, Matthias Joseph 1860

Bericht des Grafen de Labasecque als Gesandter Ludwigs XV. an den Kurfürsten von Trier, Franz Georg von Schönborn, 1741-44. 1858

Der erste Blitzableiter im Trierischen Lande (auf dem Schlosse Monaise 1783). Marx 1857

Einführung der nächtlichen Straßenbeleuchtung zu Trier. Marx 1857

Einzug der Kurfürsten von Köln, Mainz und Trier am 3. Juni 1653 in Fürstenfeld. 1857

Huldigungseinzug des Kurfürsten Johann II. in Trier den 12. Mai 1460. Schoemann 1857

Die Altargemäide zu Kirchsahr (Kr. Ahrweiler). Barsch, G. 1856

Die Rathäuser zu Trier. Schömann 1856

Geschichte der ehemaligen Herrschaft und des Hochgerichtes zu Wollmerath. Ost, Johann 1856

Bemerkungen über die Römerstraßen. Schneemann, Gerhard Johann 1856

Die Stiftskirche zu Pfalzel in ihrer ursprünglichen Form. 1856

Johann II. von Baden, Kurfürst von Trier. 1856

Über Römerstraßen im Kreise Saarburg. Heuer 1855

Boemund von Warsberg, Erzbischof von Trier. 1855

Heinrich von Vinstingen, Erzbischof von Trier. 1855

Balduin von Luxemburg, Kurfürst von Trier. 1855

Dieter von Nassau, Erzbischof von Trier. 1855

Johann IV. Ludwig von Hagen, Kurfürst von Trier. 1855

Karl von Lothringen, Kurfürst von Trier. 1855

Fehde des Erzbischofs Balduin von Trier mit denen von Dagstul und von Montkler. 1855

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...