Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Kurze Notizen zur Lebens- und Regierungsgeschichte des Pfalzgrafen Wolfgang zu Zweibrücken. Aus ungedruckten Archivalien. Ausschnitt aus einem Werk 1817

Von den Pfalz-Zweibrücken französischen Souveränitätslanden und den nördlichen Grenzen des Elsasses Rheinwald, Johann Ludwig Christian 1794

Beyträge zu dem Pfalz Zweibrükischen Staats-Recht Bachmann, Johann Heinrich; Bachmann, Georg August 1792

Das Testament des Pfalzgrafen Wolfgang, Herzogs von Zweibrücken vom 18. August 1568 1789

Merkwürdiges Breve Papst Clemens XI. an Herzog Gustav Samuel von Zweibrücken, dessen Vermählung mit einer evangelischen Prinzessin betreffend, vom 28. August 1719 1787

Geschriebene Nachrichten von der Pfalzgräfin Maria Elisabeth, Schwester Herzogs Gustav Samuels zu Zweibrücken 1787

Eigenhändiges Schreiben Herzog Friedrich Ludwigs zu Zweibrücken an einen seiner Diener über den Tod seines zweiten Prinzen Carl Ludwig; Landsberg, den 15. September 1675 1785

Grabinschrift der zu Darmstadt ruhenden Herzogin Karoline von Pfalz-Zweibrücken, gest. 1774 (Mutter der Grossen Landgräfin) 1785

Klagen eines deutschen Jeremias über den Geist unserer Zeit. Eine Vorlesung des fürstl. Pfalz-Zweibrückischen Consistorial-Assessors Crollius, 1784 1784

Abhandlung über die Verteilung gemeinschaftlicher Aemter oder Herrschaften. Wernher, J. W. 1782

Karte des Herzogtums Zweibrücken. 30:27 cm. Kupferstich. Um 1780. 1780

Calender-Nachrichten von 1769 bis 1777 oder historisch-geographische Beschreibung des Herzogthums Zweybrücken Crollius, Georg Christian 1778

Verordnung die verbesserte Einrichtung der Evangelisch Reformirten Pfarr-Wittwen-Casse im Herzogthum Zweybrücken und dessen annectirten Landen betreffend [Elektronische Ressource] : den 15 October 1771 Christian IV., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld 1771

Herzog Wolfgangs zu Zweibrücken Kriegsverrichtungen Bachmann, Johann Heinrich 1769

Zweybrückische Feyer der zu Mannheim den 17 Jenner dieses Jahrs geschehenen Höchstbeglückten Kurfürstlich Sächsischen und Pfalzgrävlich Zweybrückischen Vermählung: welche auf den 17 Merz in der Fürstlichen Schule ... ankündigt; und zugleich Von Vermählungen Herzoglich Fränkischer und Rheinpfalzgrävlicher Erbprinzeßinnen mit auswärtigen Fürsten ... handlet Crollius, Georg Christian 1769

Zwölf Urkunden zur Geschichte der Gefangennehmung Philipp des Grossmüthigen (betrifft auch Herzog Wolfgang von Zweibrücken). Aus dem Pfalz-Zweibrückischen Archiv Bachmann, Johann Heinrich 1768

Scholae Illustris Olim Hornbacensis Nunc Bipontinae Historia ; Prolusio I Qua De Sacrorum Et Literarum Apud Bipontinos Restitutione ... Crollius, Georg Christian 1767

Gründliche Abhandlung von dem Kommando der Reichs- Armee und ob die von Kgl. Maj. beschehene Ernennung des Prinzen von Zweibrücken zum commandierenden General der Reichs - Armee reichsgesetzmässig, auch wenn die Religions-Aenderung eines Reichs-Generals erfolget, ob Ihme deswegen das Reichs-Commando genommen werden könne 1758

Genealogia vet. com. Geminipontis Crollius, Georg Christian 1755

Status Causae, nebst Rechtlicher Außführung der dem durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian dem III. Pfaltz-Graffen bey Rhein, Hertzogen in Bayern ... bevorstehende Succession in dem Hertzogthumb Zweybrücken ... 1729

Gründliche Deduction des Ihro Churf. Durchl. zu Pfaltz auff die Succession in dem Hertzogthum Zweybrücken zustehenden Primogenitur-Rechts 1727

Miscell. hist. Palat. cum maxime Bipont Kremer, J. M. 1725

Das glorwürdige Leben und die grossen Helden-Thaten Caroli XII., Königs von Schweden Schmauß, Johann Jacob 1720

Copia eines Schreibens d. d. 26. Januar 1722 des chur- und fürstlichen Hauses der Pfalz Succession überhaupt, insonderheit die künftige Erbfolge im Fürstentum Zweibrücken betr. 1676

Spiegel des Teutschenlandes : in welchem Erstlich/ der grausame Jammer des vorhergehenden Teutschen Krieges/ Darnach/ der tausentreiche Segen des erfolgten Friedens/ Gesprächs und Reimenweiß in Lateinischer und Teutscher Spraach gewiesen wird Göler, Friedrich 1658

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...