|
|
|
|
|
|
Kurfürst Jakob II. von Baden von Trier.
|
|
1855 |
|
|
Johann VII. von Schönenburg, Kurfürst von Trier.
|
|
1855 |
|
|
Lokalstudien
|
Schneemann, Gerhard Johann |
1855 |
|
|
Kurfürst Franz Ludwig von Trier.
|
|
1854 |
|
|
Über das Haus Wittlich in Trier
|
Ladner, Matthias Joseph |
1854 |
|
|
Nachrichten über die Eifelortschaften des Land- und Stadtkreises Trier.
|
|
1854 |
|
|
Über das Maar und dessen nächste Umgebung zu Ulmen.
|
Laux |
1854 |
|
|
Das Grafenkreuz (bei Gerolstein).
|
Barsch, G. |
1854 |
|
|
Richard von Greifenklau, Kurfürst von Trier.
|
|
1854 |
|
|
Huldigung vor Erzbischof Werner von Trier zu Koblenz, 1388.
|
|
1854 |
|
|
Johann von Isenburg, Kurfürst von Trier.
|
|
1853 |
|
|
Karl Kaspar von der Leyen, Kurfürst von Trier.
|
|
1853 |
|
|
Wahl des Erzbischofs Richard von Greifenklau von Trier.
|
|
1853 |
|
|
Jakob von Eltz, Kurfürst von Trier.
|
|
1853 |
|
|
Johann von der Leyen, Kurfürst von Trier.
|
|
1853 |
|
|
A. G. Lasinskys Freskogemälde in S. Gangolf zu Trier.
|
|
1853 |
|
|
Die städtische Wasserleitung "das Herrenbrünnchen" und ihr Verhalten während der Jahre 1857-59.
|
Buss |
1853 |
|
|
Arnold von Isenburg, Erzbischof von Trier.
|
|
1853 |
|
|
Des Kurfürsten Klemens Wenzeslaus von Trier Einzug in Ehrenbreitstein.
|
|
1851 |
|
|
Kurfürst Klemens Wenzeslaus von Trier.
|
|
1851 |
|
|
Die Urkundensammlung des Erzbischofs Balduin von Trier. (Behandelt die Balduineen).
|
Runkel, M. |
1847 |
|
|
Johann Erzbischof von Trier belehnt Dietrich von Bubenheim mit Gütern zu Limburg. 1457.
|
|
1847 |
|
|
Kurfürst Johann Hugo von Trier
|
|
1845 |
|
|
Philipp Christoph von Sötern, Kurfürst von Trier.
|
|
1845 |
|
|
Die Bildwerke an der Liebfrauenkirche in Trier.
|
Reichensperger, August |
1844 |
|