|
|
|
|
|
|
"Wieder salonfähig"! : die gemalten Bildtapeten und die bauzeitliche Ausstattung in der Metzgergasse 6 in Kaub an Rhein
|
Gerner-Beuerle, Claudia |
|
|
|
Die Wandmalereien von Hermann Stilke im kleinen Rittersaal von Schloss Stolzenfels : Maltechnik und Schadensphänomene
|
Kronewirth, Anna |
|
|
|
Aus dem Gemüsegarten auf das Museumsgleis - die Pfalzbahn 5069 aus dem Jahre 1872 : die Erstellung eines Raumbuches im Rahmen eines Blockseminars
|
Waentig, Friederike; Dropmann, Melanie; Krupa, Andreas |
|
|
|
Der König kommt, Preußenadler raus auf die Rheinterrasse! : zum früheren und heutigen Umgang mit der gusseisernen Adlersäule von 1842 auf Schloss Stolzenfels
|
Conrad, Wolfgang |
|
|
|
Die bauhistorische Sammlung des Landesamtes für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz in Mainz
|
Müller, Wolf-Manfred |
|
|
|
Thema: Denkmal : Informationen der Handwerkskammer Rheinland-Pfalz zur Denkmalpflege
|
|
|
|
|
Denk-mal aktuell : HWK-Info zur Denkmalpflege
|
|
|
|
|
Berichte über die Thätigkeit der Provinzialkommission für die Denkmalpsflege in der Rheinprovinz : 1-20 [1893/96-1917]
|
|
|
|
|
25 Jahre Trier-Gesellschaft e.V. [Elektronische Ressource] : 25 Jahre ehrenamtliches Engagement für Trierer Kulturdenkmale ; Präsentation einer Auswahl geförderter Projekte im 25-jährigen Bestehen der Trier-Gesellschaft ; Frankenturm - der Film
|
Trier-Gesellschaft |
|
|
|
Die unglaubliche(n) Geschichte(n) des Altstadtvereins Alzey e.V. : Dokumentation und Erinnerung von 1976 bis 2017
|
Kleinknecht, Wulf; Altstadtverein Alzey |
|
|
|
Wissen schafft Raum : Aspekte internationaler Architektur auf dem Mainzer Gutenberg-Campus
|
Konrad, Jennifer; Müller, Matthias; Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
|
|
|
Die Nibelungenbrücke in Worms : zur Zukunft eines bedeutenden Ingenieurbauwerks
|
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Direktion Landesdenkmalpflege; Landesamt für Denkmalpflege Hessen; Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Wieder salonfähig : handbemalte Tapeten des 18. Jahrhunderts
|
Fink, Alexandra; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Direktion Landesdenkmalpflege |
|
|
|
Präsentation der Unteren Denkmalschutzbehörde des Westerwaldkreises: Thema Lehmbau : dieser Baustoff hat über Jahrhunderte seine Attraktivität behalten und Bauherren, Architekten und Handwerker begeistert ; die Präsentation ist nicht die Schau des "Schönen", sie zeigt ein wenig zum Thema Lehmbau von 1983 - 2010 im Westerwaldkreis
|
Schrammel-Schäl, Nortrud; Westerwaldkreis. Untere Denkmalschutzbehörde |
|
|
|
Das Pestkreuz von 1669
|
Brambring, Dieter; Deutsche Stiftung Denkmalschutz; Interessengemeinschaft Obere Löhr; Wahlhausen |
|
|
|
Die Aneignung der historischen Stadt : Stadtplanung und Denkmalpflege als Beiträge zur Entwicklung Triers im 19. und 20. Jahrhundert
|
Heise, Karl-August |
|
|
|
Technische Denkmäler in Rheinland-Pfalz : Spuren der Industrie- und Technik-Geschichte
|
Custodis, Paul-Georg; Landesbildstelle Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Ein Hauch von Goethe in Alzey: das Bücherhaus des Altstadtvereins ; Altstadtverein übergibt das "Bürgermeister Bechtolsheimer-Haus" an die Alzeyer ; "Das Bücherhaus ... paraphrasiert frei das Goehte-Haus"
|
|
|
|
|
Das Baudenkmal Metzgergasse 3 in Neustadt/Weinstraße - zwei "Doppelhaushälften" von 1380?
|
Rumeney, Uwe |
|
|
|
Ertüchtigung durch Textilbeton. Betrachtungen zum Material
|
Orlowsky, Jeanette; Beßling, Markus |
|
|
|
"Mit allem Nachdruck für die Erhaltung" - Friedrich Pützers Haltung zum Denkmal
|
Stephan, Regina |
|
|
|
Architektur für eine freiheitliche Wissenschaft : der Mainzer Universitätscampus als Spiegelbild architektonischer Leitbilder
|
Müller, Matthias |
|
|
|
Mehr als Schweiß und Scherben : Hans Nortmann, Leiter der archäologischen Denkmalpflege, der 2017 in den Ruhestand gegangen ist, spricht über spektakuläre Grabungen, eine Flut von Bauanfragen, Zeitdruck und den Hebel, mit dem er in die Vergangenheit einsteigt
|
Mos, Katharina de |
|
|
|
Die kleine Stadt : Gestaltung der rheinischen Klein- und Mittelstädte
|
Kornfeld, Hans |
|
|
|
Städtebaulicher Denkmalschutz : alte Länder
|
Deutschland. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
|
|