|
|
|
|
|
|
Die Marksburg in hessen-darmstädtischer Zeit (1651 bis 1802) : Aus- und Umbauten und das Raumprogramm der Festung nach der archivalischen Überlieferung
|
Friedhoff, Jens |
2008 |
|
|
Die mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald : Ansätze zu Entwicklungskonzepten für Kulturdenkmale in der Erlebnisgesellschaft
|
Dall'Agnol, Désirée |
2008 |
|
|
Mauerfugenvegetation an Burgruinen im Moseltal und auf dem Hunsrück
|
Klauck, Eberhard-Johannes |
2008 |
|
|
Raubritter und Romantiker : Burgenreise an Rhein und Mosel
|
Scholz, Ingeborg |
2008 |
|
|
Ankauf der Ruine der sogenannten alten Burg (Bosselstein) bei Oberstein 1841
|
Stähler, Hans Peter |
2008 |
|
|
Ruine Stahlberg - Wiederentdeckung einer vergessenen Rheinburg : " ... Das alte verfallene Haus uff dem Berg beym Thal Steeg"
|
Wendt, Achim |
2008 |
|
|
Niederadelige Wohnsitze am Mittelrhein
|
Fritz-von Preuschen, Markus |
2008 |
|
|
Die Wasserversorgung der Hardenburg bei Bad Dürkheim
|
Klose, Hans |
2008 |
|
|
"In kurtzen tagen sie daz sloss gewunen mit irem geschoss" - Burg Stolzenberg und Burg Monfort : die Geschichte der Burgen und ihrer Belagerungen
|
Wagener, Olaf |
2008 |
|
|
Vermessung der Nürburg : vom Projekt- zum Informationsmanagement
|
Weber, Mark |
2008 |
|
|
Sanierung der östlichen Vormauer : Mauerkrone von Wildwuchs befreit, dabei wurde eine westlich abführende Mauer entdeckt
|
|
2008 |
|
|
Bodenfliesen - ein Beitrag zur Baugeschichte der Kestenburg
|
Habermehl, Paul |
2008 |
|
|
Wasserversorgung auf dem Hambacher Schloss : Burgbrunnen - Zisternen - Wasserleitung
|
Habermehl, Paul |
2008 |
|
|
Der Fürstenhof als Kulturobjekt: Ehemalige Residenzen in der Pfalz
|
Ammerich, Hans |
2008 |
|
|
Öffentliches, privates und privatwirtschaftliches Engagement - Schlösser als Prestigeobjekte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel von Saarbrücken, Mainz und Waghäusel
|
Ellrich, Hartmut |
2008 |
|
|
Burg Rheinfels, Burg Katz
|
Schöber, Ulrike |
2008 |
|
|
Die Unbeschreibliche : Reise ins Mittelalter auf Burg Eltz
|
|
2008 |
|
|
"Wiege der Demokratie" in neuem Glanz : das Hambacher Schloss wurde mit neuer Dauerausstellung wieder eröffnet
|
Schwarz, Anja |
2008 |
|
|
Eineinhalb Stunden für ein Bild : Herschweiler-Pettersheim: Feine Hofdamen wandeln im Schatten akkurat geschnittener Baumreihen ... das mag einst Realität im längst zerstörten Schloss Pettersheim gewesen sein ... Gerhard Philipp hat es jetzt ... am Computer rekonstruiert
|
Gilcher, Klaudia |
2008 |
|
|
Johannes Hüll und der Raubritter von der Wolfsburg : ein Neustadter Poet - vor 180 Jahren geboren (1828)
|
Sitzmann, Alfred |
2008 |
|
|
Notfall Neuplanung - ein Glücksfall fürs Erbe : welche Folgen ein (noch) nicht realisierter Stadthallen-Neubau für Orangerie und Gärten aus der Barockzeit hat
|
Till, Barbara |
2008 |
|
|
Anmerkungen zum Brunnen und zum Felskamin der Burg Berwartstein
|
Klose, Hans; Schoen, Henri; Zimmermann, Reinhard |
2008 |
|
|
"Revers Hannsen von Ramberg zu einem amptmann gen Scharpffeneck" - ein Dokument zur Burggeschichte von Neuscharfeneck aus dem Jahr 1503
|
Übel, Rolf |
2008 |
|
|
Altbolanden, Neubolanden, Kloster Hane : eine Ministerialenfamilie stellt sich zur Schau
|
Bernhard, Helmut |
2008 |
|
|
Die gastliche Herberge der Gerechtigkeit : die Ebernburg des Ritters Franz von Sickingen hat im 16. Jahrhundert verfolgten Reformatoren als Unterschlupf gedient
|
Koch, Klaus |
2008 |
|