3048 Treffer — zeige 1626 bis 1650:

Zu einer kleinen Gruppe spätrömischer Balsamarien (Typ Augst 73) Pirling, Renate 2003

Archäologische und mathematisch-statistische Neuordnung der Orte römischer Baukeramikherstellung im nördlichen Obergermanien Dolata, Jens; Mucha, Hans-Joachim; Bartel, Hans-Georg 2003

Spätrömische Militäranlagen im Rheingebiet : Vorgängerbauten und vergleichbare Anlagen aus den römischen Nordwestprovinzen Oldenstein, Jürgen 2003

Das Grutenhäuschen in Igel Müller, Wolf-Manfred 2003

Modellbasierte Clusteranalyse römischer Ziegel aus Worms und Rheinzabern Mucha, Hans-Joachim; Bartel, Hans-Georg; Dolata, Jens 2003

Palazzo imperiale e centro economico : Treviri ai tempi di Ambrogio Kuhnen, Hans-Peter 2003

Aqua Mogontiacum : Wasser im römischen Mainz und neue Grabungsergebnisse Kaphengst, Christian von 2003

Keltische und römische Eisengewinnung in der Eifel Kronz, Andreas 2003

Konstantinopel, Ravenna, Trier Riemer, Ellen 2003

Der kaiserliche Bezirk in Trier und die vergleichenden Aspekte mit dem Kaiserpalast in Konstantinopel Bolognesi Recchi-Franceschini, Eugenia 2003

Frühzeit des Mönchtums Becker, Petrus 2003

Hieronymus - ein Mann der Bibel : die Heiligen des Bistums Trier ; Hieronymus ist auch Patron der Theologischen Fakultät Trier (30. September) Heinz, Andreas 2003

Lahnstein und der Mittelrhein in spätrömischer Zeit Böhme, Horst Wolfgang 2003

Die römischen Grabdenkmäler von Duppach-Weiermühle, Kreis Daun : Vorbericht der Grabungen 2003 Henrich, Peter 2003

Wo ist der römische Kaiser Constantius Chlorus beigesetzt? Binsfeld, Wolfgang 2003

Die Trevirer und die Scharfrichter : ein lateinischer Scherz mit dem Namen der Trevirer / Treverer Dräger, Paul 2003

Luxusware aus der germanischen Provinz : begehrter Exportartikel: Das edle Terra-Sigillata-Geschirr aus dem südpfälzischen Rheinzabern Gilcher, Dagmar 2003

Bronzenes Öllämpchen stammt aus einem Grab : Funde vom Kreisverkehr "Unter den Ulmen" in Ahrweiler beweist eine frühe Besiedlung Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen 2003

Uralte Kritzeleien sind Latein-Unterricht : die Römervilla in Ahrweiler birgt noch immer viele Geheimnisse Simons, Andrea; Vollrath, Hans-Jürgen 2003

Die römerzeitliche Eisenmetallurgie in der Eifel Ritzdorf, Hubertus 2003

Studien zu spätrömischen Grabfunden in der südlichen Niederrheinischen Bucht Gottschalk, Raymund 2003

Römer, Kelten und Germanen : Leben in den germanischen Provinzen | = Romans, Kelts & Germans <dt.> Carroll, Maureen 2003

Von Trier nach Köln : kartographiehistorische Beiträge zur historisch-geographischen Verkehrswegeforschung ; Betrachtungen zum Problem der Altkarten als Quelle anhand eines Fallbeispiels aus dem Rheinland Recker, Gabriele 2003

Römerbauten in Trier : Porta Nigra, Amphitheater, Barbarathermen, Thermen am Viehmarkt, Kaiserthermen | 1. Aufl. Goethert, Klaus-Peter 2003

Kelten grillten, Römer schwitzten : beim Eröffnungsfest im Archäologiepark Belginum ... Anhäuser, Uwe 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...