|
|
|
|
|
|
Aus nächster Nähe : Fernstudierende kommen aus ganz Deutschland zum Informationstag an die Kaiserslauterer Hochschule
|
Sievers, Carla |
2002 |
|
|
Pädagogik online : Fachgebiet Pädagogik der Universität Kaiserslautern virtualisiert Lehrangebot
|
Lermen, Markus |
2002 |
|
|
Neuer Master-Studiengang Geoinformatik an der Fachhochschule Mainz
|
Müller, Hartmut |
2002 |
|
|
Ein Stück Kirner Industriegeschichte fällt : Bagger reißen bauliches Erbe einer Traumkarriere ein
|
Janß, Manfred |
2002 |
|
|
Mentoring-Projekt Chemie: Aufbau einer Partnerschaft zwischen dem RheinAhrCampus Remagen und Schulen des Kreises Ahrweiler im Bereich Umweltchemie
|
Lüdtke-Buzug, Kerstin |
2002 |
|
|
Individualität ist das A und O : gut besucht: Fachhochschule für Edelstein- und Schmuckdesign hatte die Türen geöffnet
|
Mix, Petra; Hosser, Gerhard |
2002 |
|
|
Koblenzer Studierende sind schon bald überall online : Wege ins Internet ohne Modem und Kabel: "Hypercampus" macht mit Funknetz-Technik mobil
|
|
2002 |
|
|
Keramik: Werkstoff mit Zukunft auf der Überholspur : Neues aus dem Fachbereich Werkstofftechnik Glas und Keramik der FH Koblenz in Höhr-Grenzhausen
|
|
2002 |
|
|
Idar-Oberstein: Der besondere Ruf der Stadt geht um die ganze Welt : hohe Anforderungen am Fachbereich Edelstein- und Schmuckdesign
|
|
2002 |
|
|
Tätigkeitsbericht
|
Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing |
2002 |
|
|
Gesamtlehrbericht
|
|
2002 |
|
|
Durchführung von Langzeitmessungen mit dem Mainzer Neutrinomassenexperiment und Ermittlung einer neuen Obergrenze für die Masse des Elektronantineutrinos
|
Bornschein, Lutz |
2002 |
|
|
Die Erfassung des Konstruktes "gute Lehre" in Fragebogen-Verfahren
|
Hiltmann, Maren |
2002 |
|
|
Die Anfänge der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Mainz : " ... auch mit Evangelisch-Theologischer Fakultät"
|
Dienst, Karl |
2002 |
|
|
Leitbild der zentralen Verwaltung
|
Einig, Bernhard; Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2002 |
|
|
Umwelt und Region : aus der Werkstatt des Sonderforschungsbereichs 522
| 1. Aufl. |
Müller, Paul; Sonderforschungsbereich Umwelt und Region: Umweltanalyse und Umweltmanagementstrategien für eine Nachhaltige Entwicklung im Ländlichen Raum (Trier) |
2002 |
|
|
Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Trier
|
Neyses, Heidi; Universität Trier |
2002 |
|
|
Das Trierer Integrierte Persönlichkeitsinventar (TIPI) und sein Einsatz im klinischen Bereich
|
Becker, Peter |
2002 |
|
|
"Brücken bauen" : Verabschiedung des Kanzlers der Universität Trier Ignaz Bender
|
Lorig, Wolfgang H.; Bender, Ignaz |
2002 |
|
|
Notlösung Numerus clausus : Uni-Präsident Michaelis über steigende Bewerberzahlen und Wohnungsnot
|
Eisenhuth, Peter H.; Michaelis, Jörg; Nieder, Oliver |
2002 |
|
|
Messel erscheint im Eozän : Ursprung des Weltnaturerbes erforscht
|
Egli, Oliver |
2002 |
|
|
Die Trennung von Form und Funktion : Architektenwettbewerb für den Neubau der Fachhochschule Mainz
|
Kowalewsky, Jobst |
2002 |
|
|
Bauforschung am Mainzer Dom - ein Zwischenbericht : interdisziplinäre Kooperation des IProD mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Mainz
|
Hädler, Emil |
2002 |
|
|
Internationaler Illustrationsworkshop Burg Lichtenberg : Teil der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel und der Fachhochschule in Mainz
|
Rissler, Albrecht |
2002 |
|
|
Offizieller Start für die erste kommerzielle Brennstoffzellen-Anlage in Rheinland-Pfalz
|
|
2002 |
|