|
|
|
|
|
|
Über die ehemalige in der Fahrgasse unter Nr. 404 gelegene Wohnung der trierischen Weihbischöfe.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1835 |
|
|
Protestation des trierischen Erzbischofs vom 6. Juni 1680 gegen die Eingriffe des Bischofs von Metz in Bezug auf die Gerechtsame über Sankt Wendel.
|
|
1835 |
|
|
Diplomatische Umtriebe im Jahre 1741. Ein Beispiel aus unserer Landesgeschichte
|
Wyttenbach, Johann Hugo |
1835 |
|
|
Napoleons Besuch in der Kirche zu S. Paulin bei Trier und die Folgen desselben.
|
Schmitt, J. B. |
1835 |
|
|
Über die Gefängnisse der Stadt Trier im 16. Jh.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1835 |
|
|
Beitrag zur Geschichte der Moselbrücke zu Trier vor und nach ihrer Zerstörung i. J. 1689.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1835 |
|
|
Über das auf unserem Markte (zu Trier) stehende steinerne Kreuz.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1835 |
|
|
Erzbischof Werner von Trier belehnt den Ritter Huyste von Ulmen mit einem Gut zu Ulmen, 1413.
|
|
1835 |
|
|
Der Erzbischof Franz Georg (Graf von Schönborn) von Trier.
|
Wyllenbach, J. H. |
1834 |
|
|
Die Reste der römischen Thermen (Bäder) in Trier.
|
Wyttenbach, Johann Hugo |
1834 |
|
|
Die Porta Martis, auch Porta nigra genannt (in Trier)
|
Wyttenbach, Johann Hugo |
1834 |
|
|
Die antiken Reste der Moselbrücke (zu Trier).
|
Wyttenbach, Johann Hugo |
1834 |
|
|
Markgraf Albrecht von Brandenburg-Kulmbach in Trier und der Umgegend im Jahre 1552.
|
Wyttenbach, Johann Hugo |
1834 |
|
|
Urkundenbücher der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier. (Behandelt die im Staatsarchive zu Koblenz verwahrten Temporalien und Perpetualien der Erzbischöfe).
|
Reisach, K. A. Graf von |
1833 |
|
|
Nachrichten über die Schutz- und Trutzbündnisse der Stadt Trier, besonders im 14. und 15. Jh.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1833 |
|
|
Einige Bemerkungen über den Dom zu Trier als Beitrag zu dessen Geschichte.
|
|
1833 |
|
|
Die Grabmäler der Trierischen Bischöfe, insbesondere in der Domkirche zu Trier und hier des Erzbischofes und Kurfürsten Balduin im Nikolauschor.
|
|
1833 |
|
|
Weistum der öffentlichen und gutsherrlichen Rechte eines Erzbischofs von Trier im Anfange des 13. Jhs.
|
Lacomblet, Theodor Joseph |
1832 |
|
|
Weistum der fünf Dörfer Lirschberg, Igel, Langsur, Mesenich und Grevenich im Landkreise Trier aus dem Anfange des 14. Jhs. (von Th. J. Lacomblet).
|
Lacomblet, Theodor Joseph |
1832 |
|
|
Hec sunt jura et institutiones Trevericae civitatis et villarum que libere sunt a theoloneo. (Von Th. J. Lacomblet).
|
Lacomblet, Theodor Joseph |
1832 |
|
|
Wirich von Daun, Herr von Oberstein i. J. 1327.
|
|
1830 |
|
|
Casus et affirmatio, quod Holtzem, Vossem und Berchem cum attinentiis indubitatum foeudum sit episcopatus Trevirensis.
|
|
1829 |
|
|
Zweite Insurrektion der Trevirer gegen J. Caesar.
|
|
1829 |
|
|
Das Grünhaus (bei Trier).
|
Müller, Michael Franz Josef |
1828 |
|
|
Ablaßbulle für das Hospital in Maien.
|
|
1828 |
|