|
|
|
|
|
|
Klemens Wenzeslaus der letzte Kurfürst und Erzbischof von Trier. Ein Beitrag zu dessen Lebensgeschichte.
|
|
1828 |
|
|
Das Städtchen Gerolstein.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1828 |
|
|
Statistisch-topographische Beschreibung des Regierungsbezirks Trier.
|
|
1828 |
|
|
Einige Nachrichten über die ehemalige Kirche des deutschen Ritterordens zu Trier.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1828 |
|
|
Beiträge zur Geschichte und Beschreibung der Stadt Mayen
|
Hansen, Johann Anton Joseph |
1828 |
|
|
Beiträge zur Geschichte der Stadt Maien
|
|
1828 |
|
|
Aktenstücke zu der Geschichte der kirchlichen und politischen Unruhen, welche unter der Regierung der Kurfürsten Johann VI. (von der Leyen) und Jakob 111. (von Elz) in Trier obwalteten, überschrieben: Fragmente Trier contra Trier
|
Wyllenbach |
1828 |
|
|
Legende über die Stiftung von Fraukirchen.
|
|
1828 |
|
|
Franz Georg, Erzbischof und Kurfürst zu Trier, 1729-56.
|
|
1826 |
|
|
Johann Hugo von Orsbeck, Erzbischof zu Trier, 1676-1711 und 1715.
|
|
1826 |
|
|
Kaiser Friedrich III. und Karl der Kühne, Herzog von Burgund, zu Trier (1473).
|
|
1826 |
|
|
Alphabetische Anzeige der vorzüglichsten Quellen zur Kenntnis der Rechte und Gewohnheiten des Erzbistums Trier bis zur Ankunft der Franzosen 1794; aus authentischen Akten ausgehoben und dargestellt.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1825 |
|
|
Einige für Trier ehrenvolle Aktenstücke aus dem Jahre 1794.
|
|
1825 |
|
|
Verkauf und Übergabe des ehemaligen Karmeliterklostergebäudes zu Trier durch die Militärbehörde an die Stadt Trier.
|
|
1825 |
|
|
Beitrag zur Geschichte der Bannmahlmühlen im Trierischen.
|
|
1824 |
|
|
Denkmal eines sonderbaren Kriminalverfahrens im Mittelalter.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1824 |
|
|
Beiträge zu einer historisch-statistischen Darstellung mehrerer im ehemaligen Kurfürstentum Trier diesseits des Rheines gelegener Städte, Flecken, Dörfer, Stifte, Klöster, Schlösser usw. (behandelt Longuich, Pfalzel, Schweich, Wittlich).
|
Müller, Michael Franz Josef |
1824 |
|
|
Fürstengröße. Züge aus dem Leben Balduins, Erzbischofs von Trier (1308-54).
|
Troß, L. |
1824 |
|
|
Graf Ulrich von Manderscheid, ein Aktenstück zur trierischen Geschichte des Mittelalters.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1824 |
|
|
Die Alliierten in Trier während der Jahre 1814 und 1815.
|
|
1823 |
|
|
Der letzte Kurfürst Klemens Wenzeslaus ein Feind der Unzucht.
|
|
1823 |
|
|
Trier und seine Umgebungen.
|
|
1823 |
|
|
Über die Porta mediana
|
Müller, Michael Franz Josef |
1823 |
|
|
Alte Hausmieten in Trier
|
Boos, F. X. |
1823 |
|
|
Hypothese über den Ursprung der alten Trierer.
|
|
1822 |
|