|
|
|
|
|
|
Die Burg in Binningen : freiadliger Schwanenhof, später Heddesdorfer Hof
|
Wolter, Katharina |
2003 |
|
|
"Mineralwasser-Pionier" ist ein Weitersborner : Friedrich Grosholz entdeckte 1875 den Wert des Vilbeler Quellwassers und vermarktete es im großen Stil
|
Ziemer, Hans-Werner / 1951-2021 |
2003 |
|
|
Die Häuser Pyrmont und Ulmen zeigten Parallelen : der Schwan als Zeichen der Reinheit zierte im 14. Jahrhundert die Helme
|
Dietzen, Manfred |
2003 |
|
|
Eine komplizierte Spurensuche : 14 Generationen "Schmidt" mit über 15 000 Nachfahren in der Datenbank gespeichert ; häufigster Familienname
|
Stockschläder, Georg / 1958- |
2003 |
|
|
Liebesbande bis ins Ausland geknüpft : die Zöllers gehören zu den am stärksten vertretenen Namen im Kreis
|
Stockschläder, Georg / 1958- |
2003 |
|
|
Soldat aus Bayern ist Euteneuer-Urahn : Name stammt von Ort Euteneuen und kommt außerhalb unserer Region selten vor
|
Stockschläder, Georg / 1958- |
2003 |
|
|
Kriege, Kreuzzüge, Kaiserkrönung : von den Römern bis zur Reformation: Die Historie des heutigen Neuwied ist auch eine Geschichte des adligen Hauses Wied
|
Muscheid, Helmut |
2003 |
|
|
Die Herren von Falkenstein und ihre Burgen
|
Böhme, Horst Wolfgang |
2003 |
|
|
Adelsfamilie von Blochhausen in Bitburg
|
Leisen, Rudolf |
2003 |
|
|
Versteigerung im Conraths-Haus in Neuerburg zur Biedermeierzeit
|
Ambros, Heribert |
2003 |
|
|
Die Wurzeln liegen im Hochwald : Auswanderung nach Brasilien ; Spurensuche bei den Lorscheiders
|
Schuh, Helmut |
2003 |
|
|
Familienschicksal im Umbruch der Zeit : Anmerkungen zur elterlichen Familie des Malers Auguste Migette
|
Monz, Heinz |
2003 |
|
|
Kinzing & Co. - innovative Uhren aus der Provinz : [Katalog der Ausstellung "Kinzing & Co. - Innovative Uhren aus der Provinz" ; 7. September bis 26. Oktober 2003, Kreismuseum Neuwied]
|
Denkel, Eugen; Kreismuseum Neuwied; Ausstellung Kinzing & Co. Innovative Uhren aus der Provinz (2003 : Neuwied) |
2003 |
|
|
Stammliste der Familie Hirsch aus Alsheim in Rheinhessen
| 3. Aufl. |
Zwinger, Dieter |
2003 |
|
|
Die ältesten Darstellungen von Venningern
|
Lurz, Meinhold; Venninger Heimatverein 1979 |
2003 |
|
|
Die Vorfahren des Frankenthaler Bürgers Johann Simon Glaser im rheinhessischen Osthofen vor 1741 : ein Beitrag zur Geschichte Osthofens im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts
|
Billig, Wolfgang |
2003 |
|
|
Die Wittelsbacher der Linie Pfalz-Simmern : ihre Vorfahren, ihre Familien und ihre Grabdenkmäler
|
Wagner, Willi |
2003 |
|
|
Das Haus Wettin und die Beziehung zm Haus Nassau-Luxemburg
|
Sachsen, Albert zu; Sachsen, Elmira zu |
2003 |
|
|
Die von Allendorf : ein Einricher Ministerialengeschlecht
|
Meyer, Bernhard |
2003 |
|
|
Eine Königin macht Politik : Sophie zu Nassau 1836 - 1913, Königin von Schweden und Norwegen
|
Eimer, Brigitta |
2003 |
|
|
Eine Musikuhr für den Zarenhof
|
Willscheid, Bernd |
2003 |
|
|
Die Uhrmacherfamilie Rahsskopff in Koblenz
|
Denkel, Eugen |
2003 |
|
|
Mäzen aus Berlin : in Horchheim bei Koblenz fand im 19. Jahrhundert die Familie Mendelssohn eine zweite Heimat und erwies sich als Wohltäter für die Region
|
Leggewie, Veronika |
2003 |
|
|
Die Salzkern von Alzey
|
Ehrhard, Arno |
2003 |
|
|
Leben und Lebensumstände der Familie Grosch in Gonsenheim
|
Schott, Christian-Erdmann |
2003 |
|